• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

BootCamp Fragen

Apple-Liebhaber

Allington Pepping
Registriert
04.09.10
Beiträge
194
Hallo!
Ich habe ein paar Fragen zu BootCamp!

1.:"Ist das installieren von Ubuntu 10.10 gefährlich? Ich will nämlich nicht, dass mein lang ersparter iMac dann kapput ist! :("
2.:"Wenn ich wieder nur die Macintosh Partition möchte, wie entferne ich Ubuntu? Geht das?"
3.:"Wie läuft die Sache ab? Muss ich einfach mit dem BootCamp-Assistenten die Partition erstellen, die Ubuntu heißt erstellen. Dann Ubuntu CD einlegen (die ich schon habe), Mac neu starten, beim Start die Alt-Taste gedrückt halten? Danach die Ubuntu CD auswählen und starten lassen? Und mich dann an die einzelnen Schritten im Installer halten und installen?"

Das wären bis jetzt meine Fragen :D Bitte nicht böse sein, ich habe mit BootCamp keine Erfahrung :innocent:

Apple-Liebhaber ^___^
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
Eigentlich brauchst du kein BootCamp für deine Anforderungen. BootCamp macht eigentlich nicht mehr als zu partitionieren.

1. Nein
2. Partition löschen
3. HDD Partitionieren unter Mac OS X (am besten so: Mac OS X, Ubuntu, Swap) => Ubuntu install booten => Ubuntu Partition nach ext4 und Swap nach Swap formatieren => Ubuntu installieren, wobei GRUB auf die Ubuntu Partition gehört! => fertig.

EDIT: Mit dem Festplatten-Dienstprogramm kannst du die Festplatte partitionieren ohne das alles gelöscht wird.
 

Apple-Liebhaber

Allington Pepping
Registriert
04.09.10
Beiträge
194
Also habe ich richtig verstanden? Man braucht den Assistenten nicht? Einfach mit dem Festplatten-Dienstprogramm die Partition namens Ubuntu erstellen, dann mit Alt usw. ....?

Edit: Kann man es trotzdem mit dem Assistenten machen? Erscheint mir leichter :D Sorry, wenn ich nerve :( Bin noch ein Anfänger!

Apple-Liebhaber
 
Zuletzt bearbeitet:

bifi

Welscher Taubenapfel
Registriert
05.02.09
Beiträge
774
Und falls du iiirgendwas kapuut machst: schlimmstenfalls legst du die MacOSX DVD ein und installierst es einfach neu. Die Hardware wirst du schwer kaputt machen können dabei... Bzw, wenn du das schaffst: respekt.
 

Apple-Liebhaber

Allington Pepping
Registriert
04.09.10
Beiträge
194
Danke für die Antworten! Ich werde glaube ich morgen früh Ubuntu über den Assistent installiern :D Ist eigentlich leichter, als ich gedacht hab :)

Edit: Der Assistent fragt mich, ob er solche Treiber für Windows laden soll, damit die Tastatur, die Maus und das Trackpad funktionieren. Brauche ich die für Ubuntu? Ich möchte jetzt nämlich mit der Installation beginnen!

Apple-Liebhaber
 
Zuletzt bearbeitet:

Apple-Liebhaber

Allington Pepping
Registriert
04.09.10
Beiträge
194
Hi!
Leider ist mein erster Versuch in die Hose gegangen :( Ich hatte die Partition vom Assistenten, die Windows heißt. Dann auf Neustarten geklickt und Alt-Taste gedrückt gehalten. Er hat die CD auch erkannt. Also, als es das erste Mal am starten war, kam so ein Fenster (Nur weißer Text und Bildschirm schwarz). Da sollte ich die Sprache wählen. Hab also Deutsch eingestellt. Dann kam ein Fenster (wie ich schon beschrieben habe), wo "Ubuntu jetzt installieren" Also draufgegangen! Dann kam ein schwarzer Bildschirm und nichts rührte sich für 5 Minuten. Ich machte den iMac also aus. Dann probierte ich es nochmal. Es kam eine Tastatur mit so einem Bedienungshilfen-Zeichen, auf einmal war der Bildschirm schwarz! Bei den 5 Versuchen immer wieder! Also ich habe jetzt erstmal die Partition gelöscht und warte auf Hilfe ^.^ THX

Apple-Liebhaber
 

mrains

Pomme Etrangle
Registriert
22.05.09
Beiträge
904
Erstens braucht man für solches Gefrickel auch ein wenig Geduld und zweitens sollte man sich vielleicht vorher mal ein Tutorial anschauen...Schieb die System-DVD deines Macs ein und installier entweder neu oder schau ob du mit dem FDP das ganze retten kannst...
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
... ja genau, sein Mac os X ist kaputt ;) Ne so ein Problem hatte ich bis jetzt noch nicht. Ich habe aber bei dem Bedienungshilfen Zeichen immer irgendwas auf der Tastatur gedrückt, keine Ahnung. Bei mir ging es ja immer reibungslos.