- Registriert
- 21.05.05
- Beiträge
- 82
hallo!
Haben uns für die wg einen canon ip-2000 drucker gekauft. alles schön und gut, er druckt billig und gut, aber wir bekommen ihn nicht übers netzwerk am laufen.
er hängt an einem win xp prof pc und ich versuche mit einem pb mit tiger zuzugreifen.
das er postskript nicht unterstützt, haben wir auch schon rausgefunden und dank
rumborak.de/produktives/ghostscript/win2k/printer.html
ihn postskript-fähig gemacht. der neue fiktive drucker, spukt nun schon die testseite aus!!
aber wie soll ich ihn von meinem pb aus ansprechen?
drucker hinzufügen, dann lpd und als adresse smb://arbeitsgruppe/dosenname/druckername scheint zu gehen (keine fehlermeldung) DOCH stoppt der druckauftrag immer automatisch.
was mache ich falsch - oder was soll ich anders machen?? (NEIN, nicht den drucker an mein pb anschließen)
brauche eure hilfe, ist echt wichtig, DANKE!
Haben uns für die wg einen canon ip-2000 drucker gekauft. alles schön und gut, er druckt billig und gut, aber wir bekommen ihn nicht übers netzwerk am laufen.
er hängt an einem win xp prof pc und ich versuche mit einem pb mit tiger zuzugreifen.
das er postskript nicht unterstützt, haben wir auch schon rausgefunden und dank
rumborak.de/produktives/ghostscript/win2k/printer.html
ihn postskript-fähig gemacht. der neue fiktive drucker, spukt nun schon die testseite aus!!

aber wie soll ich ihn von meinem pb aus ansprechen?
drucker hinzufügen, dann lpd und als adresse smb://arbeitsgruppe/dosenname/druckername scheint zu gehen (keine fehlermeldung) DOCH stoppt der druckauftrag immer automatisch.
was mache ich falsch - oder was soll ich anders machen?? (NEIN, nicht den drucker an mein pb anschließen)
brauche eure hilfe, ist echt wichtig, DANKE!