• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Clipgrab lädt nicht mehr runter (Alternative?)

oithepapi77

Pferdeapfel
Registriert
07.02.16
Beiträge
78
Hallo,
seit einiger Zeit erkennt Clipgrab einige Videosseiten abseits von Youtube nicht mehr. Gibt es eine Alternative oder einen Tip, was man machen kann?
 
Ich entstaube mal diesen alten Thread für meine Belange: ClipGrap (Videodownloader) kommt bei mir nicht mehr zu YouTube durch. Ich bekomm lediglich die Meldung, es könne kein Video gefunden werden, falscher Link wäre eingegeben worden oder ein Problem mit meiner Internetverbindung liege vor. Auch die Suchfunktion des Programms, welche direkt YT durchsucht, spuckt keine Ergebnisse aus. Auch Links zu Vimeo möchte ClipGrap annehmen.

Selbiges Problem hab ich auch bei einem anderen Programm (VideoBlend) mit ähnlicher Funktion. Auch da kommt man nicht mehr zu YT durch.

Da dieses Problem aber nur auf meinem Rechner besteht (iMac, MacOS Monterey) und z.B. auf meinem MacBook anstandslos läuft, habe ich die starke Vermutung, dass es irgendwo klemmt. Nur hab ich keine Idee, wo dies der Fall sein könnte – deshalb wollte ich hier mal fragen, ob jemand eine Vermutung hätte oder einen Tipp, wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann.

Ich hab die aktuellste Version. Hab sie auch mal doppelt Installiert. Auch mal komplett Deinstalliert. Das Ergebnis bleibt stehts dasselbe.
 
Hast du es mal unter einem anderen Benutzer versucht?
Dann könnte man zumindest eingrenzen, ob irgendetwas in deinem Benutzerordner "klemmt" oder systemweit.
 
Hi MacAlzenau, gerade unter dem Gastzugang ausprobiert: Da findet ClipGrab ebenfalls nichts.
 
Danke für den Tipp, werde ich mir mal ansehen.

Inzwischen hab ich den Übeltäter ausfindig gemacht. Ein Programm namens Incoggo, welches ich mal testweise installiert habe, hat wohl an den Proxy-Einstellungen rumgespielt, so das nicht nur manche Programme keine Verbindung mehr herstellen konnten, sondern neuerdings beim Start des Rechners komplett das Netzwerk lahmlegte (bis zu einem Neustart).

Das Programm wurde fachgerecht (unbedingt per inneliegenden Uninstaller) entfernt - jetzt läuft wieder alles.