• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 4K] Bildrauschen, HDR dunkel.

  • Ersteller Ersteller Mitglied 190530
  • Erstellt am Erstellt am
Ok Leute ich komm nochmal an:
Ich habe festgestellt, dass YouTube Videos gewissermaßen stottern. Bei Kameraschwenks zum Beispiel, Stadt hat das Bild etwas nach. Dies ist mir bis jetzt nur bei YouTube aufgefallen, ein Fernseher und die native YouTube App starte allerdings überhaupt gar nicht. Es ist auch nicht bei jedem YouTube Video so sondern nur in manchen. Ich bin von Apple nicht gewöhnt, dass man so viel selbst einstellen muss damit es endlich mal funktioniert. Macht mich etwas traurig.
 
.... irgendwas scheint bei dir nicht zu stimmen.

Ich habe zwar einen Sony TV aber es läuft alles so, wie von Apple gewohnt:
Angeschlossen, ATV hat meinen TV als Dolby Vision tauglich erkannt, fertig. Alles läuft ohne Ruckler, perfektes Bild.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
.... irgendwas scheint bei dir nicht zu stimmen.

Ich habe zwar einen Sony TV aber es läuft alles so, wie von Apple gewohnt:
Angeschlossen, ATV hat meinen TV als Dolby Vision tauglich erkannt, fertig. Alles läuft ohne Ruckler, perfektes Bild.

Die Frage ist was nicht stimmt: am Apple TV kann es nicht liegen, habe mir schon einen zweiten ausgeliehen Selbes Bild . Werde jetzt mein Fernseher mal zurücksetzen und dann schauen…
 
Zurücksetzen hat nichts geholfen. Interessant ist: manche Videos laufen super flüssig bei 60HZ und manche super ruckelig bei 50Hz. Wenn ich immer rumprobiere, läuft es irgendwie dann schon flüssig aber das bei jedem Video Einzeln auszuwählen is ja keine Lösung oder
 
Keiner ne Idee wie ich die nervigen Ruckler wegbekommen kann? Habe mal gelesen es liegt dran, wenn die in 24p gedreht sind aber das müsste „an Bildrate anpassen“ doch eigentlich lösen oder?
 
Probiere es mal an einem anderen Fernseher aus. Oder hast du das schon?
 
Ich kann das Problem nun reproduzieren: schaue ich ein amerikanisches Video und habe die Einstellung auf 4K HDR 60 Hz läuft alles super fleißig. Schaue ich nun ein deutsches Video mit 4K HDR 60 Hz läuft es extremst unflüssig mit sichtbaren Rucklern. Schaue ich aber ein deutsches Video mit 50 Hz 4K HDR Läuft das deutsche Video super flüssig aber das amerikanische wieder rucklig.

Das wird sogar beim Bildschirmschoner deutlich. Dieser Läuft auf 50hz ruckelig und auf 60hz flüssig.
Netflix hingegen läuft egal welche Serie deutsch oder englisch immer flüssig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also hat dein TV im Zusammenspiel mit dem Apple TV irgendwelche Probleme mit der Bildfrequenz. Hängt eigentlich noch irgendwas dazwischen?
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 190530
Also hat dein TV im Zusammenspiel mit dem Apple TV irgendwelche Probleme mit der Bildfrequenz. Hängt eigentlich noch irgendwas dazwischen?

Nein, der Apple TV ist direkt über ein qualitatives high Speed hdmi Kabel von hama mit dem Fernseher verbunden. Hdmi 1/2/3 macht überhaupt keinen Unterschied.
 
Kann es sein, dass die YouTube App dieses an Bildrate anpassen nicht unterstützt?
 
Das unterstützt eigentlich jede App. Denke ehr das liegt an deinem Tv. Samsung hat sowieso eine sehr schlechte Motion Flow, evtl versaut sie das einfach.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Hm okay. Werde mal versuchen irgendwo mal zu testen ob das Problem nur bei meinem TV Auftritt.
 
Sollte ich eigentlich auf 50 oder 60hz stellen?
Und HDMI UHD Color am Fernseher an oder nicht?(fürs ruckeln macht das keinen Unterschied)