• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Carrier IQ: Datenschutz millionenfach mit Füßen getreten

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Als im April die gespeicherten Geodaten in Backups von iPhones gefunden wurden, war der Aufschrei groß. Zwar war es damals richtig und wichtig, auf die Aufzeichnung von Daten ohne das Wissen der Nutzer aufmerksam zu machen, jedoch stellte sich nach wochenlangen Hetzreden über Apple heraus, dass die Daten keinerlei missbräuchliche Verwendung fanden und am Ende keinem Konzern zur Spionage dienten. Dennoch wurde die Kontrolle über die Geodaten in die Hände der Nutzer gelegt und damit ein Sieg für die Nutzerschaft errungen. Doch was in puncto Datenschutz vor wenigen Tagen ans Tageslicht gekommen ist, entbehrt jeglicher Vernunft.

Der Android-Entwickler Trevor Eckhart stieß während seiner Arbeit auf ein Programm namens "Carrier IQ" (kurz: CIQ), welches aktuell auf nahezu allen Smartphones installiert ist. CIQ ist quasi ein stiller Protokollant, welcher im Hintergrund ohne das Wissen des Nutzers nahezu alles mitschreibt, was mit dem Gerät gemacht wird, und einen Teil der Daten anschließend in den Vereinigten Staaten auf privaten Servern einer einzigen Firma speichert. Den Mobilfunkanbietern sollen diese Daten dann helfen, die Nutzung von Smartphones zu analysieren und die Netze an die Gewohnheiten der Kunden anzupassen. Doch gespeichert werden nicht etwa verschlüsselte Daten mit erkennbaren Mustern, sondern ganz deutliche Daten mit erschreckendem Umfang.[PRBREAK][/PRBREAK]

Lokal aufgezeichnet werden abhängig vom Smartphone unter anderem Bildschirmeingaben, Telefonate (Nummern), Textnachrichten, Geodaten und die Nutzung von Apps. Betroffen sind insbesondere Android-Smartphones, die ohne eine Neuinstallation eines CIQ-freien Systems nicht von diesem Programm befreit werden können. Eingeschränkt, aber auch aktiv, ist CIQ außerdem bei Nokia und BlackBerry zu finden. In aktuellsten Untersuchungen fand man CIQ auch auf iPhones, jedoch nur in deaktivierter Form. Erlaubt man dem iPhone jedoch in den Einstellungen (Allgemein -> Info -> Diagnose & Nutzung (unten)) das automatische Senden, aktiviert man CIQ auch unter iOS. Gesendet werden dann Standortdaten und Netzverbindung, jedoch ohne Nummern.

Die letztlich übertragenen Daten sind jedoch nicht derart umfangreich. Inzwischen hatten Entwickler Zeit, sich die Aufzeichnungen und die tatsächlichen Übermittlungen etwas genauer anzusehen. Carrier IQ habe zwar die Möglichkeit, die erwähnten Informationen zu loggen, übertrage diese jedoch nicht in Gänze an den Server der Firma. Es wird gebeten, die Sache ernst, aber nicht als Datenarmageddon zu sehen. CIQ sei in dieser Form sicherlich nicht hinzunehmen, aber bislang auch keine Gefahr für die Privatsphäre der Nutzer.

Dementi aus allen Richtungen

Das Echo, welches die Entdeckung von CIQ nun hervorgerufen hat, ist deutlich. In einem kommenden iOS-Update will Apple auch die letzten Reste der Software entfernen und distanziert sich damit vollständig von CIQ. Nokia und RIM (BlackBerry) dementieren die Nutzung und schieben die Verantwortung zu den Softwareherstellern. Man wisse nichts von einer Auslieferung von Geräten mit CIQ, so der Tenor. Microsoft kann als bislang einziger Hersteller die Nutzung von Carrier IQ ausschließen und macht deutlich, dass Windows Phones niemals mit CIQ ausgeliefert worden sind und eine nachträgliche Installation systembedingt unmöglich ist. Huawei gibt die Nutzung auf Smartphones und Surfsticks zu, HTC entschuldigt die Nutzung der Software mit Druck seitens der Mobilfunkbetreiber.

Jene Konzerne dementieren jedoch zum Teil ebenfalls, dass CIQ Teil der Software wäre. Verizon nutzt es nicht, Sprint analysiere lediglich einen Bruchteil der Daten, AT&T verweist auf die eigenen Datenschutzbestimmungen und die Telekom will von CIQ ebenso nichts wissen. O2 stehe im Kontakt zu CIQ, nutze jedoch die Software nicht, E-Plus schließt sich dem an. Vodafone setzt CIQ in Deutschland nicht ein.

Ob Carrier IQ gegen geltendes Recht verstößt, werden wohl Gerichtsverfahren in naher Zukunft klären müssen. Sicher ist, das mit wachsenden technischen Möglichkeiten auch der Eingriff von Konzernen in unser Privatleben immer realistischer wird und die Arbeit von Entwicklern wie Eckhart zunehmende Beachtung verdient.


carrier-iq.jpg
Bild via Androidpit

via: Businessweek, CNet, Heise, Forbes & Androidsecuritytest
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

NeXT

Uelzener Rambour
Registriert
17.06.08
Beiträge
372
Das ist ein unglaublicher Skandal! Ich merke ja, das die Gesellschaft immer weiter abstumpft, wenn es um den Entzug von (Bürger-)Rechten geht, aber das ist schon ernst.
 

