• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[6s] Brillenputztücher für Displayreinigung?

FurPaw

Granny Smith
Registriert
22.12.14
Beiträge
12
Huhu ihr Lieben :)

jetzt erstelle ich mal aus reiner Neugier dieses Thema, da sich die Meinungen zu den Brillenputztüchern bekanntlich spalten.
Für mein iPhone 6S musste ich heute notgedrungen ein neues Schutzglas aufbringen, da das alte doch mehr schlecht als recht war und jede Menge Staub darunter sammelte. Nun war die Verarbeitung aber so schlecht, dass sich sogar Kleberänder (!) auf dem Display gebildet hatten und ich mit normalem Wasser (bzw. einem feuchten Reinigungstuch) nichts mehr ausrichten konnte...
Also musste notgedrungen ein Brillenputztuch her, bzw. jenes, was mit dem neuen Glas (Firma Anker) mitgeliefert wurde - ich nenn es einfach mal Brillenputztuch :D
Normalerweise benutze ich die ja nicht, weil immer wieder davon abgeraten wird... aber in dem Fall blieb mir nichts anderes übrig, um diese Kleberänder weg zu bekommen :\
Dennoch mache ich mir nun Gedanken, ob das in Ordnung war. Generell vermute ich ja mal, dass die sowas nicht mitliefern würden, wenn es dem Display schadet. Aber was ist an dem Gerücht dran, dass Brillenputztücher dem Display schaden? War das nun ein Fehler, das Display von meinem iPhone 6S damit zu reinigen, um die Ränder weg zu bekommen? Oder kann ich getrost sagen "einmal schadet nicht"?
Ich freue mich auf eure Antworten und Meinungen :)
 
Was würde ein "Brillenputztuch" wohl mit einer Brille anstellen, wenn selbst das Displayglas Deines 6S Schaden genommen hätte...?
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Eben drum, deswegen auch die Überlegung, warum viele davon abraten. Ich mag mal behaupten, dass Brillengläser noch empfindlicher sind ;) (nein, ich bin kein Brillenträger) Und ansonsten würden die ja nicht im Verkauf stehen, oder? (spezifisch für Brillengläser und - laut Verpackung - Displays von Smartphones, Kameras, etc.)
 
Hier mal was Apple dazu auf der Homepage schreibt:

"Säubern Sie das iPhone sofort, wenn es mit Substanzen in Kontakt gekommen ist, die Flecken verursachen, etwa Tinte, Farbe, Makeup, Schmutz, Lebensmittel, Öle und Lotionen. Um das iPhone zu säubern, ziehen Sie alle Kabel ab, und schalten Sie es aus. Verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes und fusselfreies Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Öffnungen eindringt. Verwenden Sie keine Fensterreiniger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, Ammoniaklösungen oder Scheuermittel für die Reinigung des iPhone. Die Vorderseiten bestehen aus Glas und besitzen eine schmutzabweisende (oleophobe) Beschichtung. Wischen Sie die Oberflächen mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, um Fingerabdrücke zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass die schmutzabweisende Wirkung dieser Beschichtung bei normaler Verwendung mit der Zeit nachlässt und dass sich dieser Schutzeffekt durch Kontakt des Displays mit rauen Materialien weiter vermindert und zum Verkratzen der Glasfläche führen kann."


Und was ist ein Brillenputztuch? Ein weiches fusselfreies Tuch!
Also alles cool;)
 
Sind die "feuchten Varianten" denn TÜCHER? Ich kenne die nur als getränkte Papiere.
Brillenputztücher sind für mich heutzutage Mikrofasertücher, vermutlich mit einer bestimmten Fasergröße oder sonstigen Spezifika.
 
Ich meine schon das Standard 08/15 trockene Brillenputztuch welches bei jeder Brille dabei ist;)
 
Mikrofasertuch ist gut, kann man auch mit Wasser befeuchten.

Die Brillenputztücher die schon feucht aus der Packung kommen und Alkohol oder andere Lösungsmittel drauf haben sind nicht so gut, weil damit die Beschichtung des Displays geschädigt wird. Wobei einmalige Anwendung auch kein Weltuntergang ist, regelmäßig würde ich das aber nicht machen.
 
  • Like
Reaktionen: FurPaw
Habe das Tuch zur Reinigung meiner Brille, gibt's auch in klein

533294c962382ec206994f01b31203b1.jpg
 
ich nehme übrigens seit kurzem das kleine schwarze...


...Tuch welches bei meinem MacBook dabei war:D
Wusste gar nicht das Apple sowas noch beilegt!

