• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bügeleisen+iMac

woundwort

Macoun
Registriert
29.03.10
Beiträge
118
Hey!

Hier mal eine Frage an unsere Physiker/Elektrotechniker:

Ich wohne mit meiner Freundin in einem alten Fachwerkhaus. Wenn meine Freundin meint sie muss unbedingt bügeln flackert bei uns immer wenn das Eisen heizt das Licht ...

Hier die Frage:

muss ich mir Sorgen um meinen iMac machen, dass er irgendwann einfach mal einen Schlag weg hat? Schließlich ist er mit dem gleichen Stromnetz verbunden und müsste diese Spannungsschwankung wohl bemerken ... ich könnte mir zumindest Datenverlust vorstellen, benutzte SSD.

Vielen dank für die Hilfe,

Vllt muss ich das Bügeleisen einfach wegschmeißen.
 
Wir hatten eine Zeit lang ähnliche Probleme, die Lösung bestand dann darin, die Sicherungen zu erneuern...
 
Es scheint sich um ein etwas betagtes Bügeleisen zu handeln?
Sorgen um den iMac wirst du dir nicht unbedingt machen müssen. Es ist ein sogenanntes Schaltnetzteil eingebaut, welches sich auf die Eingangsspannung automatisch einstellt. Den iMac kannst du laut Apple an 100-240V anschließen.

Flackert es denn noch, wenn man das Eisen eine Stufe herunter stellt?
Alternativ mal an eine andere Steckdose vom Nebenraum anschließen.
 
Schenk Deiner Freundin ein neues Dampfbügeleisen.
 
Ich kenn ein paar Frauen, die fänden das garnicht lustig :)

Wobei man bei Frau Landplage mit einem anständigen Satz Küchenmesser sicher punkten könnte ;)
 
Natürlich nicht zum Geburtstag oder zu Weihnachten oder zum Valentinstag. Sondern einfach mal zwischendurch.
Sondern mit der tatsächlichen Begründung.
 
Wir haben hier in unserem Haus exakt das gleiche Phänomen, bisher seit 4 Jahren ohne irgendwelche Schäden, auch nicht an den Lampen. Scheint also nicht so wirklich problematisch zu sein.
 
Wie unter dem Link von loooki nachzulesen, handelt es sich in dem Fall um einen Spannungsabfall. Die sollte das Netzteil des iMacs bis zu einem gewissen Grad verkraften, da man meines Wissens den iMac auch in anderen Netzen (zB USA mit nur 110 Volt) betreiben kann.
Falls du dem Braten aber nicht traust, steck eine USV dazwischen, ich benutze welche von errepi, gibts aber auch ab 50 Euro bei Amazon.
Die USV überbrückt Spannungsabfall und Spannungsspitzen.
Du kannst dann sogar bei einem Stromausfall in aller Ruhe den PC herunterfahren.