DubiDuh

Zwiebelapfel
Registriert
20.05.08
Beiträge
1.288
CIQ klingt ausgesprochen wie "sick" übersetzt also "krank". Vllt wussten die Leute genau was sie da für ne kranke Scheisse programmieren :D
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Warum überrascht mich das alles so rein gar nicht?
 

D-Account

Kaiser Wilhelm
Registriert
09.06.09
Beiträge
178
Google News DE spuckt mir auf der Startseite keinen einzigen Artikel über diesen Skandal heraus. Wenn es Apple wäre, gäbe es 3 Wochen Chaos in allen Foren und News Portalen der Welt. Alle meine Android Freunde machten sich lustig über mich und meinem iPhone. Sagten Sprühe wie "Na, heute schon Geodaten verschickt?" oder "Herzlich Willkommen, Mr Geo" etc. Machen es die anderen (auch noch alle zusammen) wird natürlich nicht gehetzt.

Danke Medien.
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
LOL. Kaum klicke ich auf den Link zur Homepage von Carrier IQ und schon will mich WOT davon schützen (in allen Bewertungskriterien durchgefallen:D) Das ist ein Zeichen;)
Für was ist das überhaupt installiert? Also ich meine: Wenn die Hersteller - wie Apple, Google und Co. uns überwachen wollen, dann können die doch mit einem eigenen digitalen Protokollführer erledigen, oder? Immerhin bauen die ja das Betriebssystem, also wieso extern kaufen (?)?
 

Knochenfuarz

Reinette de Champagne
Registriert
20.04.08
Beiträge
418
Und ich bin sicher das hier zieht mich nicht solche Kreise wie die Geschichte mit den iPhone Daten damals. Da haben mir Leute drauf angesprochen wie ich das finde. Jetzt ist meine Behauptung das das wohl auf allen Smartphones so gemacht wird also erwiesen, schön.
 

Axel!

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.12.07
Beiträge
993
Jetzt weis ich, wieso mein iPhone Daten sendet, auch wenn ich nichts mache. Man kann ja so ein Geräusch immer in den Boxen von der Stereoanlage hören...
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Das haben die Handys auch vor dem Aufkommen der Smartphones gemacht, das bedeutet erstmal nur, dass es das Netz sucht.
 

Mitglied 82689

Gast
Massenhafte CIQ-Beschwerden wegen Verletzung des Datenschutz? Wo bleiben die massenhaften Facebook-Beschwerden? Bald 1 Mrd. Nutzer, die zu 99,99 % nicht die AGB's und Privacy Policies gelesen sowie verstanden haben und sich selten Gedanken machen wie weit das Soziale Netzwerk außerhalb seiner Webseite und den Apps die Krakenarme ausstreckt.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Bin auch kein Facebook Fan, aber gegen google ist Facebook ein Anfänger was datendiebstahl angeht, da ist google durch nichts zu schlagen, aber der datendieb Eric war damals zumindest so ehrlich, zuzugeben, das er von Nutzer und Nichtsnutzern alles wissen will und alle Anstrengungen in diese richtung unternehmen will, natürlich nur zum Vorteil des Nutzers und nichtnutzern.
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Bin auch kein Facebook Fan, aber gegen google ist Facebook ein Anfänger was datendiebstahl angeht, da ist google durch nichts zu schlagen, aber der datendieb Eric war damals zumindest so ehrlich, zuzugeben, das er von Nutzer und Nichtsnutzern alles wissen will und alle Anstrengungen in diese richtung unternehmen will, natürlich nur zum Vorteil des Nutzers und nichtnutzern.

Zuckerberg sagt das doch auch die ganze Zeit?

Aber hier geht es nicht um Facebook. Es ist zwar schon mal beunruhigend, allerdings warte ich erstmal ab, was in den nächsten Tagen/Wochen so rauskommt. Bei der Geodaten-Katastrophe haben ja auch alle zunächst geschrieben, man könne den Standort des Nutzers bis auf den Nanometer genau bestimmen und Apple würde mit CIA und FBI unter einem Hut stecken und seit Jahren wäre die absolute Überwachung Realität geworden. Und was war es am Ende? Viel heiße Luft, welche die Flammen des Flamewars für Wochen am leben halten konnte.
Also, erstmal abwarten, was nun CIQ konkret macht. Aber es ist schonmal nicht leicht für die ganzen Android-Fanboys, die unermüdlich das iPhone als des Teufels kleines Spielzeug darstellen. Erst kein Flash mehr, jetzt vielleicht CIQ...
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Während zuckerschnute das nur sagt macht google bereits seit Jahren Nägel mit Köpfen.
Und ciq ( die miserable rechtschreibkorrektur des iphones macht daraus bei mir CIA) ist ansonsten der Beweis dafür, das unternehmen sich einen Dreck um Datenschutz oder Gesetze scherten.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.504
CIA? Bei mir nicht.

Das kann also kein Zufall sein :p
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Jo, Macbeatnik wir wohl bereits von höheren Mächten ausgehorcht :-D

BTT: Wird wohl so laufen wie immer (nächste Woche kräht kein Hahn mehr danach)...
 

mrains

Pomme Etrangle
Registriert
22.05.09
Beiträge
904
Datenschutz wird auch immer mehr zum Kampf gegen Windmühlen...CIQ in Smartphones, RFID in Kleidung, bald eGK etc. etc. ...man sollte am besten irgendwo im Wald möglichst autark wohnen, ohne Strom etc. - aber wirklich Spaß macht das ja auch nicht ;)