• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Calling Twitter

Zettt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
16.10.05
Beiträge
3.374
Hi,


Gestern hat mich jemand von den Gruenen gefragt ob ich ihnen nicht ein wenig helfen koennte mit PHP und TYPO3.
Eigentlich ist der gesetzte Task ganz einfach.

Es soll ein Formular geben, mit Radio Buttons. Hinter den Radiobuttons steht dann eben ein Tweet den man auswaehlen kann.
Den waehlt man dann halt aus und drueckt dann einen Submit Button.

Soweit eigentlich keine grosse Kunst foreach und ein bisschen Array erledigt das ja ganz fein.
Jetzt soll aber nach abschicken des Formulars Twitter.com aufgehen und der Tweet dort als Text erscheinen.

Eigentlich macht man das ueber: http://twitter.com/?status=""
Wie krieg ich jetzt aber meine Variable so in das Formular verpackt, dass eben Twitter aufgerufen wird und dem eben gleich im Status die Variable mit geschickt wird?


Danke
 
Gut wie macht man das? Wonach muss man da googlen?
 
Da ja ein Select-Input vorgeschaltet ist, fällt die Option direkt über das Formular zu gehen weg, denke ich.

Stattdessen würde ich das Formular auf eine Seite leiten, die die Angaben des Users entgegen nimmt und ihn dann per HTTP-Redirect nach Twitter.com weiterleitet (mit dem entsprechenden Status als Parameter).
 
Yeah! Das ist eine gute Idee. Wahrscheinlich nicht die allerschoenste aber es koennte funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
]Stattdessen würde ich das Formular auf eine Seite leiten, die die Angaben des Users entgegen nimmt und ihn dann per HTTP-Redirect nach Twitter.com weiterleitet (mit dem entsprechenden Status als Parameter).
Hab ich jetzt heute mit rumgehackt. Aber irgendwie krieg ichs nicht hin. Hier der Code:
Code:
if ( isset($_POST['postedTweet']) ) {
	$location = "?status=\"" . $_POST['postedTweet'] . "\""; 
	header('Location: http://twitter.com/$location)';
	exit;
}

Ich bekomme einen Fehler bei der header Zeile. Da wuerde irgendwo ein ";" fehlen
Naja es soll die Seite von Twitter aufgehen bevor man den Tweet abschickt...
 
Hier werden Sie geholfen:

Code:
<?php

if (isset($_POST['postedTweet'])) {
	$location = urlencode($_POST['postedTweet']);

	header('Location: http://twitter.com/?status='.$location);

	exit;
}

?>

LG,
Max
 
  • Like
Reaktionen: Zettt
Ich häng mich da mal an. Ich versuche seit ein paar Tagen mittels jQuery das letzte Bild von Twitpic abzufragen und auf der eigenen Seite einzubinden. Leider sieht die API das nur für die Thumbnails bzw. _s-Size Bilder vor. Hat es schon jemand geschafft die Orginalgröße abzufangen ? Wenn ja, wie ?
 
Hi,
die Originalgröße findest du so: http://twitpic.com/show/large/1e10q aber wie du die letzte Twitpic ID von einem User herausbekommst konnte ich nicht finden...

Twitpic Community Guidelines specify that if you use a Twitpic thumbnail in your app, the photo must link back to its original photo page or a link to the original photo page must be provided somewhere within context to the thumbnail.

LG,
Max
 
Hi,
die Originalgröße findest du so: http://twitpic.com/show/large/1e10q aber wie du die letzte Twitpic ID von einem User herausbekommst konnte ich nicht finden...

Ich habs inzwischen aufgegeben. Soweit bin ich auch schon gekommen. Ich wollte anschließend über den Feed die URL abgreifen, das funktionioniert allerdings nicht ganz so einfach, da auch hier die API eigentlich nur vorsieht das man sich die Thumbs oder s_images holt. Alles andere wäre zu intensiv und für ein einzelnes Bild nicht tragbar. Schade eigentlich.