• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Cinema Display 24'' kaufen...

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Wenn du in MacTracker reinguckst wirst du sehen, dass das 24"-Display von Oktober 2008 bis Juli 2010 gebaut wurde. Die im Juli 2010 erfolgte Revision von der du sprichst entspricht dann bereits dem 27"-Display.

MACaerer
 

bad_santa

Macoun
Registriert
13.10.09
Beiträge
120
@MACerer

Okay, ich wusste nur nicht ob im Juli.2010 nochmals 24'' Displays gebaut wurden. Mir war nicht bekannt das ab Juli.2010 nur noch neue 27'' Cinema Displays gebaut wurden.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Okay, dann noch eine persönliche Anmerkung von mir: Das 24"-Display war zum Zeitpunkt der Entwicklung und Fertigung eines der technisch führenden Displays (LED-Backlight und Mini-Displayport gab es damals praktisch noch nicht), wenn man mal von deutlich teueren Profi-Geräten absieht. Aber drei Jahre sind auch für einen Monitor eine lange Zeit. Bevor du dir ein deFakto veraltetest Gerät kaufst würde ich mir ernsthaft überlegen, ob nicht doch der moderne 27"er in Frage kommt. Das Gerät ist von den Abmessungen aufgrund der größeren Pixeldichte nicht sooo wesentlich größer, siehe Beitrag #17, bietet aber mehr Auflösung und damit mehr darstellbare Information. Letztendlich kannst du es aber nur selber entscheiden.

MACaerer
 

bad_santa

Macoun
Registriert
13.10.09
Beiträge
120
@MACaerer

Wo bekomme ich am günstigsten ein 27'' Display? 1000€ sind doch seeehr happig für ein Monitor... dafür kann ich mir 2-3 24'' Monitore bei amazon shoppen ;)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Ich bin Premium-Kunde von Amazon, daher ist mein erster Blick logischerweise immer in die Angebote von Amazon. Soweit ich gesehen habe beträgt der Preisunterschied zwischen den Cinema Displays mit 27" und 24" nur 900€ zu 750€, also 150€ und schon gar nicht Faktor 2-3. Wesentlich billiger und wahrscheinlich auch genau so gut geht es sicher, aber dann halt nicht von Apple.

MACaerer
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
Apple verpackt auch nur fremde Technik in nettem Gewand. Bei den alten Alu-Displays konnte ich die Begeisterung verstehen und den enormen Aufpreis gegenüber Konkurrenzprodukten. Aber mit der Glasscheibe vorne gibt es eigentlich bis aufs Alu kein Argument fürs ACD 24/27. Bei Dell gibts das 2711-Gerät, das ist technisch mindestens gleichwertig, wenn nicht besser.
 

Mitglied 39040

Gast
Naja, Dell… das Teil hat keine Lautsprecher, kein Mikro, keine Kamera… ob es eine automatische Helligkeitsanpassung besitzt, weiß ich nicht.

Ich freue mich außerdem beim AppleCinemaDisplay-27 über das eine (!) Kabel, welches dann auch das MBP17 auflädt usw.– an den Schreibtisch gehen, kurz stöpseln und alles weitere am Riesenbildschirm machen: klasse.

War den Mehrpreis locker wert
Jens
 

bad_santa

Macoun
Registriert
13.10.09
Beiträge
120
Also ich kenn mich mit Displays nicht besonders aus, aber ein Kriterium bei der Bewertung war bei mir immer die Reaktionszeit und die Helligkeit. Wenn ich dann sehe beim 27'' Cinema Display sind 12ms angegeben verwirrt mich das ein wenig. Ist das Appe Display mit den anderen LED Monitoren (mit 2ms Reaktionszeit) nicht zu vergleichen??

2ms Reaktionszeit:
http://www.amazon.de/Samsung-SyncMa...1_1?ie=UTF8&s=computers&qid=1302872648&sr=8-1

12ms Reaktionszeit:
http://www.amazon.de/Apple-MC007ZM-...L0AI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1306510482&sr=8-2
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
abgesehen daovn, dass der Samsung nur 24" groß ist: Der Billigere hat nur ein mittelprächtiges TN-Panel, das bekannt ist für schnelle Reaktionszeit. Dafür ist die Farbtreue nicht gegeben und die Blickwinkelabhängigkeit nimmt zu. Wenn du also nur minimal seitlich draufguckst sind die Farben falsch. Auch ist das schwarz noch weniger schwarz als bei anderen Monitoren.

Der APple hat allerdings ein besseres IPS-Panel, ist blickwinkelstabiler und liefert die besseren Farben und ein etwas dunkleres Schwarz. Ist dafür unter Umständen für Hardcorezocker weniger geeignet. Die "Langsamkeit" bemerkt man quasi nie im Betrieb, heutzutage reiner Marketing-Wert fürs Trumpf-Quartett.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Ich bezweifle, dass man die Zahlenwerte so ohne weiteres vergleichen kann, zumal es sich um Monitore mit unterschiedlicher Auflösung handelt. Die Messmethode würde mich dabei schon sehr interessieren, aber für die Praxis ist sie wohl kaum relevant. Im Gegensatz zu den früheren CRT-Monitoren arbeiten TFT-Displays nämlich mit einer wesentlich niedrigeren Bildwechselfrequenz, meistens 60Hz, entsprechend der NTSC-Norm. Das heißt, die Transitoren der TFT-Matrix müssen nur alle 1/60s umschalten, also rund 17ms. Eine höhere Reaktionszeit hört sich also im Datenblatt gut an, bringt aber nicht allzu viel.

MACaerer
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
ich meine mich zu entsinnen, dass die ms-Angabe sich auf einen Kontastwechsel von weiss auf schwarz. Also wie lange der MOnitor bruacht, um umzuspringen. Also: Ein vernachlässigbarer Wert, der rein garnichts aussagt.

Früher, vor 2005, da machte die Angabe bei TN-Panels durchaus noch Sinn, als es Geräte mit 16ms und mehr gab. Die zogen zum Teil arge Schlieren und waren eigentlich für kein noch so langsames Spiel tauglich. Da hob es sich qualitativ schon ab von 8ms-Geräten oder noch drunter.
Ich bezweifle, dass man akutelle Monitore der letzten 2 Jahre wirklich an die Geschwindigkeitsgrenzen kreigen kann.

Genauso abstrakt ist die Kontrastverhältnis-Angabe wie 1:400 usw.