• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bildschirmauflösung externer Monitor Powerbook

  • Ersteller Ersteller dph
  • Erstellt am Erstellt am

dph

Rhode Island Greening
Registriert
11.03.04
Beiträge
477
Hallo,
ich möchte mir einen größeren Bildschirm zulegen, um mein Powerbook 12" geschlossen zu Hause zu nutzen und um mehr Arbeitsfläche auf dem Desktop etc. zu haben.

Was ist nun, wenn ich den größeren Bildschirm angeschlossen habe und eine höhere Auflösung habe? Was passiert mit Symbolen, die theoretisch nicht mehr auf meinen Pb-Bildschirm passen?
 
Hallo dph,

Also mit dem Geschlossenen kann ich dir nicht helfen, da ich keine externe Tastatur habe um ihn aufzuwecken wenn mal schläft. Aber ein externer Monitor am 12" ist kein Problem. Du kannst dann die Menüleiste auf den externen Bildschirm ziehen und damit ganz normal arbeiten. Weshalb eigentlich geschlossen nutzen? Ein Itunes Monitor ist doch was feines ;-)

Grüsse; ml & k

PS: Das 12" wird ziemlich heiss mit einem ext. Monitor. Evt. ist geschlossen sowieso nicht das Gesündeste.
 
Vielen Dank für die Antwort!
Es stellt sich jedoch dann die Frage, was passiert, wenn ich den externen Monitor ausstecke und das Book mitnehme... und ich habe (da ich auf dem externen Monitor mehr Platz habe) mehr Icons auf dem SChreibtisch als auf den kleinen Pb-Monitor passen? Was macht das Book dann? :)
 
Das PowerBook geschlossen zu verwenden geht zwar mit einem kleinen Trick, aber es ist nicht unbedingt empfehlenswert. Die Hitze, die der Rechner erzeugt, wird teilweise auch über die Tastaturoberfläche abgegeben, und in geschlossenem Zustand dann wohl direkt an den Bildschirm weitergeleitet. :-/
Ich würde es mit meinem PowerBook z.B. ungern ausprobieren, da der Prozessor des öfteren über 50 °C warm wird, also im normalen Betrieb ohne großartige Beanspruchung. Und das möchte ich meinem Display ungern antun. :-)
 
dph schrieb:
Es stellt sich jedoch dann die Frage, was passiert, wenn ich den externen Monitor ausstecke und das Book mitnehme...mehr Icons auf dem SChreibtisch als auf den kleinen Pb-Monitor passen? Was macht das Book dann? :)

die icons werden dann verächtlich rechts und links aus dem monitor rausgeworfen und landen tot auf deinem tisch, wo sie vor sich hingammeln... :-p

nee, mal im ernst: wenn du vorher einen größeren desktop hattest, ordnet der finder die wieder im dann sichtbaren, kleineren bereich an, geht also nix verloren.
 
dph schrieb:
Vielen Dank für die Antwort!
Es stellt sich jedoch dann die Frage, was passiert, wenn ich den externen Monitor ausstecke und das Book mitnehme... und ich habe (da ich auf dem externen Monitor mehr Platz habe) mehr Icons auf dem SChreibtisch als auf den kleinen Pb-Monitor passen? Was macht das Book dann? :)
wer hat so viele Icons auf dem Schreibtisch, dass die nicht mehr auf 1024 * 768 unterzubringen sind?
 
.holger schrieb:
wer hat so viele Icons auf dem Schreibtisch, dass die nicht mehr auf 1024 * 768 unterzubringen sind?

ohhh...du glaubst gar nicht, was mir da schon alles untergekommen ist, teilweise finden die leute vor lauter icons nicht mehr, was sie suchen. es gibt offenbar zwei grobe typen von computernutzern: die "schreibtischzumüller" und die "schreibtischfreihalter". ich zähle mich eher zu den letzteren und lege nur wirklich aktuell ganz wichtige sachen da ab (so drei, vier icons max.).
doof wirds dann für die "zumüller" wenn sie bei backups vergessen, den schreibtischordner mitzusichern...
 
also bei mir liegt da mitunter auch sehr viel rum... aber ich räume öfter auf! aber was wäre theoretisch nun, wenn bei der höheren auflösung so viel auf dem schreibtisch liegt, dass es nicht mehr auf den kleineren monitor passen würde? komme ich dann noch an die dateien?

ich muss ja auch mal einen kritikpunkt an osx äußern. man kann das raster nicht einstellen, in dem sich die icons auf dem desktop anordnen... ich finde, dass da vertikal viel zu viel platz gelassen wird!
 
An die Daten zu kommen ist kein Problem!
Einfach den Schreibtisch in einem extra Finder-Fenster öffnen.

Alternativ kannst du doch einfach die Symbolgröße ändern, dann wird auch der Platz kleiner, den eine einzelne Datei braucht. Oder sehe ich da was falsch :-/

Viele Grüße
slartibartfast
 
lieber dph, wenn du meinen beitrag gelesen hättest, wäre die erneute nachfrage überflüssig gewesen...