• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Boot Camp kann nicht partitionieren

nordlicht_11

Granny Smith
Registriert
09.05.09
Beiträge
17
Hallo zusammen

Ich möchte gern mein Book Air mit 500er ssd um Windows erweitern.
Installation soll über angeschlossene CD erfolgen. Auf HD befinden sich die Windowstreiber etc.
Bootcamp kommt bis zur Partitionierung bricht diese aber ab mit dem Hinweis, das eine Datei nicht verschoben werden kann.
Auch die manuelle Partitionierung bricht ab.

Neben der Standardsoftware ist das WHS2011 Launch Pad und fireFox installiert.

Kann mir einer helfen?

Merci
 
Bei der Fehlermeldung sollte doch, soweit mir bekannt ist, dabei stehen, was du machen sollst. Sicherung anlegen, Festplatte formatieren, OS X neu installieren, Sicherung zurückspielen, Boot Camp-Assistent ausführen.
 
Danke Martin, ja dass stand dabei, habe aber gehofft, dass es auch noch einen anderen Weg gibt.
Ist mein erstes Mac Book und dachte, dass so etwas nur bei MS vorkommt.
Wie ist ausserdem OS X neu zu installieren, wenn ich keine CD/DVD davon habe?
 
Internet Recovery, wenn der Rechner mit einem System ≥10.7 ausgeliefert wurde.
Starten mit alt-R oder cmd-R oder alt-cmd-R, musst mal nachschauen, ich bin noch altmodisch.
 
Du startest den Mac mit gedrückter cmd+r Taste und wählst dann die Wiederherstellungspartition aus. Dort kannst du dann mittels Festplatten-Dienstprogramm die Festplatte formatieren und anschließend das System über "Aus Time Machine-Backup wiederherstellen" wiederherstellen. Davor musst du das Backup natürlich anlegen.
 
Willst du evtl. eine sehr große Windows Partition erstellen? Nur so Interesse halber.
 
Wieviele Partitionen sind denn bereits angelegt? Die BootCamp-Partition darf maximal die 4. Partition sein und mit der EFI-Partition, der Daten-Partition für MacOs und der Wiederherstell-Partition sind bereits drei davon belegt. Falls du eine weitere Partition angelegt hast geht BootCamp nicht mehr.

MACaerer
 
Was auch noch helfen könnte ... zumindest hatte es bei mir in der Vergangenheit mit selbiger Fehlermeldung hin und wieder funktioniert: Suche mal mit einem Tool, welches die Belegung der HDD aufdröselt, nach sehr großen Files. Vielleicht gibt es ja die ein oder andere VM, welche gerne mal 30 GB oder mehr belegt. Diese "riesigen" Dateien mal verschieben (USB-Stick, ext. HDD etc.) und dann noch mal probieren.

Wenn dies bei mir nicht funktioniert hatte (50/50): Carbon Copy Cloner herunterladen, eine 1:1-Kopie Deiner OSX-HDD auf externe Platte klonen. Probehalber von dieser mal booten, um zu prüfen, ob alles soweit passt. Dann die interne OSX-HDD löschen und mit gebooteter ext. HDD wieder per Carbon Copy Cloner die Platte zurück klonen.

Dauert nicht all zu lange und erspart die Neuinstallation des Systems. Mit dieser Variante hatte ich zumindest bisher immer Erfolg, wenn das Partitionieren fehlschlägt.
 
Vielen Dank für die vielen Tips
Partition für Windows sollte auf 170 GB gehen
Größere Dateien sollten nicht mehr drauf sein, werde aber gleich mal itunes sicher und dann löschen
letzte nacht eine Sicherung auf die timecapsule durchgeführt
mal schauen ob es ohne Formatierung gehen wird..
werde berichten
 
Ok, ja sicher in itunes sind kleine Dateien, wenn man nur kleine filme dort abgelegt hat, was in meinem fall allerdings anders war, dass hatte ich verschwiegen.
Aber es hat alles nichts genutzt, es musste tatsächlich alles gesichert, formatiert und wieder hergestellt werden
jetzt aber ist alles installiert, auch wenn ich ein wenig mit bootcamp kämpfen musste...

aber MB geht wieder und auch windows funktioniert jetzt auf dem mac.
und ich habe ein wenig mehr über mein mac book gelernt.

vielen Dank allen und noch ein schönes Wochenende