Wenn man sieht, wie schon Kleinkinder von ihren Eltern mit Mittelchen und Antibiotika gefüttert werden, muss man sich auch nicht wundern, wenn die kein intaktes Immunsystem mehr haben.
Da bringst jetzt aber etwas kräftig durcheinander.
Einerseits die zu schnelle Gabe von Antibiotika was eine Resistenz zur Folge hat.
Und normaler Umgangshygiene. Also ich habe noch nie gehört, dass Bakterien oder Viren gegen Medikamente resistent geworden sind, weil die Leute sich zu oft die Hände gewaschen haben.
Häufiges Händewaschen und gerade Desinfektionsmittel zerstören übrigens die natürliche Schutzschicht der Haut.
Hat hier jemand dazu aufgefordert sich alle 2 Minuten die Hände zu desinfizieren?
Man muss hier auch unterscheiden zwischen einer normalen Hygiene und alle paar Stunden den kompletten Raum zu desinfizieren.
Es ist sehr wohl angebracht sich nach gewissen Situationen die Hände zu waschen. Nach dem WC Gang, nach dem Einkaufen etc. Und wenn man einmal am Tag auch mal das Smartphone oder sonst was kurz abwischt schadet das auch niemanden - im Gegenteil.
Das bedeutet nicht, dass jemand Steril leben muss oder soll.
Gewisse Bakterien und Viren werden benötigt um das Imunsystem auch zu trainieren. Logisch.
Aber wenn Du jemanden die Hand gibst der gerade üble Durchfall Bakterien an der Hand kleben hat, dann verzichte ich gerne darauf die ganze Nacht aus allen Öffnungen mich zu entleeren.
Sieh da nicht alles so emotional und beigebracht. Denk selber nach. Forsche mal in deiner Vergangenheit nach wie du die Dinge gehandhabt hast und deine Großeltern oder Eltern.
Meine Großeltern haben mir beigebracht das eine anständige Körper Hygiene gesund ist. Dass man vor dem Essen sich jedesmal die Hände waschen sollte. Oder wenn man von draußen rein gekommen ist. Und so weiter... weiß ja nicht wie ihr so gelebt habt.
Aber meine Großeltern haben nicht gesagt - ah kommst gerade vom WC - lass das Händewaschen der Opa konnte das im Krieg im Wald auch nicht - wir brauchen das nicht das macht uns nur härter...
Nochmals für Dich - Deine Großeltern - das war ja Dein Argument - sind nur alleine so alt geworden wegen dem medizinischen hygienischen Fortschritten. Die Generationen vor Deinen Großeltern sind nicht sonderlich alt geworden. Da war 50-60 das heutige 100.
Und wenn Du nur mal ein bisschen Dich für Geschichte interessierst - wieso sind in ärmeren Viertel Krankheiten grasiert? Wieso sind in Feldlagern des Militärs immer mal 5-10% der Soldaten (oder weitaus mehr) ausgefallen? Wieso haben sich dort Seuchen verbreitet? Mangelnde Hygiene ist das Zauberwort.
Man kann jedes Argument zurschmettern wenn man das möchte, man kann auch sachlich und rational an die Sache ran gehen.
Dein Argument ist wirklich - Deine Großeltern sind so alt geworden, weil sie es nicht so 100% genau genommen haben mit der Hygiene und dadurch "stark" im Immunsystem waren?
Und was mit den Generationen davor?
Die müssten ja mega stark gewesen sein?!
Erzähle die Argumentation mal nem Arzt.