• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Brauche Beratung: iMac Pro Ja oder Nein ? :) (Hauptberuflicher Fotograf)

CrAzY DiD

Golden Delicious
Registriert
18.05.11
Beiträge
10
Hey Leute,
ich trete hier nun mal ein Thema los ;)

Kurz Vorweg: Ich bin hauptberuflicher Hochzeitsfotograf & mir kommt es zu 100% auf Effizienz an. Jede Sekunde Wartezeit in der Post-Produktion kostet mich im Endeffekt unnötige Zeit/Geld.
Also es geht hier nicht um ein privates Vergnügen :)

>> Die Bildbearbeitung läuft zu 95% in Adobe Photoshop CC + Camera RAW & 5% in Lightroom Classic.
>> Etwas Videoschnitt ist auch dabei, aber eher untergeordnet. Benutzt wird nur Final Cut Pro X

D.h. mir geht es um die maximale Geschwindigkeit im Bereich RAW Entwicklung, sodass der Workflow sehr smooth läuft, ohne geruckel usw.
Der finale Export der Bilder ist auch wichtig, aber viel wichtiger ist das eigentliche Arbeiten, dass alle Schieberegler, Filter usw. ohne Verzögerung laufen.
>> Aktuell ist dies eben nicht ganz der Fall mit der Windows Konfiguration.

Bisherige PC Konfiguration:
CPU: Intel i9-10900KF @ 5,20GHz
Ram: 128GB DDR4-3200
Mainboard: Gigabyte Z490 Vision D mit 2x Thunderbolt 3
GeForce GTX 1070
2x 970 EvoPlus, 1x 960 Pro, 1x 850 Pro, 2x Crucial MX500 |

Mein Notebook: Apple MacBook Pro 16" | i9-2,4GHz, 64GB DDR4-2666 | Radeon Pro 5500M 8GB, 2TB NVMe |
>> Das ist von der Leistung zu langsam, daher wird es nur Mobil benutzt :innocent:

-----------
Das aktuelle Problem:
Mich nervt in meinem Workflow das Thema Windows 10 einfach immer mehr, dass immer irgendetwas nicht geht oder komische Fehler auftreten.
Beispiele: Ich arbeite sehr stark mit externen Thunderbolt 3 SSDs (Samsung X5) & Samsung T7 USB 3.2 Gen2 SSDs. Manchmal sind Kopiervorgänge sehr lahm, wenn beide SSDs gleichzeitig angeschlossen sind .dann wieder schnell usw.
Ich möchte mich einfach nicht mehr mit Windows streiten.

Ich liebäugel seit Jahren mit dem iMac Pro...ja ich weiss, dass die Geräte obsolet sind usw.
Aber es ist einfach das ideale Gerät für mich. Allerdings habe ich Zweifel, ob es meinen Workflow wirklich beschleunigen würde.

An folgende Konfiguration würde ich aktuell gut rankommen:
iMac Pro 2017
- 10-Core Xeon W-2150B
- 1TB SSD
- 64GB Ram
- Radeon Pro Vega 64

Zustand: Neuwertig vom Händler mit 12 Monaten Garantie
Preis: 3.700 € Netto

Ein aktuelles Mac Pro Rechenbeispiel zum Vergleich:
- Intel 12-Core Xeon
- 1TB SSD
- 96GB Ram (selbst aufgerüstet)
- Radeon Pro W5500X

Zustand: Neu
Preis: 6.650 € Netto

Klar ist der Mac Pro neuer. Aber ehrlich gesagt sind mir die 6.650 € einfach zuviel. Beim iMac Pro bekomme ich natürlich ein tolles 5K Display im Preis inklusive, was nicht unterschätzt werden darf (für die reine Bilderbearbeitung nutze ich sowieso einen eigenen Hardware-Kalibrierten Monitor).
Zusätzlich macht sich der iMac Pro auf den Schreibtisch im Studio optisch sehr gut :)

(Für die ganzen Komponenten des "alten" Pcs würde man natürlich im Verkauf noch ein wenig Bares bekommen zum gegenfinanzieren)

Nun seid ihr gefragt. Kann sich evtl. der ein oder andere in meine Gedanken hineinversetzen ? Es soll halt einfach laufen :eek:
Wenn ihr der Meinung seid, dass der iMac Pro meinen Workflow verlangsamen würde, dann sagt es ruhig.

