Ich bin gespannt. Das ganze kann klappen, aber auch tierisch in die Hose gehen.
Wichtig - so denke ich - für viele potentielle Käufer (Altkunden mit aktuellen geraten betrifft es ja nicht) sind:
1) Welches macOS drauf läuft und wie, ist dem Anwender egal. Wichtig ist die Kompatibilität, wenn er zur Arbeit geht, an der Uni ist und so weiter. Und da ist das größte Thema einfach die
MS Office Kompatibilität. VPN Apps, Musik, Videos, Cloud Apps... da findet kein wirklicher Datenaustausch statt. Aber MS Office Daten werden halt millionenfach täglich rund um den Globus gesendet. Und die muss man einigermaßen kompatibel öffnen, bearbeiten und weiter reichen können. Wenn es am Ende MS Office Apps wie auf einem Tablet werden - dann sehe ich schwarz - in Punkto "professionellem" Einsatz im Business Bereich.
2) Ebenso mitunter wichtig, dass man so etwas wie
Parallels ausführen kann und auch ein 64bit Windows darauf simulieren kann. Sehr sehr viele Kunden von mir haben Parallels oder VMWare - weil es eben die eine oder andere Anwendung nur unter Windows gibt. Oder einfach etwas unter Windows ausprobiert werden muss. Wie bei mir zum Beispiel. Für diesen Anwenderkreis braucht es nicht mal unbedingt Bootcamp - da reicht eine VM. Ich entwickle und teste auch 99% der Sachen ein einer VM.
3) Und dann haben wir die Gruppe der Zocker - die einfach einen Mac an sich haben wollen - aber unter
Bootcamp spielen. Dieser Personenkreis musste sich nicht unbedingt einen Windows Rechner kaufen - der Herzenswunsch einen Mac Rechner zu haben konnte bleiben - beim Zocken dann einfach auf Bootcamp wechseln. Sollte dies wegfallen - könnte ich mir denken das manche sich nicht 2 Rechner kaufen (Mac & Windows getrennt) - sondern dann doch generell bei Windows bleiben.
Das Apple ein potentes schnell laufendes macOS hinbekommt und die Hard- und Software sauber zusammen läuft - habe ich keine Bedenken. Dass man mit den Rechnern wird arbeiten können - Mails, Internet, Videos, Erinnerungen, Konferenzen, Bildbearbeitung und so weiter - habe ich gar keine Bedenken.
Am Ende liegt es daran - wie können die Mac Rechner in die immer noch 90% vorherrschende Windows Welt integriert werden (MS Office) - ist eine Virtualisierung möglich - ist Bootcamp möglich.
Ich bin gespannt. Das ganze kann klappen, aber auch tierisch in die Hose gehen.
Und das hängt davon ab - welche der 3 Punkte am Ende nicht mehr (richtig - gar nicht) geht.
Wenn am Ende alle 3 Punkte wegfallen sollten - und damit der Mac Rechner wieder ein Insel System ist - dann könnte es in die Hose gehen. Ich denke da nicht an sofortigen Untergang des Apple Abendlandes - aber ein deutlicher Einbruch der Anwender / Käufer Zahlen. Weil einfach dann uninteressant geworden.
Ich kann nur aus meinem Umfeld sprechen - aber hier kauft sich alles einen Mac Rechner - weil ich damit unter macOS auch in der Windows Welt bestehen kann, weil ich ganz schnell mit einer VM Windows virtualiseren kann, weil ich mit Bootcamp ganz schnell ein potentes Windows System habe. Das kann nativ einfach so kein Windows Rechner.
Wenn das weg fällt - dann kaufe ich mir ein preiswertes MacBook für die Entwicklung - und es wird wieder ein Windows Notebook. Ende. Mein iPhone und die Watch arbeiten auch mit meinem ThinkPad gut zusammen.