• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Bitte um Hilfe (Verständnisproblem) zu "Maßnahmen bei iPhone-Verlust?"

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.951
Hallo,

ich mach es kurz, um an alles zu denken hier mein Posting:

iPhone weg, nichtmetrischen online, sodass ich vermute der „Finder“ hat es ausgemacht. Ich stecke es eigentlich nie ungesperrt in die Tasche... das iPhone ist mit einem 8stelligen Code gesichert. Meine Panik nun das der „Finder“ doch das ungesperrte Handy hat, aber ok vermutlich nur Umsonst-Panik. Hmmm... ist mir alles noch nie passiert. Aaaarhg!

ich habe bereits eine Nachricht an das iPhone abesetzt mit Rückrufnmmer, aber noch nicht die Löschen-Funktion aktiviert. Aber da das Teil offline ist geht da ja eh nix.

Frage(n):

Wenn ich Zugriffe auf/mit meiner AppleID detektieren will, dann müsste ich das Phone doch aus meinem iCloud-Account entferne? Dann habe ich es aber auch nicht mehr „im Zugriff„ über die App „Wo ist“?

würdet ihr jetzt sämtliche Acccount-PWs ändern die mit dem Phone erreichbar sind?

Gern Hinweise zu allem woran man „in Panik“ nicht denkt!

achso: wie ändere ich jetzt zB mein AppleID-PW, wenn das Phone ein verifiziertes Geräte zur Bestätigung ist?


Danke!

pps. Hier muss ich zudem eine Kritik an Apple loswerden: das Gerät wird mir in „Wo ist“ mit dem letzten Standort heute 12 Uhr mittags angezeigt. Das Gerät war die ganze Zeit online, bis Verlust am Abend. Das verstehe wer will!
 
Zuletzt bearbeitet:

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.951
Ja danke. Bin durch den Wind und bin parallel im Stress, will aber auch schnell umfassend handeln. Daher hier dieser zentrale Hilferuf.

edit: den Stand habe ich. Wenn ich es lösche kann ich es nicht mehr orten, ok. Bei "Ton abspielen" und "Verloren-Modus" steht "ausstehend"!

Die ÜberSchrift sagt „... auch wenn es offline ist“ das kapiere ich nicht.

“Offlinesuche„ ist auf meinem iPad bereits aktiviert. Ist das nach den „letzten“ iOS-Updates Standard? Dann wäre es sicher auch auf meinem Phone an. Kann mich nicht erinnern das aktiv abgeschaltet zu haben. Kann ich das irgendwo sehen?

Zudem: wie soll das löschen gehen wenn das Phone offline bleibt/ist? Wie sicher kann ich mir dann sein? Wenn das sicher funktioniert wäre zu "fire & Forget" bereit.
 
Zuletzt bearbeitet:

wavelow

Holländischer Prinz
Registriert
09.09.14
Beiträge
1.847
Auswirkungen von "Als verloren markieren"
Das verlorene gegangene Gerät wird aus der Ferne gesperrt. Wenn du Apple Pay auf dem Gerät eingerichtet hast, wird es deaktiviert. An die mit deiner Apple-ID verknüpfte primäre E-Mail-Adresse wird eine Bestätigungs-E-Mail gesendet. Wenn du das Gerät wiederfindest, musst du es mit deinem Code entsperren.

Auf dem Display des iPhones kann der "Finder" eine Nachricht lesen die du selber bei diesem Vorgang eingeben kannst. Entweder eine Rückrufnummer oder eine e-mail Adresse. Nicht alle Menschen sind schlecht und so kann ein Finder dich kontaktieren. Der kann ja eh nichts mit dem Ding anfangen.

Die ÜberSchrift sagt „... auch wenn es offline ist“ das kapiere ich nicht.
Sobald das Gerät einmal im Netz ist greifen die Geschichten sofort. Hatte ich alles schon mal selber durchgespielt. Dass der Mossad dein iPhone gefunden hat ist unwahrscheinlich ;)


Wenn du gleich die volle Breitseite "löschen" abfeuerst kannst du es auch nicht mehr orten. Wenn du es dann noch aus der Liste der Geräte entfernst, kann der Finder das Gerät verwenden - aber nicht mit deinen Daten. Ich würde die Verloren Nummer vorziehen.
 

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.951
Ist aktiviert, samt Bestätigungsmail. Ich mach mir nur Sorgen um die ganzen Accounts (wie zum Beispiel der hier zu AT, oder diverse andere Website Online-Händler zB).

