• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Camino 1.5

also ich mag mich irren,abr irgendwie kommt mir die neue version äußerlich verändert vor.:-/
 
Leider ist das Outfit ohne CaminIcon noch immer ziemlich grottig. Aber ich werde jetzt auch auf Camino umswitchen, da Safari manchmal ganz schön "hungrig" ist (lt. Aktivitätsanzeige).

Safari bleibt aber der eleganteste OS X-Browser.

H.
 
Ich werde Safari treu bleiben. Er kommt halt direkt aus Cupertino und ist deshalb für mich ein Muss.

Hab mir aber auch mal Camino runtergeladen, sehe aber nicht die Vorteile gegenüber Safari.

Best Wishes!

Sascha
 
Such mal nach "CaminIcon" in Deinem Programme-Folder ;).
Aron
nein ich hatte vorher auch nicht "CaminIcon" instaliert.
es sind die icons,die nun direkt unter die bobbles plaziert wurden.früher waren sie glaube ich etwas mehr nach rechts plaziert worden,oder?
 
Der Safari kann das aber auch nicht, oder ?

Upps :),

stimmt! Eines der "lebenswichtigen" Plugins Plugins für Safari (Stand, Saft ...) muß meinem das wohl "eingeimpft" haben. Auf 'nem anderen Mac, ohne alles, geht's tatsächlich nicht.
Gerade für's Webentwickeln (und dafür ist Camino viel besser geeignet als Safari (einfach weil er kompatibler zu "Rest der Welt" ist)) - dank zB. auch des "Mouseover DOM Inspectors" (http://slayeroffice.com/tools/modi/v2.0/modi_help.html) für's CSSn, bräucht ich aber das Umarrangieren der Tabs. Sonst verliert man beim Entwicklungsprozess, bei dem man ja typischerweise einige Fenster/Tabs geöffnet hat, schnell den Überblick.

Aron
 
nein ich hatte vorher auch nicht "CaminIcon" instaliert.
es sind die icons,die nun direkt unter die bobbles plaziert wurden.früher waren sie glaube ich etwas mehr nach rechts plaziert worden,oder?

Hm,

da ich die Iconleiste immer gleich meinen Bedürfnissen anpasse, sieht's hier nachher (ich hab die 1.5 jetzt installiert) wie vorher aus - also ich kann optisch keinen Unterschied feststellen (CaminIcon-Theme: "Camino Graphite").

Aron
 
Hab mir aber auch mal Camino runtergeladen, sehe aber nicht die Vorteile gegenüber Safari.

Camino ist merklich sparsamer im Umgang mit Speicher und Prozessorauslastung. Er benutzt die Renderingengine von Firefox, die ihn (wie Firefox selbst) zum schlanken Ersatz für eben diesen Firefox macht - den man am Mac für diese oder jene Website auch beim surfen benötigt, da Safari hier und da schon mal bockt. Camino ist, im Gegensatz zu Firefox eine "richtige" Mac OS X Applikation - mit dem entsprechenden look & feel.

Wer einfach nur surft :), braucht nichts neben Safari. Sobald man aber aber auf die erste(n) Seite(n) stößt bei denen Safari bockt, ist Camino ganz sicher die erste Alternative.
Wer ordentlich, wie auf'm Omafahrrad, aber dafür mit allen Finessen, surfen will, sollte sich mal OmniWeb angucken - hab ich selbst 'ne Weile benutzt (in erster Line wegen der Tab-Repräsentation als Thumbnails ... das kann nun inzwischen Safari dank "Stand" auch).

Aron
 
Safari hat bei mir die Eigenart, dass er manchmal einfach hängt und sich erst wieder bedienen lässt wenn die Seite vollständig geladen wurde. Deswegen habe ich auch mal auf Camino umgesattelt.
 
Danke. Die einzige Kombination, die ich nicht probiert habe, war es natürlich.
Habe ich mich irgendwie geirrt oder liegt's an der neuen Version?
In der 1.6a1pre geht das Tab wechseln mit Alt+Apfel+Richtung :-/ Geht das bei 1.5 noch mit Steuerung+Apfel+Richtung?
Auf der Camino-Seite steht auch "Command-Option-Left Arrow" bzw. "Command-Option-Right Arrow" *verwirrt*
 
Hat sonst noch jemand Probleme mit der Anzeige der Maus in einem Camino-Fenster? Das ist bei mir nur in Camino und auch erst seit der Umstellung auf 1.5 der Fall. Kann man das irgendwie beheben? Um das Problem genauer zu beschreiben: wenn ich die Maus bewege wechseln sich die Zeigerdarstellung und "zeigefingerdarstellung" (wie wenn man auf einen Link zeigt) ständig und sehr schnell ab.
 
Keine Mauszeigerprobleme hier: Jeweils aktueller Camino, und aktuelles OS auf 'nem PowerBook, PowerMac und Mac mini (no INTEL).

Aron
 
für mich ist das update super, endlich keine anderen fenster mehr! wirklich sehr brauchbar das ding!
 
ISt dieser Camino Webbrowser gut ??
Egal ich nutze Safari , das ist der beste Browser !!!
 
Ist dieser Camino Webbrowser gut ??
Egal ich nutze Safari , das ist der beste Browser !!!

Ja, Camino ist gut. Zweitens, Safari ist schon cool, aber es gibt keinen allgemeinen besten Browser. Jeder hält den, den er am meisten benutzt für den Besten. Ich hoffe, dass es irgendwann einen besten Browser geben wird und alle anderen gegen ihn abstinken. Und wer weiß, vielleicht kommt dieser ja dann von Apple.
 
ISt dieser Camino Webbrowser gut ??

Unter Umständen lohnt es sich die vorhergehenden Beiträge dieses Threads zu lesen - denn in diesen ist Deine Frage bereits beantwortet.

Egal ich nutze Safari , das ist der beste Browser !!!

Camino ist Freeware. Camino kommt als normale APP-Datei, also keine Installation erforderlich, einfach in den Programmefolder ziehen, fertig. Es gibt also so gut wie keinen Grund den Browser nicht einfach auszuprobieren.

Aron
 
ISt dieser Camino Webbrowser gut ??
Egal ich nutze Safari , das ist der beste Browser !!!
Denkt jemand, auf diesen Beitrag sollten wir überhaupt eingehen?
Egal ich mach das nicht und das ist das beste*!

*Achtung, Paradoxon.

Nachtrag: Es war nicht böse gemeint, es sollte nur darauf hinweisen, dass der Beitrag meiner Meinung nach unvorteilhaft formuliert war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkt jemand, auf diesen Beitrag sollten wir überhaupt eingehen?

:)

Da es sich bei dem Herren mit der kessen Behauptung dies und das sei das Beste (Safari 3.0 BETA konterkariert diese gewagte Aussage ohnehin gerade auf das Heftigste) um einen ausgesprochen jungen Mann handelt, die Jugend fürderhin im allgemeinen zum Absoluten neigt, die Erwachsenen im günstigsten Falle als Korrektiv gegen allzu Absolutes wirken (man nannte dies in grauer Vorzeit "Erziehung") :), fand ich eine (wennglich knappe) Antwort durchaus angemessen :).

Aron
 
... und weiß einer, wie ich die lästige Rechtschreibprüfung abstellen kann???