Mitglied 241048
Gast
Also meine bessere Hälfte teilt sich mit mir keinen Vornamen.![]()
Sorry, ich hatte deine Frage falsch verstanden. Ich dachte, es ging dir darum, ob man überhaupt einen Vornamen angeben muss.
Also meine bessere Hälfte teilt sich mit mir keinen Vornamen.![]()
Irgendwo in der App steht, dass auch Postkarten gescannt werden und somit natürlich der Text fotografiert wird und auch Text lesbar. Der Datenschutz bzw. das Briefgeheimnis bleibt natürlich bestehen.
Der Registrierbrief für Briefe ist soeben angekommen.
Ist die Angabe des vollständigen Vornamens dahingehend wichtig, dass alles mögliche abgedeckt ist, oder kommen dann wirklich nur die Briefe mit genau diesem Wortlaut in die Ankündigung?
Offizielle Briefe kommen ja für gewöhnlich mit dem vollständigen Namen im Pass, die Standardpost mit dem Rufnamen.
Da bin ich auch mal gespannt, ob da eine Untermenge reicht oder ob es da Schwierigkeiten gibt, wenn ich mit Varianten adressiert werde (Herr, Familie, Seine Durchlaucht, Titel, ...).
Weiß jemand, ob das auch mit Postkarten funktioniert oder geht es ausschließlich um Briefe?
Ah okay, danke.Da ich einen zweiten Vornamen habe, schlägt dir die App verschiedene Variation vor. Denke damit müsste vieles abdeckt sein.
Wenn man das aber nachher konfigurieren kann, dann umso besser!
Heute wurden bei mir erstmalig Briefe angekündigt - immerhin 2 von 3. Und die 2 angekündigten waren von der Post selbst, wo sie mir doppelt bestätigen, dass ich den Service jetzt nutze![]()
Bei mir auch. Haben die tatsächlich an alle 2 Briefe verschickt?
![]()
Ja und leider wird die Touch-ID nicht unterstützt.Ich muss ich alle paar Tage neu einloggen.
Also ich habe nur den Code per Brief bekommen. Den habe ich dann in die App für die Briefankündigung eingegeben und das war's. Danach kam bisher kein weiterer Brief. Aber die Funktion ist freigeschaltet.
Ich nutze die Post & DHL App übrigens primär zum Frankieren eigener Pakete und das funktioniert seit Jahren sehr gut.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.