• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Capacity of Battery - iBook

Bei mir sieht es eigentlich auch noch sehr gut aus:

4000 von 4200 mAh

Mein Akku wurde 160 mal aufgeladen und das ibook ist 36 Monate alt. (ob der Akku auch so alt ist? Keine Ahnung hab das ibook gebraucht gekauft)

Find ich sehr gut, dass noch soviel Kapazität übrig ist. *g*
 
@bluejay....

Also bei mir passts....alles richtig gerechnet, somit ist mir dein Screenshot gar nicht sorichtig aufgefallen, zumindest der Fehler..;-)

so long..
 
sonam schrieb:
Bei mir sieht es eigentlich auch noch sehr gut aus:

4000 von 4200 mAh

Mein Akku wurde 160 mal aufgeladen und das ibook ist 36 Monate alt. (ob der Akku auch so alt ist? Keine Ahnung hab das ibook gebraucht gekauft)

160x aufgeladen und nur ein veröust von 200mah.
ich habe einen zyklus von 87x und liege bei ca. 3600mah.

da tippe ich in Deinem fall ist es doch ein neuer akku und im system hat kein reset stattgefunden.
oder resettet das system diese anzeige bei neuem akku automatisch?
ich vermute nicht. :-/
 
hello,

@cyrics
logo...mach ich.
warm, bzw. heiss wurde mein netzteil aber noch nie, hab ich hier irgendwann mal von gelesen und dann gleich mal nachgesehen. angeschlossen wird das netzteil an mein book auch erst immer nachdem es schon an der steckdose hängt ..

aber jetzt ist's ja eh schon so gut wie getauscht ;-)
was mich nur (ge)wundert (hat) ist das mit meiner waaahnsinnig hohen anzahl an ladezyklen - im gegensatz zu euren, aber das schieb ich jetzt mal auf meine "ausfälle" und schaue mir dass mit meinem neuen dann nochmal an.

lg, andi
 
Maximal: 4510 mAh
Ursprünglicher Wert: 4600 mAh (geschätzt)
Ladezyklen: 36
Alter: 27 Monate

Ich hab noch eine Frage, wann gehen euere Books in den Ruhezustand? Meins geht schon bei ca 20% in den Ruhezustand, ohne das vorher eine Wahrnung kommt. Dabei läuft nur iTunes mit Airtunes bei "Längere Batterielaufzeit". Blauzahn ist auch abgeschaltet. Display ist nur zur hälfte aufgedreht. Kalibriert hab ich auch schon.
 
hello,

boa...noch so einer mit ultrawenig ladezyklen :-)

in den ruhezustand geht mein book aber immer erst wenn's unter 0% ist, dann kommt "berechnung blablabla", bei mir nur noch "...." und dann gehts schlafen.

lg,
andi
 
ja, herr eimer, geht mir ähnlich wie andi beschrieben hat.
der ruhezustand wird erst ab offiziellen 0% eingeschaltet.
es verbleibt eine geringe pufferkapazität, die ramrelevante daten erhält und abwartet, bis das netzteil und neuer saft kommt.
es könnte sein, daß Du Deinen akku mal neu kalibrieren oder die batteryram zurücksetzten müßtest.
wahrscheinlich harmoniert die anzeige nicht mehr mit dem tatsächlichen ladezustand Deines akkus.
 
Kalibriert hab ich schon. Wie setze ich das Batteryram zurrück?
 
man ich versteh das nicht! ich mach echt nix schlimmes mit meinem akku (und benutz ihn auch nich so viel) und der hat jetzt nach 3 Monaten und 25 Ladezyclen (laut coconut) nur nch 90%!
hoffentlich geht das nich so schnell weiter, denn dann darf ich mir ja in nem halben jahr nen neuen kaufen!
 
hi,


sorry das ich den alten Thread nochmal hochhole, aber ich habe gerade zufällig in des Coconutbattery geschaut und was muss ich zu meiner Verwunderung feststellen? Mein aktueller Kapazitätsstatus ist von 96% (kann man hier in diesem Thread nachlesen) auf 99% angestiegen. Ist das normal oder lässt das die Zuverlässigkeit des Programms in ein schlechtes Licht rücken?
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    79,2 KB · Aufrufe: 87
Hatte den gleichen Effekt als ich das iBook mal richtig leer gemacht hatte. War dann auf 94% wieder angestiegen. Jetzt ist es aber wieder auf 86% abgefallen...keine Ahnung. Dachte erst der Akku wurde neu kalibriert aber nun ist der Wert wieder runter...
Hat jemand eine Erklärung?

Markus
 
wAxen schrieb:
... Ist das normal oder lässt das die Zuverlässigkeit des Programms in ein schlechtes Licht rücken?
Ich würde das nicht unbedingt auf das Programm schieben. Ich vermute mal, coconutBattery macht nichts anderes als ioreg -l|grep Capacity von einer simplen Terminalzeile in eine ansehnliche Oberfläche zu verpacken. Schwankungen des Akkus würde ich auch als normal ansehen.
 
wie seiht das eigentlich aus mit der allltagstauglichkeit?

kann ich das iBook täglich mehrere stunden am netz benutzen ohne, dass das stark auf die akkus geht? oder ist es besser ihn voll aufzuladen und dann leer zu machen?

MfG DonS!mon
 
DonSimon schrieb:
wie seiht das eigentlich aus mit der allltagstauglichkeit?

kann ich das iBook täglich mehrere stunden am netz benutzen ohne, dass das stark auf die akkus geht? oder ist es besser ihn voll aufzuladen und dann leer zu machen?

MfG DonS!mon
Siehe hierzu auch Beitrag #47 ;-)
 
oh, sry hab ich nich gesehn, aber danke für den hinweis :)
 
Wenn es ohnehin weitergeht, werfe ich auch noch mal schnell ne Frage hinterher ;)

Mein aktueller Akku bringt es nach 5 Monaten auf folgende Werte
Ursprüngliche Kapazität lt. Coconut : 4400 mAh
Ansonsten sind sich Coconut und der Systemprofiler einig : Volle Ladekapazität : 4381 mAh
Verbleibende Kapazität : 4352 mAh
Anzahl der Zyklen 68
Folglich etwa 99 % was wohl ok ist.

Nun besitze ich noch eine gebrauchten Akku von meinem alten iBook.
Möchte ihn bei ebay verkaufen und hab ihn mal Coconut vorgeworfen.
Er schätzt die Batteriekapazität auf 3200 mAh und 76 %, genau wie der Systemprofiler.
Treffen dann auch alle anderen Daten jetzt auf den "neuen" alten Akku zu ?
Er erkennt die Anzahl der Zyklen nun mit 60.
Vielen Dank im voraus.
Jemand Interesse am Akku ? ;)
 
mein pb soll 13 Monate alt sein
habs aber auch erst knapp 11 Monate :)

3622mAh maximaler Ladestand
Ursprüngliche Kapazität 440 mAh (wers glaubt)

Ladezyklen 107
Alter ihres Macs 13 Monate

sieht nicht so dolle aus und nur noch 82% der ursprünglichen Kapazität ... naja wat solls