• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Air] CD importieren klappt nicht

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Hallo,

mit dem neuen MBA wollte ich die Musik Mediathek mal aufräumen, aussortieren und meine CDs statt in .mp3 in einem lossless Format speichern. Leider klappt das nicht.

Ich habe ein Samsung CD-Laufwerk, welches per USB angeschlossen wird. An einem MBP arbeitet dieses völlig einwandfrei. CDs abspielen am MBA ist damit auch kein Problem. Insofern nehme ich an, dass das Laufwerk in Ordnung ist.

Gespeichert wird die Musik auf einer SDXC-Karte von Lexar, verbaut in einem dieser SD-Drives (ähnlich Nifty Drive).

Importeinstellungen; Apple Lossless, restliche Einstellungen automatisch. Fehlerkorrektur ist eingeschaltet.
Mediathek-Ordner ist in den Einstellungen auf die SD-Karte gelegt.


iTunes tut so, als würde es die CD importieren. Liest recht lange, erstellt dann auch einen Eintrag des Künstlers mit Album etc. in der Mediathek. Wenn ich dann aber auf die Lieder klicke zum Abspielen hängt sich iTunes auf oder das Lied läuft 2-3 Sekunden an und bricht dann ab oder es kommt ein sich wiederholendes Störgeräusch.

Kennt jemand das Problem? Wie kann man da Abhilfe schaffen?
 
Funktioniert es Testweise, wenn Du das Lied direkt auf den interne SSD des MBA speicherst? Damit könnte man die SD Karte ausschließen.
 
Und umgekehrt: Kannst du die Datei direkt von der Karte per QuickLook abspielen (markieren und Leertaste)?
 
Guten Morgen,

es scheint als sei tatsächlich der Zielort das Problem.
Ich hab den Schreibort jetzt einfach mal auf den Desktop gelegt und sofort hatte iTunes eine CD importiert, die ich gestern Partout nicht importiert bekam.

Sind solche Probleme mit den SD-Drives bekannt? - das klang wirklich zu gut um wahr zu sein :/
 
Immerhin geht es , das freut mich. :)

Als Workaround evtl. auf den Desktop oder in Dokumente legen und direkt danach auf die SD Karte verschieben.

Sind solche Probleme mit den SD-Drives bekannt?

Bisher nichts dazu gehört, hab ich selber aber noch nicht probiert. Mein SD Laufwerk ist nur als Datengrab da.
 
Wird die sd Karte auch an anderen Rechnern/Systemen genutzt?
 
Wie ist die Karte denn formatiert, welches Partitionsschema?