• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

BootCamp auf dem MBP im professionellen Einsatz

Tetzlaff

Braeburn
Registriert
27.09.06
Beiträge
43
Hallo,
ich bin ziemlich neu im Forum und in der Mac Welt. Nichts destotrotz hier meine Frage
Statt eines neuen Windows Rechners habe ich mit den iMac geholt und bin begeistert. Sowohl vom Rechner als auch vom Mac OS. Als Softwareentwickler spiele ich mit dem Gedanken mir ein MBP zu zulegen. Ich werde aber wohl 90% der Zeit unter Windows verbringen. Parallels wird mir nicht reichen, ich hätte u.A. gerne beide Kerne für Windows zur Verfügung ==> also BootCamp.
Wie sind Eure Erfahrungen.
1.)Kann mann mit BootCamp 1.1.2 und dem MBP unter Windows zuverlässig und stabil arbeiten?
(IBM WebSphere, BEA, DB/", Oracle, Eclipse, ...)
2.)Welche Zusatzsoftware sollte man haben (z.B. für nicht vorhandene "Einfg. Enft. Tasten)?
3.)Welche MBP Komponenten funktionieren nicht oder nicht brauchbar?

Bin für alle Aussagen dankbar. Wenn es nicht geht, wird es doch wieder ein IBM ThinkPad ;)
Gruß