• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Carrier IQ: Datenschutz millionenfach mit Füßen getreten

wintel_mac

Empire
Registriert
07.06.11
Beiträge
88
"... welches aktuell auf nahezu allen Smartphones installiert ist. "

Das stimmt so ja wohl nicht und schürt falsche Panik. Bitte bleibt doch gerade bei solch einem brisanten Thema bei den Fakten.
Bis auf einige wenige Ausnahmen sind wohl hauptsächlich Geräte in den USA betroffen, dort wollten die Betreiber, dass die Software aufs Gerät kommt.

Auch Apple hat ja zugegeben es eingesetzt zu haben - der Grund warum sie es wohl nicht mehr brauchen:
das Teil wurde zwischenzeitlich selbst nachprogrammiert (zumindest die legalen Diagnosefunktionen). Ist ja auch durchaus legitim. Wie soll ich denn sonst eine detaillierte Fehlermeldung schicken können, wenn ich nicht auf dem Gerät Daten erfasse?

Die Sammelei hat allerdings Grenzen. Und die hat CIQ ganz klar überschritten - egal ob sie die Tastatureingaben nun verschickt haben oder nicht. So eine Funktion kann ja eventuell durchaus "nachgerüstet" werden.
 

vcr80

Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
Registriert
06.11.08
Beiträge
3.399
Jetzt weis ich, wieso mein iPhone Daten sendet, auch wenn ich nichts mache. Man kann ja so ein Geräusch immer in den Boxen von der Stereoanlage hören...

Das hat aber eher den Grund, dass sich dein iPhone von Zeit zu Zeit mit dem Handymasten verbindet/einen sucht um z.B. aktuelle Uhrzeit abzufragen (ja, das geht auch ohne internet, jedes Mobiltelefon kann sich die aktuelle Uhrzeit übers Mobilfunknetz holen).
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
Macht Euch doch nichts vor. Ob nun CIQ oder Google, Facebook, EC-/Kreditkarten, Payback & Konsorten, Abbuchungsaufträge, Überweisungen, Einkäufe im Internet - alle diese Daten werden ausgewertet.
Neben den personenbezogen Daten werden auch auch die Einkaufsdaten bis zum einzelnen Produkt gesammelt. Also z.B. das man am 03.11.2011 im Supermarktmarkt XYZ in der Hauptstraße in Frankfurt um 16.34 Uhr vierlagiges Toilettenpapier der Marke ABC zum Preis von 3,15 € gekauft hat.
Und so ist es nur logisch das auch die Daten des Handytraffic's ausgewertet werden. Am Ende ist dies aber alles eher unkritisch zu sehen. Denn die Datensammelei dient im Normalfall nur um dedizierte Verbrauchervorschläge zu platzieren. Schließlich will man ja nur unser Bestes. Unser Geld!
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
... Denn die Datensammelei dient im Normalfall nur um dedizierte Verbrauchervorschläge zu platzieren. ...

Logisch!

Möglicherweise ganz ähnlich wie "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!".

Was passiert, bzw. wie kann der Einzelne dann noch eingreifen, wenn auch nur die geringste Abweichung von Deinem "Normalfall" eintritt?

Ich denke, Du merkst längst selbst, dass Du Dir hier nur selbst etwas schönfärbst. :)
 

Mitglied 105235

Gast
Erlaubt man dem iPhone jedoch in den Einstellungen (Allgemein -> Info -> Diagnose & Nutzung (unten)) das automatische Senden, aktiviert man CIQ auch unter iOS. Gesendet werden dann Standortdaten und Netzverbindung, jedoch ohne Nummern.

Weis nicht wo das Problem sein soll, wenn jemand da auf Automatisch senden stellt sollte ihn doch klar sein was passiert. Es steht ja sogar dabei NUTZUNG.
 

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.665
Das ist ja echt ein Unding... und wenn man nicht bald ein Exempel statuiert, wird sowas auch nicht mehr einzudämmen sein!