• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp im OSX starten???

celi1712

Idared
Registriert
25.06.08
Beiträge
28
Hi, hab mal ein frage.
Habe zurzeit Bootcamp Intstalliert da ich div. Programme mit Windows brauch.

Kann ich das Bootcamp ohne einen Neustart hochfahren wie z.B. Parallel oder virtualbox.

ok, kann das bootcamp loeschen und mit parallel Windows aufsetzten aber das will ich eben nicht.

vielleicht weiss jemand ein tipp wie ich die bestehende Bootcamp partition im OS starten kann.

thx im voraus

marcel
 
das geht nicht. ist auch nicht der sinn der sache, der nämlich ist das windows NATIV läuft und das ist es nicht wenn es emuliert ist wie in parallels oder vmware
 
Parallels z.B. kann auf die Bootcamp-Partition zugreifen.
 
Meines Wissens kannst du z.B. mit Parallels eine bestehende Bootcamp-Partition in OS X starten.
 
Parallel kann auf die bestehende Bootcamp Partition zugreifen??? ist mir neu aber probiers mal.

thx
 
Hallo,

Mit VM Ware Fusion geht das, dann kann man das wie eine ganz normale Virtuelle Machine starten. Ob es das auch bei Parallels gibt kann ich dir net sagen, ich denke aber schon.
Bei den Macbooks mit dem Intel Grafik chips werden aber nur mir bootcamp 3D treiber erkannt. Sonst läuft das nur ohne. Kann sein das du dann immer noch auf Bootcamp angewiesen bist.
 
Ja definitiv ...habe Parallels 4.0 und funktioniert ganz hervorragend ... Bootcamp installieren ...Windows Installieren ....und dannach einfach Parallels die Bootcamp Partition als Startlaufwerk geben ...

Nutze genau diese Konfiguration ! Weil ich wenn ich mal Zocken will ...ich die volle Leistung brauche und einige Tools die ich zum Webdesign benötige starte ich aus OSX mit Par...

Ich weiß allerdings nicht ob das mit den Vorgänger Versionen schon geht ??? Als ich meinen letzten MAc in gebrauch hatte ....war an Arbeitsleistung unter Virtual PC noch nicht zu denken :-)
Aber das hat sich ja Gott sei dank geändert !!!
 
super, danke fuer sauschnellen antworten, top.

dann brauch ich nurmehr parallel desktop 4. gibts dafuer schon ein post wie man das mit Parallel richtig einrichtet??

oder ist das eh easy??
 
parallels ist eigentlich idiotensicher und wenn du das programm das erste mal startest gibt es ein videotutorial was wirklich alles erklärt :)
 
oella madonna, funzt wirklich einwandfrei.
super danke fuer die tipps.

eine frage noch. kann ich die inet verbindung im parallel auch nutzn??
 
Ja übernimmt er eigentlich automatisch wenn du unter OSX Online bist !!! einfach de IE oder firefox öffnen und swups ... schon läufts :-)
 
komischerweise funzt das inet net im parallel.
Windows findet den ethernetcontrollertreiber nicht und kann ihn net installieren

komisch.

hat wer einen tip??
 
Installier mal die Parallel Tools. Das sind Treiber die die Schnittstellen verwalten. Sind oben im Menu der Virtual Machine versteckt.
 
wenn ich paralleltools bedien passiert nix, kann ich die auch manuell ausfuehren irgendwie??
 
Du musst das betreffende System, also z.B. Windows starten. Wenns im Fenster läuft, im Menu auf installieren gehen. Bei mir werden dann die Tools von einer virtuellen CD installiert.
 
komisch,wenn auf install paralleltools geh passiert nix(windows ist hochgefahren). komischerweise hat das internet wie ich bootcamp neugestartet habe (mit ALT neustart)fuktioniert.
 
komisch,wenn auf install paralleltools geh passiert nix(windows ist hochgefahren). komischerweise hat das internet wie ich bootcamp neugestartet habe (mit ALT neustart)fuktioniert.
Wenn Du unter Bootcamp startest, ist das eine andere Situation: der Internetzugang wird nicht von Parallels geliefert, Windows hat direkten Zugriff zur Hardware, somit hast Du da keine Probleme.
Wenn ich mich an Parallels 3.0 richtig erinnere, kann man dort den Netzwerkadapter unter Windows aktivieren. Fehlt dies vielleicht bei Deiner 4.0er-Version?