• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Cocktail 4.2 veröffentlicht

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Der Hersteller Maintain gab soeben die Veröffentlichung des Wartungstools Cockail 4.2 für Leopard bekannt. Cocktail erfüllt eine ganze Reihe an Aufgaben rund um mehr oder weniger alltägliche Aufräumarbeiten auf dem Mac und ermöglicht zusätzliche Systemeinstellungen. Die neue Version bringt eine Datenbank von Mac OS X-Fehlern, eine Liste häufig genutzter Netzwerk-Ports und die Möglichkeit zur Löschung von korrupten Einstellungsdateien mit. [/preview]

Das Update behebt zudem noch einige Fehler, weshalb es allen Nutzern dringend empfohlen wird. Das Update ist auf der Webseite verfügbar, zusätzlich gibt es einen vom Hersteller zur Verfügung gestellten Direktdownload.
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    14,2 KB · Aufrufe: 493
Das einzige Tool, das ich bisher je verwendet habe, ist TinkerTool, und auch nur, um das Hilfe-Fenster nicht immer im Vordergrund zu haben. Alles andere macht OS X zu meiner vollsten Zufriedenheit :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann vielleicht jemand der das Programm nutzt mal kurz was dazu schreiben?! Also kurzer Erfahrungsbericht!
 
ja genau wär gut ;)
ist das so wie onyx?
thx
 
[...]
Das Update behebt zudem noch einige Fehler, weshalb es allen Nutzern dringend empfohlen wird. [...]

Damit ist doch gemeint: "Das Update behebt zudem noch einige Fehler der Vorversion, weshalb es allen Nutzern älterer Versionen dringend empfohlen wird."

Ich dachte im ersten Moment es behebe Fehler von OS X und wird daher allen Nutzern dringend empfohlen - war aber wohl nicht so gemeint.

Ansonsten schließe ich mich cr4v3n und Zeisel an. Ist die Verwendung von Cocktail gefahrlos, was sind Eure Erfahrungen?

Ich verweise ferner noch auf www.macmark.de für Hilfen zu Mac OS X und Hilfe und Kritik zu alternativen Systemtools.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne Cocktail nicht, aber wenn das hier in einem Wort mit Onyx genannt wird, dann sage ich:

Lasst die finger von dem scheiss! Onyx hat schon oft genug ganze systeme geshreddert...

wenn man dem osx was gutes tun möchte, dann macht man am besten nichts! Also bitte finger von lassen. steht aber auch so auf der über mir verlinkten seite wenn ihc das richtig im kopf habe
 
Ist doch eigentlich gerade einer der riesen Vorteile von Mac OS X, das man nicht für jeden Hasenfurz ein kleines Progrämmchen braucht.

Bin zwar noch nicht solange im AppleUniversum, dennoch sehe ich bisher absolut keine Notwendigkeit für so ein Programm. Und meistens machen solche Programme wirklich mehr kaputt, als Sie eigentlich nützen.
 
  • Like
Reaktionen: Zeisel
Wir nutzen Cocktail schon seit Jahren zur Systempflege in unserer Firma (kleines Netz mit 6 Macs). Das Programm ist für die Leute gut, die ihren Mac nicht die ganze Zeit anlassen und erledigt dann nach Anforderung die System-Routinen, die ansonsten automatisch nachts gemacht würden (so hab ich das jedenfalls verstanden).

Zu Onyx o.ä. kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.

Aber wir haben es bei uns noch nie geschafft ein System mit diesem Programm zu "schreddern", wie waschbär123 schreibt.
 
Nutze es schon lange auf meinem Mac ( Leopard).
Nur die automatische Pflege ohne manuelle Einstellungen.
Bisher keine Probleme, einfach zu benutzen.
Tolles Programm ;-)
 
... erledigt dann nach Anforderung die System-Routinen, die ansonsten automatisch nachts gemacht würden ...