Keine Ahnung wieso ich Panik habe das es dem "Finder" entsperrt in die Hände "gefallen" sein könnte.

Ich kapier zudem die Leute nicht. Die können damit doch gar nix anfangen?! Das Phone ist 100%Akku voll und muss demnach ausgeschaltet worden sein. Macht man als Finder ja eigentlich nicht.

Zum Glück habe ich mal das Kontrollzentrum im Sperrbildschirm deaktiviert...

Bleibt auch ein Rätsel wie das bei einem Gerät das offline ist aktiviert werden kann/soll?

edit: habe gerade mal am Desktop ein Online-Händer-PW geändert. Arbeite mit dem Schlüsselbund. Ab er am iPad war das alte weiterhin im Schlüsselbund. Wie lange dauert denn beim SB die rundum-Aktualisierung auf den Geräten bei solchen Änderungen?

Wie sieht es denn aus mit "Wo ist" wenn ich mein Apple-ID-PW ändere? Wie bekäme ich Apple-ID-Zugriffe mit wenn das Gerät weiter in iCloud ist? 2FA nutzt ja das Gerät zur Verifikation?
 
Zuletzt bearbeitet:

wavelow

Holländischer Prinz
Registriert
09.09.14
Beiträge
1.847
Keine Ahnung wieso ich Panik habe das es dem "Finder" entsperrt in die Hände "gefallen" sein könnte.
Ganz ehrlich? Mir würde es im Ernstfalle genauso gehen. Es bleibt eine gewisse Anspannung und Ungewissheit. Man muss hier Apple vertrauen.
Aber man kann ja trotzdem schon mal das Apple ID Passwort usw. ändern. Mehr als da sitzen und grübeln macht man ja eh nicht in so einem Falle, dann könnte man damit schon mal eine Sicherheitsschicht und eigene Beruhigung zusätzlich aufbauen.

Vielleicht hat das Ding einfach grad keinen Empfang weil es grad sonst wo liegt. Zeigt Apple den letzten Ortungspunkt noch an?

Apple sagt dazu:
Wenn "Offline", "Kein Standort verfügbar" oder "Ortungsdienste deaktiviert" angezeigt wird, könnte das Gerät aus einem der folgenden Gründe offline sein:

  • Das Gerät ist ausgeschaltet, die Batterie ist leer, oder sein Standort wurde Apple das letzte Mal vor mehr als 24 Stunden gemeldet (sofern "Letzten Standort senden" aktiviert ist). Wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist, wird in der oberen rechten Ecke des Informationsfensters die verbleibende Batterielaufzeit angezeigt.
  • Dein mit der "Wo ist?"-App kompatibles Gerät ist nicht mit einem bekannten WLAN- oder Datennetzwerk verbunden. Warte einige Minuten, und versuche es dann noch einmal.
  • Du lebst in einem Land oder einer Region, in dem diese Funktion nicht angeboten wird. Diese Funktion ist in deinem Land oder deiner Region möglicherweise aufgrund technischer Einschränkungen oder geltender Gesetze nicht verfügbar.
Hier ist nochmal die Apple Seite auf der genau steht was in Deinem Falle alles zu beachten und zu tun ist.
 

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.951
Oben hatte ich noch editiert: Kritik an Apple: In "Wo ist" wird mir der Standort von heute Mittag 12 Uhr angezeigt, obwohl das Gerät danach online noch mit mir ganz woanders war und ich es abends auf dem Heimweg noch hatte und online benutzt habe.

Die zitierten Punkte treffen bei mir nicht zu. Ortung aktiviert. Empfang scheinbar nicht, daher frage ich mich wie ein Sperren mit der Aussage "auch wenn es offline ist" gehen soll?! Vermutlich meint Apple primär Apple-Pay, da sie das zentral sperren können. Etwas irreführend finde ich und auch nicht genau erklärt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
Welches iOS war denn auf dem iPhone? Die neueste Suchimplementation kam mit iOS 13. Die neue Implementation verwendet den Bluetooth-Beacon, der über eine Art Peer-to-peer-Netzwerk von Apple-Geräten anonymisiert funktioniert - wenn denn solche Geräte mit ebenfalls sehr aktueller Software drumherum sind und Internetanschluss haben. Die ältere Variante ließ sich einfach über den Flugmodus im Kontrollzentrum deaktivieren.

