• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bilder beim Versuch sie auf den MAC zu ziehen weg

IngoHpunkt

Erdapfel
Registriert
31.12.17
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich habe versucht Bilder vom Iphone auf meinen MAC zu sichern. Iphone angeklemmt, Aperture ging auf, zeigte mir aber nur die Bilder vom Dezember an. Als ich die dann gesichert hatte, habe ich diese über den MAC gelöscht. Offensichtlich sind dabei auch die nichtangezeigten Bilder flöten gegangen.
Auf dem Iphone ist der Ordner für gelöschte Bilder leer. Im Papierkorb von Aperture sind die gelöschten Bilder noch vorhanden. Jetzt frag ich mich wo der Rest ist???????
Hat jemand ne Idee, bevor mich die Frau vor die Tür setzt?
 

dg2rbf

Blutapfel
Registriert
07.03.10
Beiträge
2.606
Hi,
würde es, stat Aperture, mal mit DigitaleBilder versuchen..
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Oder ganz primitiv über den Finder (aber bitte nicht schlagen, wenn das mit dem iPhone gar nicht geht, anders als bei Androidphones).
 

dg2rbf

Blutapfel
Registriert
07.03.10
Beiträge
2.606
Hi,
mit dem Finder geht bei iPhones leider nix, Apple ist da sehr seltsam..
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Normalerweise macht man das beim Mac und iOS-Geräten per AirDrop. Man muss an beiden Geräten AirDrop aktivieren und dann einstellen "Ich bin sichtbar für:" entweder "jeden" oder "Kontakte". Dann erfolgt automatische die Übertragung der Bilder.

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Hi,
mit dem Finder geht bei iPhones leider nix, Apple ist da sehr seltsam..
Hab ich befürchtet (als Nicht-iPhone-Benutzer), das ist wohl das iOS-Konzept, dem Benutzer den Zugriff auf Dateien zu verhindern, nur über ein vorher festgelegtes Programm.
Grund für mich, weiterhin auf iPhone und iPad zu verzichten.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
digitale Bilder (Programm) verwenden. Aperture sollte nur die Bilder löschen, die es importiert hat und dann auch nur nach Rückfrage (die man dauerhaft bestätigen kann, sh. Einstellungen).
 

giesbert

Hibernal
Registriert
20.09.14
Beiträge
2.006
Hab ich befürchtet (als Nicht-iPhone-Benutzer), das ist wohl das iOS-Konzept, dem Benutzer den Zugriff auf Dateien zu verhindern, nur über ein vorher festgelegtes Programm.
Jein. Bei Fotos verhält sich das iPhone zumindest so wie jede normale digitale Kamera, die Bilder lassen sich mit jedem entsprechenden Programm laden (ganz gleich, ob macOS oder Windows; wird wohl auch mit Linux klappen, hab ich aber noch nicht ausprobiert). Der Weg über AirDrop empfiehlt sich nur bei überschauberen Mengen, funktioniert leider nicht immer zuverlässig und automatisch geht da schon mal gleich gar nichts, man muss die Übertragung schon manuell anstoßen ;).
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau

Mitglied 39040

Gast
Ich lasse meine iPhone-Bilder immer über Aperture auf den mac wandern, es gab noch nie echte Probleme - aber oft: zeitliche Verzögerungen.
Daher würde ich einfach empfehlen, Ruhe zu bewahren, Aperture zu beenden (nach dem Rückspielen des Papierkorb-Inhaltes) und nach einem Weilchen erneut starten und dann die Import-Abteilung machen zu lassen… mit Geduld!

Ich hoffe/vermute, die Frau läßt Dich sodann auf der gemeinsamen Seite der Tür.
 

lebemann

Spartan
Registriert
13.05.10
Beiträge
1.602
Habe ich das richtig verstanden, dass jetzt auch alle Fotos auf dem iPhone futsch sind ?

Ansonsten könnte es bei Aperture daran liegen, dass bei den Importeinstellungen „Duplikate nicht importieren“ ausgewählt war. Dann könnten die Fotos evtl. schon in anderen Projekten liegen ?