Das ist seit OS X 10.5 (Leopard) hinfällig, die Routinen werden nachgeholt, sobald der Rechner läuft und ein wenig "Systemzeit" über ist. [post=1749456]Siehe Marcel Bresink weiter unten...[/post]
Sehr schön ist das mit dem Maintidget zu sehen, das die OS X Maintenance Scripts auch manuell starten kann, was ich allerdings noch nie brauchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist seit OS X 10.5 (Leopard) hinfällig, die Routinen werden nachgeholt, sobald der Rechner läuft und ein wenig "Systemzeit" über ist. Sehr schön ist das mit dem Maintidget zu sehen, das die OS X Maintenance Scripts auch manuell starten kann, was ich allerdings noch nie brauchte.


Klasse, so was hatte ich schon immer mal gesucht. Hab es mal durch geführt und der brauchte schon ne Weile bis er fertig war. Also wars dann doch schon mal nötig.

Danke.
 
@Ulli:

Schön, dass das bei euch so gut funktioniert!

Gib aber mal bitte oben in die Suche "Onyx kaputt" oder "Onyx Hilfe" ein. Da wirst du schon fündig.

Ich habe nie gesagt, dass Cocktail ähnliches macht, sondern nur gesagt, dass Onyx sowas schafft. Und Onyx wurde hier ja ale Pardon dazu genannt.
 
Wir nutzen Cocktail schon seit Jahren zur Systempflege in unserer Firma (kleines Netz mit 6 Macs). Das Programm ist für die Leute gut, die ihren Mac nicht die ganze Zeit anlassen und erledigt dann nach Anforderung die System-Routinen, die ansonsten automatisch nachts gemacht würden (so hab ich das jedenfalls verstanden).

Zu Onyx o.ä. kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.

Aber wir haben es bei uns noch nie geschafft ein System mit diesem Programm zu "schreddern", wie waschbär123 schreibt.

Das, was du meinst, sind die Skripte. Diese hätte ich bis Mac OS 10.3 hin und wieder auch selbst angestossen, seit Tiger ist das dank der Launchd-Datenbank jedoch nicht nötig, da sie nicht mehr nachts um 3 Uhr, sondern bei Nicht-Benutzen des Macs ausgeführt werden.

Wer es trotzdem noch selbst tun will (Terminal):
Code:
sudo periodic daily weekly monthly
(alternativ kann man nur eine der Zeitangaben einfüllen – vor allem "weekly" dauert etwas länger)

Hin und wieder die Zugriffsrechte reparieren kann nicht schaden. Ebenso wie das Aufstarten mit gedrückter Shift-Taste (dauert manchmal sehr lange).

Mehr braucht man wirklich nicht. Vor allem vor Funktionen wie "Update Prebinding" rate ich dringend ab!
 
Hin und wieder die Zugriffsrechte reparieren kann nicht schaden. Ebenso wie das Aufstarten mit gedrückter Shift-Taste (dauert manchmal sehr lange).

Repariert der sichere Systemstart nicht automatisch (unter anderem) die Festplatte und die Schriften? Ich meine das gelesen zu haben, habe die betreffende Macwelt jedoch gerade nicht zur Hand.
 
Ich habe nie gesagt, dass Cocktail ähnliches macht, sondern nur gesagt, dass Onyx sowas schafft. Und Onyx wurde hier ja als Pardon dazu genannt.

Gnade wird hier grundsätzlich nicht gewährt;-). Du meintest sicher Pendant. Aber wie schon oben von mir erwähnt kenne ich Onyx nicht.

Das ist seit OS X 10.5 (Leopard) hinfällig, die Routinen werden nachgeholt, sobald der Rechner läuft und ein wenig "Systemzeit" über ist. Sehr schön ist das mit dem Maintidget zu sehen, das die OS X Maintenance Scripts auch manuell starten kann, was ich allerdings noch nie brauchte.

Wir arbeiten noch mit 10.4.11. Weil wir alle nicht nur unsere Brötchen sondern auch die unseres Chefs mit den Rechnern verdienen müssen, sind wir bei System-Updates eher ein bisschen vorsichtig (frei nach dem Motto: Never change arunning system).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Repariert wird also gar nichts, nur geprüft und gelöscht... da hatte ich das wohl falsch in Erinnerung.