- Registriert
- 15.09.05
- Beiträge
- 1.904
Die Coen Brüder haben ja schon einige sehr gute Filme auf die Leinwand gebracht, Fargo und The Big Lebowski sind da nur zwei Beispiele. Ich habe in vielen Kritiken gelesen, dass der Film zwar ganz witzig ist, allerdings nie an die alten "Klassiker" heranreicht und das kann ich einfach nicht bestätigen. Doch zunächst zum Inhalt:
Der Rolle von Brad Pitt stand ich anfangs etwas skeptisch gegenüber, im Film sind auch ein bis zwei Szenen mit ihm, die etwas aufgesetzt wirken, andere Szenen wiederum machen alle Skepsis vergessen und sind einfach nur total lustig. Zu den anderen Schauspielern wie John Malkovich braucht man sowieso nicht mehr viel sagen, die spielen ja eh alle klasse.
Alles in allem kann ich diesen Film wirklich jedem ans Herz legen, man sollte aber gewarnt sein, die Coen-Brüder haben schon einen sehr eigenen Humor, der sich doch teilweise stark mit Situationskomik schmückt.
Schaut man die ersten 10-20 Minuten des Films, sehe ich das allerdings ähnlich. Der Film entwickelt sich langsam, man muss sich erst wieder an den Humor gewöhnen. Mit der Zeit ist man dann in der Geschichte gefangen und es kommt wirklich eine lustige Szene auf die andere. Eine Szene ist sogar so phänomenal witzig, das ich mich immer noch kaputt lachen könnte, es ist lange her, dass ich bei einem Film mal wieder so herzhaft gelacht habe."Burn after reading! - Nach dem Lesen vernichten!" so eigentlich müsste die Anweisung für die Lektüre der Memoiren des suspendierten CIA-Agenten Ozzie Cox lauten. Doch daran denken die Fitnesstrainerin Linda Litzke und ihr gutaussehender, aber etwas dümmlicher Kollege Chad Feldheimer natürlich nicht im Traum, als sie zufällig eine CD mit dem offensichtlich brisanten Manuskript in der Umkleidekabine ihres Clubs finden. Die beiden wittern das ganz große Geschäft mit den geheimen Staatsaffären. Dass aber ausgerechnet die Liebesaffären des sexuell umtriebigen Regierungsbeamten Harry Pfarrer die Erpressungsversuche behindern würden, konnte natürlich niemand ahnen. Schon bald ist den Amateur-Erpressern eine ganze Horde diverser Geheimdienste auf den Fersen. Und dann kommen auch noch die Russen ins Spiel.
Der Rolle von Brad Pitt stand ich anfangs etwas skeptisch gegenüber, im Film sind auch ein bis zwei Szenen mit ihm, die etwas aufgesetzt wirken, andere Szenen wiederum machen alle Skepsis vergessen und sind einfach nur total lustig. Zu den anderen Schauspielern wie John Malkovich braucht man sowieso nicht mehr viel sagen, die spielen ja eh alle klasse.
Alles in allem kann ich diesen Film wirklich jedem ans Herz legen, man sollte aber gewarnt sein, die Coen-Brüder haben schon einen sehr eigenen Humor, der sich doch teilweise stark mit Situationskomik schmückt.