• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

coreservicesd und mds?

Wikinator

Adams Parmäne
Registriert
21.08.04
Beiträge
1.297
Hallo,

seit einiger Zeit wird immer, wenn ich eine externe Festplatte anschließe, die Prozesse 'coreservicesd' und 'mds' von root gestartet. Sie sind beide sehr rechenintensiv (ca. 70% CPU-Last) und gehen meistens nach einer bestimmten Zeit aus.
Ich dachte, dies seien Indizierungsprozesse von Spotlight, also hab ich Spotlight mittels
Code:
sudo mdutil -i off /Volumes/Volumen
deaktiviert, aber das Problem bleibt trotzdem bestehen.

Was machen diese Prozesse dann? :-/

EDIT:
man hört auch eine ganze Menge Schreibprozesse auf der Festplatte.
 
irgendjemand eine Idee?
Das von dir genannte Kommando verhindert die weitere Aktualisierung des Index. Es werden also keine weiteren Kindprozesse mit Importern angeworfen.
Ein bereits vorhandener Index muss trotzdem mit dem der anderen Volumes zusammengeführt und abgeglichen werden. Wenn du das auch noch verhindern willst, musst du den Index komplett entfernen:
Code:
sudo mdutil -E [I]/Volumes/Bla.........[/I]
Und selbst dann wird mds kurz anspringen. Denn er wird erst beruhigt sein, wenn er nachgesehen hat, obs nicht doch was zu tun gibt. Sollte sich dann aber in einem Zeitrahmen bewegen, den du gar nicht bemerkst.
 
'mdutil -E /Volumes/Volume' liefert mir:
Code:
/Volumes/Volume:
        Error, no index found for volume.

ein 'mdutil -s /Volumse/Volume' liefert:
Code:
/Volumes/Volume:
        Error: Could not get indexing status for volume.
 
Could not get indexing status for volume
Repariere zunächst das Dateisystem der Platte.
Danach plättest du mit folgendem den Index komplett:
Code:
cd "/Volumes/mein krankes Volume"
sudo rm -rf .Spotlight-V100
Danach neu starten, um die Indizierung neu anzustossen.
(Reboot ist nicht zwingend nötig, aber die simpelste Methode).

Achte darauf, das Kommando auf diese Weise einzugeben. (in zwei Zeilen)
Was falsches gelöscht, auf dem völlig falschen Volume, nur wegen eines kleinen Tippfählers hat man ratzfatz. Das passiert der besten Hausfrau...
 
Repariere zunächst das Dateisystem der Platte.
Danach plättest du mit folgendem den Index komplett:
Code:
cd "/Volumes/mein krankes Volume"
sudo rm -rf .Spotlight-V100
Danach neu starten, um die Indizierung neu anzustossen.
(Reboot ist nicht zwingend nötig, aber die simpelste Methode).
So scheint es zumindest wieder richtig zu funktionieren. Aber macht es was, wenn ich die Indizierung mittels 'mdutil -i off /Volumes/Krank' deaktiviere? Ich will ja eigentlich dort gar nicht suchen können.
Ein weiteres Problem ist aber, dass die Festplatte (sie heiße 'Krank') momentan komischerweise auf /Volumes/Krank 1 gemountet wird (mit der 1). /Volumes/Krank existiert zwar, ist allerdings leer. Wie kommt das?

Achte darauf, das Kommando auf diese Weise einzugeben. (in zwei Zeilen)
Was falsches gelöscht, auf dem völlig falschen Volume, nur wegen eines kleinen Tippfählers hat man ratzfatz. Das passiert der besten Hausfrau...
oh, ja, kenn ich leider zu Genüge. Danke!
 
Aber macht es was, wenn ich die Indizierung mittels 'mdutil -i off /Volumes/Krank' deaktiviere? Ich will ja eigentlich dort gar nicht suchen können.
Nein. Aber dafür gibt es eigentlich eine Spotlight Systemeinstellung. Dort kann man dann auch etwas feinkörniger steuern, was ausgeblendet werden soll.

Ein weiteres Problem ist aber, dass die Festplatte (sie heiße 'Krank') momentan komischerweise auf /Volumes/Krank 1 gemountet wird (mit der 1). /Volumes/Krank existiert zwar, ist allerdings leer. Wie kommt das?
$*§!#*&#!§&... Programme, die stur in festgeschriebene Pfade schreiben, ohne sich an Richtlinien zu halten - und ohne zu beachten, ob fragliches Volume überhaupt existiert.... (sic)

Lösche den betreffenden leeren (??!!!) Ordner in /Volumes und die Sache läuft wieder "normal".
 
sorry, das ich das Thema nochmal ausgrabe, aber ich würde der Sache doch gerne weiter auf den Grund gehen, da es immer wieder sporadisch auftritt.
Es verbraucht ca. 80% und man hört, dass auf der Festplatte viel geschrieben (oder gelesen) wird. Nun finde ich allerdings dazu gar nichts in den Logs und auch sonst nirgends. Einzig vielleicht /mds-crash-state
Diese Datei beinhaltet aber nur:
Code:
CRSH

Hat jemand eine Idee?
 
hm, ich kann zu den angesprochenen Prozessen einfach keine weiteren Informationen finden, hat da niemand welche?