• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Magazin Cloud-Speicher von Microsoft: Aus SkyDrive wird OneDrive

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.499
Microsoft ist in den letzten Monaten geplagt von Ungereimtheiten mit seinen Markennamen. Musste zuerst die auf Metro getaufte neue Oberfläche von Windows 8 umbenannt werden, traf es nur kurze Zeit später auch den Cloud-Speicher SkyDrive. Mit dem heutigen Tag ist das Rebranding nun (fast) abgeschlossen und SkyDrive tritt weltweit offiziell unter dem Namen OneDrive auf – ein Name, der laut Microsoft sowieso viel besser zur Zukunftsvision des Unternehmens passe. Ganz so unrecht hat der Konzern damit gar nicht, man denke nur an die Namensgebung anderer Produkte wie der Spielekonsole Xbox One oder der Notizen-App OneNote.[prbreak][/prbreak]

OneDriveAdmiralCollection_web.jpg
OneDrive wird für viele verschiedene Systeme angeboten (Foto: Microsoft)

Am Dienst selbst hat sich aber nichts geändert. Microsoft bietet seinen Nutzern weiterhin 7 Gigabyte kostenlosen Cloud-Speicher an. Anders als bei der iCloud kann man nicht nur über verschiedene Apps auf OneDrive zugreifen, sondern – ähnlich wie bei Dropbox – auch beliebige Dateien über die Einbindung in den Finder bzw. den Windows Explorer oder über die Weboberfläche in die Wolke laden. OneDrive wird dabei von einer Vielzahl von Geräten unterstützt. Neben den Microsoft-Systemen Windows, Windows Phone und Xbox gibt es auch Apps für OS X, iOS und Android. Bis auf die Version für OS X wurden auch alle Apps bereits auf den neuen Namen umgestellt.

Der Namensänderung in OneDrive vorausgegangen war ein Gerichtsurteil in Großbritannien. Darin wurde im Sommer 2013 festgestellt, dass Microsoft mit dem Namen SkyDrive das Markenzeichen des Medienkonzerns British Sky Broadcasting Group (BSkyB) verletze. Mit Zustimmung von BSkyB durfte Microsoft den Namen SkyDrive vorerst „für eine angemessene Zeit“ weiterverwenden, um einen geordneten Übergang zu einem neuen Markennamen zu ermöglichen.

Via Microsoft
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
 

EddyOS

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
17.05.13
Beiträge
253
Benutze den Dienst schon sehr lange und kann ihn nur weiter empfehlen, vorallem wenn man (unter anderem) ein Windows Gerät betreibt. Ansonsten funktioniert auch Google Driver sehr gut.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Verwende *Skydrive" (OneDrive) bei den verschiedenen Vereinshomepage um Bilder ins Netz zu stellen, ist eine saubere Sache, einfach Bilder hochladen und dann freigeben ohne das die Besucher Änderungen vornehmen können. Das ganze sieht auch gut aus, mit Ansicht von Einzelbilder oder mit der Diaschau welche schon vorhanden ist.
 

HeinerM

Schweizer Glockenapfel
Registriert
13.09.13
Beiträge
1.380
Nutze (Sky)Drive schon sehr lange, ist nur zu empfehlen. In diesem Zusammenhang aber auch ein Hinweis auf den Mailaccount (Hotmail, live, jetzt outlook) des gleichen Herstellers. Im Gegensatz zu anderen mit angenehm wenig oder gar keiner Werbung. Läuft hervorragend.
 

Bio Exorzist

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
29.08.09
Beiträge
1.539
Google Drive finde ich persönlich aber schlechter als Dropbox. Es gibt mehr Probleme beim abgleich, bzw. Änderungen werden nicht auf allen Geräten direkt übernommen.

Und man wird ständig genervt wenn bei nem Abgleich alte Daten gelöscht werden sollen... (z.b. wenn man eine iPhoto-Bibliothek oder ähnliches sichern möchte). Dadurch darf man dann auch ständig noch den "Papierkorb" auf der Drive Seite leeren...

Skydrive/OneDrive werde ich mir wohl irgendwann auch mal anschauen. Aber Box sieht derzeit auch recht vielversprechend aus...
 

iStationär

Russet-Nonpareil
Registriert
11.04.10
Beiträge
3.764
Wie heißt denn die Metrooberfläche jetzt?