So das wars von mir.
Ganz liebe Grüße, euer Niklas ;)
 

ich würd erst mal auf eine 1650 oder 1660 aufrüsten - kostet nicht viel, macht deine Oberfläche vmtl. deutlich flotter. Die 1070 ist schon so ziemlich das unterste Ende der Fahnenstange. Wenn du mit sehr großen RAWs arbeitest, auf ein Modell mit 4GB VRAM achten (1650 ist dann glaube ich 'raus), dann können sämtlich Operationen im VRAM ablaufen.

Beispiele: Ich arbeite sehr stark mit externen Thunderbolt 3 SSDs (Samsung X5) & Samsung T7 USB 3.2 Gen2 SSDs. Manchmal sind Kopiervorgänge sehr lahm, wenn beide SSDs gleichzeitig angeschlossen sind .dann wieder schnell usw.

Das dürfte mit hoher W'keit daran liegen, welche oder wieviele Dateien du kopierst, da die SSD Performance stark von der Temperatur der SSDs abhängt. Wenn dich sowas stört, würd' ich das zunächst mal messen, denn das ist ein HW-Effekt, der völlig unabhängig vom OS ist.

Bisherige PC Konfiguration:

Gibt eigentlich bis auf die GPU keinerlei Grund, dass da irgendwas langsam ist. Ich hab' zwei Kerne weniger (allerdings einen Ryzen) und bei mir sind PS, LrC etc. absolut flüssig (4k Bildschirmauflösung). Ich hab' allerdings eine 1660 mit 4GB VRAM.

Ich möchte mich einfach nicht mehr mit Windows streiten.

Dann wechsle auf macOS und such' keine anderen Gründe 😉 Aber sei gewarnt: macOS kocht auch nur mit Wasser - ich halte Win10 für das inzwischen deutlich leistungsfähigere OS. Die W'keit, dass du nach Installation all deiner Programme, Tools usw. ernüchtert feststellst, dass das i.W. anders (besser!) aussieht, aber die Performance etc. so ziemlich die gleiche ist, ist sehr hoch.

ch liebäugel seit Jahren mit dem iMac Pro...ja ich weiss, dass die Geräte obsolet sind usw.

Das Gerät ist definitiv veraltet und langsamer als dein aktueller PC.

An folgende Konfiguration würde ich aktuell gut rankommen:

Die GPU ist deutlich schneller als deine. Das würde also spürbar mehr "Flüssigkeit" bringen. Den gleichen Effekt erreichst du allerdings auch mit einer GTX 1650 oder 1660 für rd. 250€... 😉

Ein aktuelles Mac Pro Rechenbeispiel zum Vergleich:

Auch da würdest du vmtl. nicht viel von der Leistung merken, da du die zusätzliche Leistung in PS nicht merkst. Rendern von Videos wäre dagegen deutlich schneller, aber das scheint nicht deine Hauptanwendung zu sein.

Den Mac Pro kauft man, wenn man die Steckplätze braucht. Ansonsten macht der Pro keinerlei Sinn, es sei denn, man braucht möglichst viele Kerne und sehr viel RAM. Abseits von Videoschnitt und vielleicht sehr komplexer Musikproduktion fallen mir da nur Anwendungen ein, für die niemand einen Mac einsetzen würde 😉

Wenn ihr der Meinung seid, dass der iMac Pro meinen Workflow verlangsamen würde, dann sagt es ruhig.

Nö, täte er nicht. Er würde ihn aber nur dann beschleunigen, wenn du bei deiner GPU bleibst 😉
 
Nicht viel, was ich @Scotch inhaltlich hinzufügen würde. iMac Pro = vergessen. Wenn Aufrüstung, dann nur Mac Pro, aber das dann gleich richtig teuer und mehr Leistung bekommst Du für unter Windows deutlich günstiger.