Ansonsten wie gesagt, zum Optiker um die ecke und sich so ein Standard trockenes Brillenputztuch geben lassen was es meistens Gratis gibt.;)
 
Mikrofasertuch ist gut, kann man auch mit Wasser befeuchten.

Die Brillenputztücher die schon feucht aus der Packung kommen und Alkohol oder andere Lösungsmittel drauf haben sind nicht so gut, weil damit die Beschichtung des Displays geschädigt wird. Wobei einmalige Anwendung auch kein Weltuntergang ist, regelmäßig würde ich das aber nicht machen.
Habe ich bis Mitte 2015 bei jedem Gerät gemacht. Auch jetzt noch ab und zu , geschadet hat es nie. Zumindest habe ich davon nichts gemerkt.
 
Ich habe mir im Urlaub meine Brille mit Kunststoffgläsern vollkommen zerkratzt...ich nehme die Tücher für gar nichts mehr.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und maddi06
Ja, bissl Flüssigkeit macht bei einer glatten Oberfläche meist Sinn. :) hoffentlich ist die nächste iPhone Generation wasserdicht. Da erübrigt sich das leidige Thema dann [emoji4]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir im Urlaub meine Brille mit Kunststoffgläsern vollkommen zerkratzt...ich nehme die Tücher für gar nichts mehr.
Ich würde auch dann mein Smartphone nicht unter Wasser halten, das habe ich auch mit meinen wasserdichten Geräten nicht getan.
 
Ich habe mir im Urlaub meine Brille mit Kunststoffgläsern vollkommen zerkratzt...ich nehme die Tücher für gar nichts mehr.

Ich hatte einmal so billige Tücher, die waren schon in der Verpackung fast trocken. Ich kann mir vorstellen, dass damit schon Kratzer entstehen können. Die guten Tücher sind relativ nass/feucht und damit geht es ganz gut.
 
Ich habe mir im Urlaub meine Brille mit Kunststoffgläsern vollkommen zerkratzt...ich nehme die Tücher für gar nichts mehr.

Jo, ist mir auch so ergangen. Feuchte Brillenputztücher vom Discounter. Meine Brillengläser sind voller Mikrokratzer. Tagsüber ist das nicht schlimm, aber im Dunkeln beim Autofahren sorgt der Gegenverkehr für wunderbare Sternchen im Glas.

Niemals verwenden bei Kunstoffgläsern oder beschichteten Gläsern, auch nicht bei Smartphones oder Monitoren. Ich putze nun damit Tastatur und Trackpad in der Hoffnung, dass sie diese Dinge nicht ruinieren. Eigentlich sollte man den Hersteller in Haftung nehmen.
 
Eigentlich sollte man den Hersteller in Haftung nehmen.

Wenn explizit mit der entsprechenden Eignung geworben wird, kann man vielleicht die Verbraucherzentrale informieren/einschalten.

Ob das viel bringt, mag ich allerdings nicht beurteilen. Außer dass es einem selbst vielleicht eine gewisse Genugtuung verschafft.
 
Ich habe mich gerade dahingehend informiert. Die Erklärung ist, dass sich auf den Gläsern feinster Staub, der sehr hart ist, absetzt. Wenn man nun mit einem Putztuch kommt, zerkratzt man unweigerlich mit der entstehenden Schmirgelpaste die Oberfläche.

Es gibt nur eine Lösung: Abspülen, um den Staub zu entfernen, ggf. sogar mit Spüli. Bei ggeigneter Beschichtung ist das Trockenreiben nicht nötig.

Leider geht das beim Smartphone nicht.
 
Jetzt, wo ihr gerade so über die Beschaffenheit des Materials sprecht... mir fällt auf, dass das mitgelieferte Tuch beim Panzerglas - im Gegensatz zu den Brillenputztüchern - ein richtiges Stofftuch war und, ich mag mal sagen, richtig nass. Also nicht so 0815, wie es für gewöhnlich zum Brille putzen angeboten wird :) Scheint also, als ob sich die Firma Anker da Gedanken gemacht hat.

Genau das mit den Lösungsmitteln und der Beschaffenheit des Glas war meistens die Argumentation, wenn mir davon abgeraten wurde. An das Material selber hatte ich da noch gar nicht gedacht. Wobei ich in der Regel ein Mikrofasertuch von meiner alten PSP verwende :D hat mir in all den Jahren schon treue Dienste erwiesen.
Interessant finde ich da auch, dass einige damit argumentieren, dass durch die Nutzung von Brillenputztüchern, bzw Putzen in jeglicher Hinsicht, die 3D Touch Funktion beeinträchtigt wird. Aber ich dachte, das funktioniert über Druck? Wie soll da ein simples sauber machen die Funktion beeinträchtigen? ~ das hielt ich dann wiederum für Schmarn.