Ich nutze Copy.com. Dort habe ich 20GB gleich zum Start und kann einfach Daten teilen ohne das der andere angemeldet sein muss. Eine App auf dem iPhone und iPad und beim Finder ein Ordner. Läuft alles perfekt und man hat ausreichend Speicherplatz =)
Und es ist von Barracuda Networks. Also den traue ich mehr als einer Firma die Geld damit verdient Produkte zu verkaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rookie2802

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Wie heißt denn die Metrooberfläche jetzt?

Ich nutze Copy.com. Dort habe ich 20GB gleich zum Start und kann einfach Daten teilen ohne das der andere angemeldet sein muss. Eine App auf dem iPhone und iPad und beim Finder ein Ordner. Läuft alles perfekt und man hat ausreichend Speicherplatz =)
Und es ist von Barracuda Networks. Also den traue ich mehr als einer Firma die Geld damit verdient Produkte zu verkaufen ;)

Bei Skydrive (OneDrive) muss man sich bei geteilten Fotos nicht anmelden, es wird direkt ein Link ausgegeben und den kann man einfach anklicken, oder bei den Page verlinken.
 

iDesign

Murer Reinette
Registriert
16.12.10
Beiträge
1.617
Ein logischer und begrüßenswerter Schritt von Microsoft. Die Produkt- und Dienstleistungslinien zu vereinheitlichen führt zu einer erhöhten Benutzerfreundlichkeit und vor Allem auch zu einem deutlich besserem Corporate Identity. Ich glaube und hoffe, dass Microsoft sich in Zukunft beweisen kann und sowohl im Mobilgeräte-Markt, als auch im Computermarkt nicht nur auf Masse, sondern immer mehr auf Klasse setzt.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
@iDesign
Da hast du absolut recht. Und ich denke, die ganzen "ones" in den neuen Namen sind durchaus Vorboten einer neuen Einheitlichkeit in Software, Hardware und Internetdienste; sei es durch eine einheitliche UI oder durch gegenseitige Integration.
Man könnte fast meinen, sie hätten mit ein paar Jahren Verspätung von Apple gelernt - nur dass die sich inzwischen geradezu microsoftesk verzetteln in unterschiedlichen UIs und Strategien...
 

Forces

Angelner Borsdorfer
Registriert
05.11.10
Beiträge
622
leider kann man den SkyDrive Dienst nicht nutzen wenn man seine Platte mit Groß/Klein Schreibung versehen hat. (
Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung, Journaled, Verschlüsselt)). Da scheint die OS X App / das Programm um die Cloud lokal mit einzubinden Probleme zu haben.
Bildschirmfoto 2014-02-19 um 22.18.08.png

Möchte den Dienst nicht schlecht reden, mir gefällt dieser ganz gut. Jedoch nur bedingt zu gebrauchen wegen dem o.g. Problem.

Falls wer eine Lösung hat, kann er mir die gerne mitteilen. Ja ich weis man kommt auch über einen Webbrowser an die Daten und die Funktionen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.499
Damit haben mehrere Programme Probleme. Deshalb wird empfohlen, die Festplatte nicht mit Beachtung von Groß/Kleinschreibung zu formatieren.
 

Forces

Angelner Borsdorfer
Registriert
05.11.10
Beiträge
622
bisher hat nur SkyDrive sry OneDrive Probleme bei mir. Sonst kein einziges bisher. Um das zu ändern müsste ich die ganze Platte wieder löschen und neu Aufspielen oder geht das auch anders?
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.499
Seit wann gibt es OneNote und sein wann Ubuntu One?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.499
Und OnNote schon wesentlich länger.
 

Peterpeterpeter

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.11
Beiträge
1.915
Aber UbuntuOne ist genau das gleiche wie OneDrive


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 

neo70

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
21.01.13
Beiträge
1.464
leider kann man den SkyDrive Dienst nicht nutzen wenn man seine Platte mit Groß/Klein Schreibung versehen hat. (
Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung, Journaled, Verschlüsselt)). Da scheint die OS X App / das Programm um die Cloud lokal mit einzubinden Probleme zu haben.
Anhang anzeigen 106846

Möchte den Dienst nicht schlecht reden, mir gefällt dieser ganz gut. Jedoch nur bedingt zu gebrauchen wegen dem o.g. Problem.

Falls wer eine Lösung hat, kann er mir die gerne mitteilen. Ja ich weis man kommt auch über einen Webbrowser an die Daten und die Funktionen.

Verstehe ich nicht. Ich habe alles in Groß- und Kleinschreibung und keine Probleme damit


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk