wintel_mac
Empire
- Registriert
- 07.06.11
- Beiträge
- 88
"... welches aktuell auf nahezu allen Smartphones installiert ist. "
Das stimmt so ja wohl nicht und schürt falsche Panik. Bitte bleibt doch gerade bei solch einem brisanten Thema bei den Fakten.
Bis auf einige wenige Ausnahmen sind wohl hauptsächlich Geräte in den USA betroffen, dort wollten die Betreiber, dass die Software aufs Gerät kommt.
Auch Apple hat ja zugegeben es eingesetzt zu haben - der Grund warum sie es wohl nicht mehr brauchen:
das Teil wurde zwischenzeitlich selbst nachprogrammiert (zumindest die legalen Diagnosefunktionen). Ist ja auch durchaus legitim. Wie soll ich denn sonst eine detaillierte Fehlermeldung schicken können, wenn ich nicht auf dem Gerät Daten erfasse?
Die Sammelei hat allerdings Grenzen. Und die hat CIQ ganz klar überschritten - egal ob sie die Tastatureingaben nun verschickt haben oder nicht. So eine Funktion kann ja eventuell durchaus "nachgerüstet" werden.
Das stimmt so ja wohl nicht und schürt falsche Panik. Bitte bleibt doch gerade bei solch einem brisanten Thema bei den Fakten.
Bis auf einige wenige Ausnahmen sind wohl hauptsächlich Geräte in den USA betroffen, dort wollten die Betreiber, dass die Software aufs Gerät kommt.
Auch Apple hat ja zugegeben es eingesetzt zu haben - der Grund warum sie es wohl nicht mehr brauchen:
das Teil wurde zwischenzeitlich selbst nachprogrammiert (zumindest die legalen Diagnosefunktionen). Ist ja auch durchaus legitim. Wie soll ich denn sonst eine detaillierte Fehlermeldung schicken können, wenn ich nicht auf dem Gerät Daten erfasse?
Die Sammelei hat allerdings Grenzen. Und die hat CIQ ganz klar überschritten - egal ob sie die Tastatureingaben nun verschickt haben oder nicht. So eine Funktion kann ja eventuell durchaus "nachgerüstet" werden.