• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

CNC Programm macbook air

Snooze1988

Prinzenapfel
Registriert
24.10.08
Beiträge
545
Macbook Air kaufen. Das Gehäuse demontieren. Mit einer 3D-Koordinatenmaschine komplett einlesen dann aus den Daten ein CAM-Programm erstellen. Ich sag dir sowas ist möglich aber richtig fett teuer.

Nur so als Anhaltspunkt: Der Stundensatz für einen Mann an der Messmaschine liegt bei ca. 60 Euro und der wird dafür sicher 2-3 Tage brauchen...
 

Mitglied 87291

Gast
Beim Eloxieren wird ja im Gegensatz zum lackieren keine neue Schicht aufgetragen, die SPaltmaße bleiben also gleich. Wenn du ohne Garantie dein Macbook Eloxieren lassen möchtest musst du es nur komplett außeinander bauen, das eloxieren an sich ist dann garnichtmal sooo teuer.

Lackieren würde ich einfach mal nicht emfpehlen, der Lack platzt z.B. bei stößen relativ schnell ab und schon siehst du wieder das ALuminium. Außerdem musst du auch dazu dein Macbook komplett außeinander nehmen.

Colorware bietet anscheinend genau das an was du möchtest, nur brauchst du ne Adresse in den Staaten. WElches Verfahren die Anwenden - keine Ahnung.


Deine Idee mit einem CNC-Ablauf-programm ist ne coole Idee nur musst du irgendwie an den ABlauf kommen. Und übrigens, ein Block TItan in der größe ist sowas von teuer. Da kannst du dir eigetnlich auch dein Macbook vergolden lassen.

Oder du beauftragst wie schon angesprochen einen 3d-vermesser der dir einen CNC ABlauf erstellt und vielelicht auch direkt fräst. Nur das wird auch ziemlich teuer.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.591
bietet anscheinend genau das an was du möchtest, nur brauchst du ne Adresse in den Staaten.

Allerdings nur für Geräte die eingesendet werden. Direkt dort kaufen kann man auch, wenn man einen Wohnsitz im Ausland hat.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Wie wäre es denn eine dünnes Case aus dem gewünschten Material zu fräßen, welches dann auf Unter- und Oberseite befestigt wird. Für die Innenseite müsste man dann aber trotzdem auf eine Folie zurückgreifen.

Das mit CNC wird sicherlich nichts. das richtige Programm bekommt man 100% nicht auf legalem Wege. Die einzige Möglichkeit wäre abmessen, und dann selbst einprogrammieren. Ausserdem braucht man wirklich gute Gerätschaften.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.591
Da würde sich doch ein Case von Speck Products anbieten. Wenn dir die Farbe zuviel wird, kannst das einfach wieder wegnehmen, und macht das MBA nicht wirklich dicker...