• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bildungs-iMac für 899 US-Dollar verfügbar

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Apple stellte diese Wochen einen speziellen iMac für den Bildungsbereich vor, der mit einfacher Ausstattung und einem Preis von 899 US-Dollar in Universitäten und Schulen eingesetzt werden soll. Im Gegensatz zur Information in einem verräterischen Apple-Newsletter von vor wenigen Wochen handelt es sich dabei nicht um ein 17-Zoll-Gerät, sondern um eine abgespeckte Variante des 20-Zoll-iMacs. Mit 2.0 GHz, einem Gigabyte Arbeitsspeicher, einer GeForce 9400M und einer Festplatte mit 160 Gigabyte ist das Gerät kein Muskelprotz, dürfte jedoch für einen Großteil der Aufgaben in Bildungsinstituten vollkommen ausreichen. Das Gerät steht nur Institutionen zur Verfügung, Studenten oder Dozenten können das Gerät nicht bestellen.[/preview]

via AppleInsider
 

Anhänge

  • apple-imac-aluminum.jpg
    apple-imac-aluminum.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 772
Naja also der Ram hätte schon bei 2 GB liegen dürfen. Zumal die GF ja auch auf den Arbeitsspeicher arbeitet.
 
Schade. Dachte, dass ein Einsteiger iMac für meine Mum kommt…
Naja… vielleicht wird das ja noch.
Ich denke allerdings nicht, dass der Bildungs-iMac viel verkauft werden wird… Höchstens an Unis. Unsere Schule beispielsweise hat nicht wirklich viel Geld übrig. Zumindest nicht für unseren eh schon sehr schlechten Informatikunterricht.
 
Unsere Schule beispielsweise hat nicht wirklich viel Geld übrig.

Ich frage mich eher, ob deutsche Institutionen diesen iMac überhaupt kaufen könnten? Es ist ja von 899 *US-Dollar* die Rede. Wahrscheinlich heisst es dann wieder ganz Apple-like 899 *Euro*...
 
Stimmt... dann könnte ich mir vorstellen, dass Apple den iMac in DE garnicht anbietet… In den USA macht das mehr Sinn, vermute ich.
 
Also ich wei' nicht ob sich Schulen in Deutschland mit Apple ausstatten. Also bei uns ginge das nicht so gut, weil wir mit VBA arbeiten und unser Internet in der Schule sau lahm ist.
 
Vor allem ist die Frage, ob deutsche Schulen das überhaupt brauchen. Ich besuch gerade die 10. Klasse, und wir gehen vll einmal im Monat in einen Computerraum, um eventuell mal ne Recherche für nen Vortrag zu machen. Ob ich das jetz an einem 6-7 Jahre alten Win-Rechner mach, oder den 20" Bildungs-iMac da stehen habe, ist mir dann relativ egal...
 
Die sollten lieber mal - zumindest hier in Bayern - Lehrer einstellen die auch irgendeinen Plan von Informatik haben. Mein "Informatikunterricht" (als Unterricht möchte ich das eig. gar nicht bezeichnen) bestand aus 4! Stunden in der 11ten Klasse, in dennen der Lehrer uns einen fertigen Pascal Code ausgedruckt gegeben hat und wir diesen abtippen sollten. Ich möchte wahrscheinlich dieses Jahr ein Informatikstudium anfangen und bin wahrscheinlich der einzige der nie wirklich programmiert hat, obwohl wir in Bayern ja ein soooo tolles Bildungssystem haben und ja viiiieeel besser sind als alle anderen Bundesländer o0
 
Das ist im Grunde nur für Schulen interessant, die in Bereichen ausbilden in denen der Mac der Standart ist. Normale Schulen, Haupt-, Realschulen und Gymansien, da ist das natürlich Unsinn.
 
Naja, Unsinn ist das an normalen Schulen nicht - der Mac verkauft sich immer weiter und immer mehr Unternehmen steigen um (Axel Springer...) aber hier in D ist es an normalen Schulen vom Preis/Leistungsverhältnis her wohl nicht machbar (außer an Privatschulen) denn man muss ja noch fast alle Informatiklehrer auf den Mac "ausbilden" und wenn die schon von dem Betriebssystem welches sie selber nutzen keine Ahnung haben wird es halt teuer denenMac beizubringen. An Unis auf der ganzen Welt macht so ein iMac in den Bibliotheken und Computerräumen sicherlich sinn - auch in D. In den USA und Australien kann ich es mir auch sehr gut an normalen Schulen vorstellen da diese zum Teil durchaus mit Mac arbeiten...
 
Für normale Gymnasien in Deutschland ist das auch meiner Meinung nach Unsinn. Wenn ich höre, was an meiner ehem. Schule gemacht wird bzw. selbst erlebe, was bei uns gemacht wird (da nennt sich das Ganze allerdings "Informationsverarbeitung"), besteht an anderen Stellen mehr Verbesserungsbedarf.