Insgesamt aber würde ich sagen, dass Du auf *KEINEM* Rechner das bekommst, was Du hier schilderst ("verzögerungsfreies Arbeiten") - der schnellste Fotografie-Workflow, den ich kenne, ist mit Lightroom mit Cloud-Synchronisation auf dem iPad Pro (und den Rechner nur zum Sichten). Da Du scheinbar hpts. mit PS arbeitest, bringt Dir das vermutlich nicht viel.

Das mit den SSDs solltest Du noch einmal untersuchen, es gibt da noch mehr Fallstricke. Überhitzung und anschließendes Throtteln passiert natürlich überall (sofern man nicht Abhilfen ergreift; mglws. hat es auch deutlich bessere Kühlungssysteme im professionellen Umfeld), aber vielleicht scheitert es ja schon vorher an Überlastung eines Busses (statt bei 2 Bussen aufzuteilen) oder meinetwegen hochauflösende Displays mit TB/DP oder andere Peripherie mit an dem Port zu betreiben, Treiberprobleme etc - da gibt es etliches.
 
Ich sehe bis auf die Grafikkarte auch keinen Vorteil von deinem aktuellen Setup zu wechseln.
Ich würde schon mich wegen der GPU mal in Ruhe umschauen ab und zu gibt es doch gute Angebote trotz Chipmangels.
Ich habe das Gefühl das die Preise künstlich in die Höhe getrieben werden.
Wie hast du die M2 SSD´s den eingebunden ? Sind die direkt auf dem Mainboard oder per PCI Express Slot ? Vielleicht ist PCI Express Adapter der Flaschenhals ?
 
Hey,
tut mir leid, dass ich mich erst so vezögert melde. Eigentlich dachte ich, dass ich das Thema hier abonniert habe, sodass ich automatisiert eine Mail bekomme...🙈

Bezüglich des Grafikkartenthemas. Das habe ich alles schon durch recherchiert & alle Photoshop Benchmarks zeigen, dass eine weitere GPU Aufrüstung de facto nichts bringt.
Es kommt überwiegend auf die Single Core Leistung an.

Übrigens sind meine 2x BenQ SW2700PT WQHD Monitore ganz normal via HDMI & DVI angeschlossen.

Die 3x M2 SSDs sind alle intern angebunden in den M2 Slots auf dem Mainboard. Die 3x SATA SSDs sind auch direkt am Mainboard angeschlossen.
Alles genau nach Mainboard Anleitung, sodass nicht dem Anderen irgendwelche Leistung raubt. Ansonsten keine weiteren PCIe Karten, außer eine Creative Audigy PCIe Soundkarte im x1 Slot (ist wirklich besser als Onboard)

Ich kann wirklich sagen, dass die Samsung X5 & T7 unter MacOS besser performen. Besonders wenn beide gleichzeitig angeschlossen sind & ich zwischen den Festplatten untereinander Daten schiebe, brechen alle Übertragungsraten unter Windows massiv ein, stoppen sogar teilweise bei 0MB/s für ein paar Sekunden, gehen dann wieder hoch usw....

Denke eher, dass da (mal wieder) irgendwo was im Argen liegt (Windows bzw. Konfiguration).
Aber genau aus diesem Grund...ich habe einfach keine Lust mehr mich Stundenlang mit sowas zu beschäftigen. Das raubt einfach ratz fatz einen ganzen Arbeitstag + mehr...🙊

Das Thema iMac Pro kann ich dann wohl begraben. Echt schade, es ist der einzige PC der mich sowas von reizt. Optisch & einfach der Haben wollen Faktor :)
Aber Objektiv gesehen...macht es keinen Sinn soviel Geld in alte Hardware zu stecken.

Also bleibt wohl nur den Winter abzuwarten, was Apple so schönes vorstellt mit dem M1X usw.
 
Dieses Jahr wird sicher kein iMac mit M1X Chip mehr kommen. Das wird sich Apple bis zum nächsten Jahr "sparen".
 
So, die E-Mail Benachrichtigung funktioniert :)

Ich habe ab Donnerstag einen Mac Mini M1 mit 16GB Ram zum rumtesten hier. So bekomme ich einfach mal ein Gefühl dafür. Schaden tuts nicht :)