- Registriert
- 24.08.09
- Beiträge
- 6.193
Er meint ja auch die Creid-KartenDas gibt es doch schon seit Jahren (Jahrzehnten) nicht mehr bei Kreditkarten...

Er meint ja auch die Creid-KartenDas gibt es doch schon seit Jahren (Jahrzehnten) nicht mehr bei Kreditkarten...
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich bin auch nach einer Woche noch sehr zufrieden damit.
Ich kaufe AppleCare immer als Einmalzahlung.
Bisher ging es immer nur zwei Jahre, danach ist Schluss. Neu ist, dass man nach den zwei Jahren angeboten bekommt, ein weiteres Jahr hinzuzufügen. Die Info ist hier aus dem Forum. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich wechsel jedes Jahr das iPhone.
wichtig wäre noch, wenn man sich für die monatliche Zahlung entscheidet, kann man diese nicht beim Verkauf mit übertragen.
Noch dazu zu sagen ist, weil das viele nicht wissen, man kann einen fest für 2 Jahre bezahlten AC+ auch frühzeitig auflösen und bekommt den Restwert Tagesgenau von Apple zurückerstattet. Ich verkaufe meine Geräte immer nach 1 Jahr und wechsel auf das neueste Modell, da sich die letzten Jahre bei Kleinanzeigen niemand fand der die 110EUR Aufpreis für ein Jahr AC+ zahlen wollte, hab ich es meist zum normalen Preis bei Kleinanzeigen verkauft und dann von Apple nochmal 110EUR zurück bekommen. Die Leute wollen offenbar ein Gerät was hauptsache billig ist .. mir wäre ja bei sowas Garantie wichtig, aber hey, ich verschenk ja auch nichts![]()
Sehe das genauso wie du. Ich hab bei den letzten iPhones schon mehrere Hersteller von klaren Cases ausprobiert. Die einzigen, die nicht vergilbt sind und nach langer Zeit noch genauso wie am ersten Tag aussahen waren die Original von Apple. Alle anderen waren Müll.
Natürlich sind 50 € für Geld, aber was nützt es mir wenn ich mir fünf billige kaufen in einem Jahr, weil sie nach zwei Monaten aussehen wie eine Raucher Lunge.
Und mit dem Magnet ist doch völliger Unsinn. Die 12er haben doch auch so schon die Magnete in der Rückseite. Von daher ist die Wirkung doch genauso.
Und genau weil es unten offen ist, finde ich es gut. Das stört mich nämlich bei den neuen Leder Cases, dass man immer über die Kante nach oben streichen muss.
Also wie man sieht, Geschmäcker sind verschieden.
mit dem Wischen über die Kante bei den neuen die unten zu sind bin ich auch gespannt wie es für mich sein wird.
Welche Folien könnt ihr denn für das iPhone 12 Pro Max empfehlen die die komplette Notch abdecken und 3D Curved sind?
Die Gläser heißen halt immer noch so, Curved oder 3D weil die halt komplett bis zum Rand gehen und nicht wie andere Gläser/Folien nicht ganz das Display bedecken.Nur mal aus Interesse, was soll denn da noch Curved sein beim iPhone 12?
Das Telefon hat doch beim Display keine abgerundeten Kanten mehr. Ist doch völlig plan und glatt mit dem Metallrahmen.
Die Gläser heißen halt immer noch so, Curved oder 3D weil die halt komplett bis zum Rand gehen und nicht wie andere Gläser/Folien nicht ganz das Display bedecken.
@Rosie ich kann die The Curved von Cellbee empfehlen. Habe ich auch auf dem 12 Pro Max drauf in Verbindung mit dem Clear Case von Apple.
Das scheint es leider nicht zu geben für das 12 Pro Max...Ich habe dieses Panzerglas von Xelotech und bin zufrieden damit. Durch den schwarzen Rahmen fällt es kaum auf und es hat abgerundete Kanten, wodurch das Wischen vom Rand angenehmer ist als bei anderen Gläsern.
Doch schau mal nach Torras bei Amazon ,hab ich auf meinem 12Pro drauf.Da fühlst du nichts so gut wie nichtsDas scheint es leider nicht zu geben für das 12 Pro Max...
Anbei mal aus einer beliebigen Amazonseite zur Veranschaulichung was ich meine.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.