Die Schulen an sich sogar fast ausreichend ausgestattet, was Computer betrifft. Meiner Meinung nach müsste in den Bereich trotzdem wesentlich mehr investiert werden generell.

Edit: Aufgrund des Preises für die allermeisten Schulen eh nicht relevant, leider.
 
Also ich wäre ja eher für "Edu-MacBooks" welche auf so einem Rollgestell von Klasse zu Klasse gerollt werden können...unsere Austauschschülerin aus NY State hat sowas in ihrer Schule...das sind zwar noch iBooks, doch die funktionieren tadellos und reichen von der Leistung her für den Unterricht aus
 
<-- halb

@Diveflo: Ja, hast Recht, der "Informatikunterricht" (nicht nur) in Bayern ist wirklich schlecht. Das Problem ist einfach, dass die Informatiklehrer zwar Excel halbwegs bedienen können, jedoch fehlt es meistens an einfachsten Userkenntnissen/Tricks.

Und sowas wie Webdesign oder Netzwerke - was man halt so braucht - machen wir nicht. Kein HTML, kein CSS, nichts. Ich fände Flash mal ganz interessant. Aber nein. Wir müssen uns mit SQL (in unterster Stufe) langweilen. Weiß nicht, braucht man das?
Wir hatten dann zwar 10 (von 12) Jahre "Informatik", und alles was wir gelernt haben, ist "Zufallszahl" in Excel. Naja, wenigstens wurde Excel ein bisschen gemacht. Aber nichts brauchbares. Ich fände Netzwerke mal interessant, weil wenn man sich da halbwegs auskennt, ist man zumindest in der Lage, sich mal zuhause ein WLAN-Netzwerk oder sonstwas zu basteln, bzw. es danach auch zu verwalten.
 
Da hatte ich ja Glück, in der Realschule bei mir haben wir Word, Excel und HTML gemacht. Nun mache ich Java Programmierung und weiterhin Word und Excel (auf höherem Niveau, Geschäftsbriefe etc.) nächstes Jahr binden wir dann noch SQL in Java Programme ein und erstellen eigene Datenbanken.
 
Meiner Meinung nach müsste in den Bereich trotzdem wesentlich mehr investiert werden generell.
Ja, richtig. Ohne Computer läuft heute garnichts mehr. Wer sich da nicht halbwegs auskennt hat mittlerweile ein Problem. Geht schon los in der Schule. "Mach doch bitte ein Handout." Was da teilweise abgeliefert wird… Eigentlich traurig. Aber woher sollen sie's auch können?
Aber wer wird Informatiklehrer, seien wir doch mal ehrlich. Kein Mensch, der Informatik studiert hat, setzt sich in eine Schule. Und der Anteil der Lehrer, der sich mit PC's auskennt ist auch verdammt klein. Leider. Viele können nicht mal einen CD-Player bedienen.
 
@Diveflo: Ja, hast Recht, der "Informatikunterricht" (nicht nur) in Bayern ist wirklich schlecht. Das Problem ist einfach, dass die Informatiklehrer zwar Excel halbwegs bedienen können, jedoch fehlt es meistens an einfachsten Userkenntnissen/Tricks.

Und sowas wie Webdesign oder Netzwerke - was man halt so braucht - machen wir nicht. Kein HTML, kein CSS, nichts. Ich fände Flash mal ganz interessant. Aber nein. Wir müssen uns mit SQL (in unterster Stufe) langweilen. Weiß nicht, braucht man das?
Wir hatten dann zwar 10 (von 12) Jahre "Informatik", und alles was wir gelernt haben, ist "Zufallszahl" in Excel. Naja, wenigstens wurde Excel ein bisschen gemacht. Aber nichts brauchbares. Ich fände Netzwerke mal interessant, weil wenn man sich da halbwegs auskennt, ist man zumindest in der Lage, sich mal zuhause ein WLAN-Netzwerk oder sonstwas zu basteln, bzw. es danach auch zu verwalten.

Ah geh, Excel können die nichtmal halbwegs. Nach den Standard Formeln und vlt. noch eine If Schleife hörts doch bei denen auf. VBA - Fehlanzeige! mySQL ist absolut sinnvoll, wirst du später noch sehen ;-) Was du sonst noch auflistest wird im Informatik Studium abgedeckt...
 
Ja, schon, aber es sollte doch möglich sein, uns etwas mit Netzwerken vertraut zu machen, um bei mir zuhause ein WLAN Netzwerk einzurichten sollte ich kein Informatik studiert haben müssen. Und auch für die Erstellung einfacher Websiten oder mal ein bisschen Flash nicht.

EDIT: Oder man könnte die Programmiersprachen ja wenigstens mal erwähnen, oder sie sich evtl. ein bisschen anschauen. Die Meisten wissen nichtmal, dass es sowas gibt. :-(
 
Ein Gymnasium in der nächst größeren Stadt von meine kleinen Dörfchen hat den Computerraum voll mit weißen iMacs stehn ... :)