• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Copy-Paste zwischen zwei Macs stoppen

organopleno

Uelzener Rambour
Registriert
25.11.12
Beiträge
369
Habe gerade einen Transfer mehrerer großer Dateien vom einem zum anderen Mac gestartet, der aber nicht weiter läuft. Wie kann ich das stoppen? Ein Neustart des empfangenden Macs hat nichts gebracht.
 

organopleno

Uelzener Rambour
Registriert
25.11.12
Beiträge
369
Ich habe Videos auf einem NAS, die ich über "Mit Server verbinden" auf meinem Mac Mini sehe. Dort habe ich sie per CMD-C in die Zwischenablage "kopiert", um sie dann auf dem Mac Book mit CMD-V in einem lokalen Ordner einzufügen. Ich vermute, das ist die Funktion "HandOff". Dieser Transfer hängt nun (vermutlich sind die Dateien zu groß), und ich möchte das stoppen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.699
die Funktion Handoff sollte zwischen iOS/Mac und iOS/Mac sein. An der Stelle sollte SMB verwendet werden.
Wie lange hast Du gewartet?
Schon den anderen Rechner restartet?
Versuch es doch einmal über Terminal (das arbeitet an ein paar Finderproblemen vorbei) oder benutze CyberDuck mittels SCP oder FTP.
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.657
Ich vermute, das ist die Funktion "HandOff".
Nein, das ist etwas komplett anderes. Du verwendest lediglich einen Kurzbefehl im Programm "Finder".

Dieser Transfer hängt nun
Im Normalfall musst Du dann nur auf das kleine (x)-Symbol im Finder-Fenster "Kopieren von xx Objekten" drücken. Der laufende Vorgang wird dadurch abgebrochen.

Falls das nicht funktioniert, liegt eine Inkompatibilität zwischen dem SMB-Protokoll des NAS und dem von macOS vor, die zu einem internen Netzwerkproblem geführt hat. (Üblicherweise verwenden beide nicht das Originalprotokoll von Microsoft, sondern Nachbauten, die nicht immer zusammenpassen. "Zu große" Dateien gibt es in diesem Fall nicht.)

Im schlimmsten Fall muss der Mac neu gestartet werden. Vielleicht erkennt aber eines der beiden Geräte das Problem und bricht den Vorgang von sich aus ab. Das kann allerdings einige Minuten dauern.

Dort habe ich sie per CMD-C in die Zwischenablage "kopiert"
Hierzu noch eine Bemerkung, die aber nichts mit dem Problem zu tun hat:
Das ist nicht wirklich eine Zwischenablage, sondern eine Pseudofunktion, die Apple leider auf Druck vieler Windows-Umsteiger in den Finder eingebaut hat, weil "Windows das so macht". (Wenn es wirklich eine Zwischenablage wäre, könnte man die Dateien am Quellort löschen und trotzdem danach noch irgendwohin kopieren.)
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.657
Du würdest allen Ernstes die Dateien komplett in die Zwischenablage kopieren und von da aus zum Zielmedium?
Nein, wie kommst Du darauf?

Aber es ist aus Sicht des Designs der Bedienerschnittstelle ein absolutes Unding, für diese Funktion Bedienungselemente zu nutzen, wie sie sonst nur für die Zwischenablage verwendet werden, obwohl hier etwas anderes passiert. Früher hat Apple (und vormals NeXT) das jahrzehntelang richtig gemacht, aber dann wurde das Konzept durch die Fehler von Windows verwässert.
 

NorbertM

Laxtons Superb
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.430
Du hast geschrieben, dass das "leider" von Windows übernommen wurde und in Wirklichkeit gar keine Dateien in der Zwischenablage landen.

Für den Anwender ist das eine perfekte Lösung, er kann mit den gleichen drei Befehlen ein Kopieren oder Verschieben auslösen und das System führt es jeweils auf die effizienteste Weise aus.