- Registriert
- 27.11.08
- Beiträge
- 598
Das kann sein. Folgendes steht in der iDefrag Hilfe dazu:Du wervechlest das wohl mit dem "Hotfile B-Tree", der ist was anderes und dient der internen Defrag-Methode von OS X. Dort wird aufgezeichnet, wie "heiss" eine Datei ist (u.a. wie häufig sie benutzt wird). Es gibt auch noch eine ganze Menge mehr solcher "Binärbäume" im System. Das "B-Tree" ist eine sehr allgemeine Bezeichnung für eine grundlegende Methodik in der IT, um Datenbanken für extrem schnellen Zugriff zu organisieren. Auch NTFS oder ReiserFS benutzen sowas.
Metadata
Focuses on the volume metadata and the adaptive hot file clustering system. Volume metadata is moved into the metadata zone (if present), or to the start of the volume and defragmented. Metadata zone policies are enforced; hot files are moved in to the metadata zone, whilst other files are evicted. Files that are no longer on the disk are removed from the hot files B-Tree.
Da muss man schon sehr abergläubisch sein. Ich kann auch aufs Fliegen verzichten, weil es passieren kann, dass der Flieger abstürzt...Unter Garantie im falschen Moment. (lt. Murphy)
Jein. Kann man natürlich machen. Andererseits reicht es auch, einmal ein Komplettbackup zu machen und dann nur noch wichtige Sachen zu backuppen. Mit einer Defragmentierung fährt man dann deutlich schneller (wenn man nicht die Ultra -alles neu anordnen- Methode wählt).Dann kann ich das doch auch gleich aus der TM wieder zurückspielen und auf das Programm gänzlich verzichten. Das geht sogar oft schneller und gibt viel bessere Ergebnisse.
(Weil dabei auch alle anderen Strukturen des Dateisystems "entmistet" werden)
Es gibt auch Profis, die diese Methode für risikoreicher halten als das Defragmentieren.