[…]Ich finde generell es gibt bei Overears immer eine Vermischung. Was will man? Nah am Original oder geiler Sound was im Zweifel ein Widerspruch ist.[…]
[…]Ich hab nicht den Anspruch an die AirPods Max, dass sie Lossless machen - weil sie sowieso den Sound völlig verändern.[…]
Sie entsprechen dann weiterhin dem Auslieferungszustand und wer vorher Spaß mit ihnen hatte (bsp ich) wird auch hinterher Spaß an ihnen haben (müssen).Klar wär es schön wenn grade die Max via Update diese Funktion nachgereicht bekämen... aber:
1. ist das mMn nicht sehr wahrscheinlich
2. werden die Max um keinen Deut schlechter, nur weil neue Airpods kommen die das dann können.
[…]aber als Kunde der die teuersten Kopfhörer in diesem Segment erst vor kurzem gekauft hat, könnte ins Grübeln kommen, ob er zukünftig nochmal 1stGen bei Apple kauft.
Da hast du allerdings recht. Sagen wir „eine der teuersten“.Du meinst die teuersten Kopfhörer von Apple. Die teuersten im Segment (Bluetooth ANC) sind sie nicht.
Naja - aber das könnte ich als 12 Pro-Nutzer auch auf das 13 Pro ummünzen und dann eben Verbesserungen anmahnen?und wenn jetzt neue Pro mit (near) losless Support auf den Markt kommen sollten, werden die Käufer der Max schon Fragen stellen.
sehe den Punkt.Naja - aber das könnte ich als 12 Pro-Nutzer auch auf das 13 Pro ummünzen und dann eben Verbesserungen anmahnen?
Oder jedes andere Gerät mit dessen (verbesserten) Nachfolger?
Also bei 600€ habe ich schon den Anspruch, den "bestmöglichen Sound" innerhalb des Use Cases zu erhalten. Das schließt aber nicht mit ein, dass ich damit im Studio Aufnahmen abhören können möchte.
Das sehe ich auch so und würde noch ergänzen, dass „Original“ für jeden auch etwas anderes sein kann oder ist, auch abhängig von Musikrichtung und persönlichen Präferenzen eben. Soll es so klingen wie im Studio, wie bei einem Orchester in einer Philharmonie oder wie bei einem Open Air Live Konzert?
Ich würde die Schwerpunkte bei Kopfhörer wie den AirPods Max eher bei Themen wie ANC, Systemintegration, Verarbeitung, Matrialien suchen, nicht so sehr beim „perfekten Klang“. Ob das dem Einzelnen dann einen bestimmten Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Es gibt auch Kopfhörer die das 10 und 20 fache des Preises von den Max überschreiten und ob dieser gerechtfertigt sei oder ob man das hören könnte, darüber zerfetzen sich die Leute in den einschlägigen Foren seit langem.![]()
Klar wär es schön wenn grade die Max via Update diese Funktion nachgereicht bekämen... aber:
1. ist das mMn nicht sehr wahrscheinlich
2. werden die Max um keinen Deut schlechter, nur weil neue Airpods kommen die das dann können.
Klar. Ich verstehe auch, dass sich aktuell einige APM-Käufer aufregen würden, wenn sie jetzt im Februar einen Nachfolger bekommen würden, der das losless kann. Davon gehe ich aber jetzt (technisch) noch nicht aus.
So in der Klasse wo sie spielen bieten sie mir genau das. Den bestmöglichen Sound den bei guten ANC Kopfhörern kriege. Selbst wenn durch meine XM4 mehr Bits durchgehen und die Losless können, das Resultat hört sich für meine Ohren weniger geil an als das was die AIrPods Max in Summe schaffen. Quali ist für mich super - Verarbeitung geht mir wahnsinnig am KeksAber das ist ein anderes Thema. Die Amiron Wireless gefallen mir in ruhigem Umfeld, wo ich kein ANC brauche, besser - die haben auch keines.
Ich würde die Schwerpunkte bei Kopfhörer wie den AirPods Max eher bei Themen wie ANC, Systemintegration, Verarbeitung, Matrialien suchen, nicht so sehr beim „perfekten Klang“. Ob das dem Einzelnen dann einen bestimmten Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Es gibt auch Kopfhörer die das 10 und 20 fache des Preises von den Max überschreiten und ob dieser gerechtfertigt sei oder ob man das hören könnte, darüber zerfetzen sich die Leute in den einschlägigen Foren seit langem.![]()
UVP 450 und Straße 350 ...
Da die Teile auf der Straße schon für unter 399 gesichtet wurden und nach dem ersten Hype durchgängig problemlos lieferbar waren, kann man davon ausgehen, dass sie sich auch nicht wirklich gut verkaufen. Die Beobachtung hat man ja auch schon beim großen HomePod machen können. Zu viel für zu wenig "Abstand" zur Konkurrenz gewollt.
Also nicht dass hier wieder jemand irgendwas durcheinander bringt... ich "bereue" den Kauf nicht. Aber wenn sie kaputt gingen würde ich sie vermutlich nicht nochmal kaufen. Und auch niemandem ne Kaufempfehlung geben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.