Anyway, natürlich sollte man sich Gedanke *vor* dem Verlust machen, deswegen einfach den "aus der Ferne löschen"-Knopf betätigen und Ding abschreiben. So hart wie es ist. Bitte achte noch auf ggfls. Angriffe auf Deinen iCloud-Account, v.a. das dortige Passwort. Das zu ändern ist nicht verkehrt. Die üblichen Sicherheitsvorkehrungen bei Passwörtern sind: nicht zu einfach, auf keiner leicht zu ratenden Wörterbuchliste/Liste gehackter Passwörter, nirgends sonst verwendet.

Kritik an Apple: In "Wo ist" wird mir der Standort von heute Mittag 12 Uhr angezeigt, obwohl das Gerät danach online noch mit mir ganz woanders war und ich es abends auf dem Heimweg noch hatte und online benutzt habe.
Niemand, auch Apple nicht, behauptet, dass die Ortsanzeige zu jedem Zeitpunkt funktioniert, das ist einfach von zu vielen Faktoren abhängig. Schon gar nicht ist die Funktion dafür gedacht, verschwundene iPhones die mit krimineller Energie entwendet wurden wiederzufinden. Ich verstehe Dich ja, wahrscheinlich bist Du aufgewühlt. Ganz realistische Einschätzung: Deine Chance, das Ding wiederzubekommen, strebt gegen Null. Nicht unmöglich, aber fast.

Die Apple-Folio-Hülle für das XS/11 Pro muss man nur zuklappen; ein Magnet sagt dem Handy "sperre Dich".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wavelow

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.951
@Wuchtbrumme

Aktuellstes OS. Und was soll ich sagen, ab 16uhr (alltime online WLAN und LTE) aus dem Zentrum einer Millionenstadt an den Stadtrand und um 17uhr (alltime online mit LTE, kein reduziertes Datenvolumen/speed etc), mit vollem Akku, speichert/zeigt den "letzten Standort" von 4 Stunden (also 12uhr mittags) vorher? Naja gut ok, vllt interpretiere ich die Funktion dann doch falsch.

Aber da ich ziemlich genau eingrenzen kann wann es wegkam, kenne ich den letzten Standort "zum Glück" selbst ;) also zurück zu den Sicherungsmaßnahmen... besonders die Änderung des A-ID-PW würde mich interessieren. funktioniert dann noch das Fernsperren bzw. die Ortung?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
Es gibt ja immer wieder die Klugscheisser, die behaupten, sie benötigen keinen GPS-Receiver mehr, weil sie haben ja Handy.
Neben dem immensen Batterieverbrauch verwendet ein iPhone A-GPS. Das ist eben kein vollwertiges GPS, funktional kann es gleichwertig sein, teilweise sogar vorteilhaft im Vergleich, teils aber eben auch komplett nachteilig. Anyway, letztenendes kann auch die iCloud-Infrastruktur gestört gewesen sein oder Dich hat jemand ausgeguckt. Professionelle Diebe setzen neben Skimming-Geräten, RFID-Readern mglws. auch Störsender ein. Der Sprung ist technisch jedenfalls nicht weit, auch wenn ich denke, das damit das Entdeckungsrisiko unnötig hoch wäre.

Nochmal: Das Handy soll nicht wegkommen. Dann braucht man sich nicht darüber aufregen, dass etwas nicht so funktioniert wie man sich das erträumt, aber niemals jemand garantiert hat. Hart, ich weiß, aber ich werde Dein Problem nicht beheben.
 

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.951
Bin kein so ein "Klugscheißer", hatte nur "früher" wahrgenommen das der Standort recht gut funktioniert. Und ein 4 Stunden alter Standort (trotz durchgehender LTE/WLAN-Connection) ist eine neue Erkenntnis für mich. Nach meinem Verständnis wird da doch auch nicht ausschließlich GPS genutzt, aber vllt liege ich da falsch.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
nein, da hast Du Recht. A-GPS berücksichtigt bekannte WLANs, aber auch die Positionen bekannter Mobilfunkmasten, in die Du eingeloggt bist. Klugscheißer war jetzt nicht auf Dich bezogen!
 

wavelow

Holländischer Prinz
Registriert
09.09.14
Beiträge
1.847
Die neue Implementation verwendet den Bluetooth-Beacon, der über eine Art Peer-to-peer-Netzwerk von Apple-Geräten anonymisiert funktioniert - wenn denn solche Geräte mit ebenfalls sehr aktueller Software drumherum sind und Internetanschluss haben
Wow. Man lernt hier nie aus! 👍
 

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.951
Oh mann, in meinem Stress* lese ich schon nicht mehr richtig. Sorry.

*) Nicht "nur" wegen des Phones, ganz andere Dinge... ;)