• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Canon Scanner wird nicht erkannt

knoelg

Tydemans Early Worcester
Registriert
01.10.07
Beiträge
396
Hallo,

ich habe einen kleinen handlichen Scanner gesucht, mit dem ich meine Post täglich scannen kann um meinen Papierhaufen klein zu halten.
Deswegen habe ich mir den Canon P-208ii gekauft, weil ich dachte, dass er alles kann was ich brauche. (klein, handlich, duplex und ohne externe Stromzufuhr). Jetzt habe ich aber Probleme ihn ans laufen zu bekommen. Ich kann mit dem nur über die mitgelieferte Software CaptureOnTouch Lite scannen, das klappt auch ganz gut. Aber da ich die Dokumente auch gerne mit OCR scannen wollen würde habe ich versucht mit "digitale Bilder" zu scannen. Aber da wird der Scanner leider nicht erkannt und ich kann ihn über die Systemeinstellungen auch nicht hinzufügen, da er da auch nicht angezeigt wird.
Was mache ich falsch oder ist mein Betriebssystem einfach zu neu? (ich habe macOS Sequoia 15.3.1)

Kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen?

Vielen Dank und viele Grüße
 

knoelg

Tydemans Early Worcester
Registriert
01.10.07
Beiträge
396

Ealdorman

Ingrid Marie
Registriert
19.08.24
Beiträge
265
Wenn du das gescannte Dokument in der Vorschau öffnest kannst du evtl. den Text mit der Maus auswählen und kopieren.

Bei mir funktioniert das meistens.
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.483
Nur in Systemeinstellungen -> Drucker & Scanner angezeigte Geräte können direkt über Vorschau.app oder Digitale Bilder.app verwendet werden. Dafür ist ein ICA Treiber des Herstellers erforderlich, den es von Canon anscheinend nicht gibt. Du kannst das Ding also über die mitgelieferte Software oder über z.B. VueScan verwenden, nicht aber über Digitale Bilder.

Generell scheint mir hier etwas Konfusion.
Es geht nicht darum, dass er nicht funktioniert. Er läuft ja mit der mitgelieferten Software. Daher bringt erstmal das (hervorragende) VueScan nix.
Es geht um OCR. Manche Scan-Software hat eigene OCR-Funktionen, die das Erkannte gleich mit in das erstellte Dokument fest einbackt. Apple Betriebssysteme haben die Text-Erkennungs-Funktion on the fly an Bord. Das sind unterschiedliche Herangehensweisen.
Wenn Du mit einer beliebigen Software scannst, wird das Dokument anschließend mit Apple Betriebssystemen trotzdem durchsuchbar sein. Wenn es später aber auf einem anderen Betriebssystem geöffnet wird, dann jedoch nicht. Ist ein bisschen die Frage, was Du vor hast.
 

hotrs

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.963
Was klappt denn nicht? Hast du nach der Installation der TWAIN-Treiber den Scanner zum System hinzugefügt?
 

knoelg

Tydemans Early Worcester
Registriert
01.10.07
Beiträge
396
Was klappt denn nicht? Hast du nach der Installation der TWAIN-Treiber den Scanner zum System hinzugefügt?
genau das klappt nicht, habe den Treiber installiert, aber dann immer noch nicht den Drucker gefunden. Also über die System Einstellungen wird er bei Drucker hinzufügen nicht erkannt...