• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Boot-Vorgang beschleunigen!?!?

deepblue

James Grieve
Registriert
16.06.09
Beiträge
134
Hallo,
ich habe ein MacBook pro 5.3 und wenn ich dieses starte braucht es trotz SSd ca. 60sec. bis alles gestartet wurde, meiner Ansicht nach geht die meiste Zeit verloren beim grauen Bildschirm bevor das Apple Zeichen und die Uhr kommt ist das normal kann man das beschleunigen? Muss ja gehen denn es gibt Leute die haben alles in 16 sec auf dem Schirm..
Danke!!!
 
Starte im Verbose Mode, dann siehst du woran es liegt (nämlich wenn die Meldungen länger stehen bleiben, bzw. wenn sich Meldungen andauernd wiederholen). Poste die entsprechende Meldung hier.
 
  • Like
Reaktionen: Beinhorn
Juhu, schon wieder so ein Thread. Lasst uns alle unsere Bootzeiten vergleichen
1ZKB



Mal ehrlich, warum klappt ihr eure Macs nicht einfach zu? Geht weitaus schneller und man braucht die Apps nicht zu beenden.



Gruß,
der schreck
 
Naja, so war der Thread nicht gedacht. Es kann bei langen Bootzeiten ein Fehler vorliegen, das kann man abklären.
 
Check mal Dein Filesystem…
Abgesehen davon… wie oft bootet man sein MacBook Pro? Doch immer nur wenns ein Update von Apple gibt welches einen Neustart verlangt.
Gruß Pepi
 
Moin

danke für die Tipps werde das mal mit dm Verbose Mode testen. Klar nutze ich überwiegend den Ruhezustand ich habe die Bootzeit nur mal gemessen nachdem ich die SSD verbaut habe um zu sehen wie fix die ist und dabei kam raus das es nicht so fix geht.
 
Da stellt sich dann auch die Frage, wie das OS X und deine Daten auf die SSD gekommen sind, hast du nach dem Umbau auch das Startvolumen neu eingestellt, eventl. neue Netzwerkverbindungen angelegt, andere Plugins oder zu alte auf dem Book etc. Der Verbose Mode wird allerdings sicherlich aufschluss geben, wo es hakt, auch ein Start in den SafeMode(Shifttaste beim Start drücken) könnte helfen, dabei werden einige Caches gelöscht ( dieser Start dauert lange), wenn der Rechner dann hochgefahren ist, Neustart( auch dieser dauert lange, aber dabei werden dann neue z.B. BootCaches angelegt und der nächste Start sollte dann wesentlich schneller sein, denn dann hat der Rechner wieder hoffentlich passende Caches. Nebenbei gefragt, so Tools wie Onyx nutzt du nicht oder wendest du die an?
 
Tools wie Onyx nutze ich nicht. Vor dem Einbau der Platte habe ich die Systemplatte geklont, könnte das zu Problemen führen? Was genau meinst Du mit einstellen des Startvolumes?
Habe vorhin mal fix im verbose-mode gestartet dort ist eigentlich nichts länger stehen geblieben es gab nur eine Fehler Meldung mit SAM oder so.
Wie gesagt was meiner Ansicht sehr lange dauert ist der Abschnitt von einschalten bis dort wo die Apple-Sanduhr kommt sobald die dort ist gehts fix, ist dieser Bereich überhaupt mit verbose einsehbar? Zumal der verbose-mode erst startet wenn normalerweise diese Apple-Sanduhr kommt.
 
Ganz zu Anfang wird ein Selbsttest durchgeführt, dann das Startvolumen gesucht( stellst du ein in Systemeinstellungen-Startvolumen, hier könnte es verstellt sein, da könnte auch ein Pram Reset( normalerweise ein VooDooMittelchen helfen) und erst einmal die Suche durchlaufen und das dauert dann einige Zeit.
 
@pepi bitte definiere Deine Aussage! Was meinst Du damit?
ich habe damit nur erklärt warum ich gebootet habe da ich ja sonst, wie angemerkt, immer nur den Ruhezustand nutze.
 
wenn du die Festplatte geklont hast, dann nutzt du eventl den alten Bootcache, bzw. beim ersten Start wird erst ein neuer Bootcache angelegt und das kann natürlich dauern, falls du nur 1 Start gemacht hast, der 2. sollte dann schneller gehen, es sei denn der BootCache ist defekt, falsch oder wer weiss wie geartet.
 
Danke schön das es einem auch erklärt wird die aussage von Pepi half mir nicht viel und wenn ich alles wissen würde würde ich hier nicht fragen... egal
Natürlich habe ich bis dahin mehrmals gestartet aber besser ist es nicht geworden, kann man den von Hand löschen oder neu anlegen den Bootcache? ist das zu empfehlen oder gefährlich?
 
auch ein Start in den SafeMode(Shifttaste beim Start drücken) könnte helfen, dabei werden einige Caches gelöscht ( dieser Start dauert lange), wenn der Rechner dann hochgefahren ist, Neustart( auch dieser dauert lange, aber dabei werden dann neue z.B. BootCaches angelegt und der nächste Start sollte dann wesentlich schneller sein, denn dann hat der Rechner wieder hoffentlich passende Caches.

Habe das gerade mal getestet, weil mein System auch deutlich langsamer startet als nach der Installation. Leider hat dieser Tipp meinen Bootvorgang um mindestens 5s verlängert anstatt ihn zu verkürzen.

Wie stark ist der Einfluss von geladenen Schriftarten auf den Bootvorgang?
Ich glaube die Bootzeit hat sich erst nennenswert verlängert nachdem ich die Office-Programme wie iWork und Adobe CS installiert habe. Hat jemand schon mal ausprobiert wie viel es bringt ein paar Schriften zu löschen? Ich habe jede Menge chinesische, arabische und sonstwas für Schriften, die ich eh nicht lesen kann. Habe mich aber bisher nicht getraut sie zu löschen.
 
Schriften verzögern den Bootvorgang. ebenso wie Startobjekte oder Menüleistenobjekte, verbauter Ram etc.
 
Gibt es irgendwo eine Liste welche Schriften man gefahrlos löschen kann bzw. von welchen man besser die Finger lässt?

Ich würde dann mal testweise alle nachträglich installierten Schriften rausnehmen und sehen wie viel es bringt.
 
Alle Systemschriften solltest du nicht anrühren. Die Schriften findest du ja in der Schriftensammlung.