• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bild zwischen Anwendungen kopieren

elknipso

Murer Reinette
Registriert
18.06.09
Beiträge
1.620
Hallo,

ich bin gerade etwas überrascht, und bitte um Erklärung was der Hintergrund für folgendes merkwürdiges Verhalten ist. Ich öffne irgendein Bild ganz normal in Vorschau und markiere jetzt einen Bildausschnitt daraus, und kopiere ihn in die Zwischenablage. Der Bildausschnitt befindet sich jetzt in der Zwischenablage, das habe ich damit überprüft, dass ich den Bildausschnitt wieder in das aktuelle Foto einfügen konnte, was funktioniert.

Wenn ich aber nun z.B. diesen Ausschnitt in GIMP einfügen möchte, dann sagt er mir, dass das nicht möglich sei, da es sich bei den Daten in der Zwischenablage um keine Bilddaten handelt.

Was ist hier los, wieso funktioniert das nicht? Falls das irgendeine Besonderheit von GIMP unter OS X sein sollte, ich muss auch nicht zwingend GIMP dafür nutzen, suche nur eine Möglichkeit um schnell einen bestimmten Ausschnitt aus einem Foto heraus zu kopieren, und dieses dann als eigenständiges Bild einzufügen, und dann weiter zu verwenden, oder auch zu drucken usw. Also im Prinzip ganz primitive Anforderungen an ein Bildbearbeitungsprogramm :).
 
Das muss an GIMP liegen, bei Photoshop z.B. funktioniert das ohne Probleme. Du kannst auch den Ausschnitt gleich in Vorschau mit Ablage->Neu aus Zwischenablage (cmd+N) in eine neue Datei einfügen.
 
Ahhh... Das ist ja wunderbar :).
Wenn das allerdings an GIMP liegt, was gibt es denn noch so für empfehlenswerte Alternativen an ganz einfachen Bildbearbeitungsprogrammen für den Mac?
 
Ich kann Pixelmator (gibt es im Mac App Store) wärmstens empfehlen.
 
Ich gebe zu, dass ich keine Erfahrungen aus erster Hand gemacht habe, aber um dir einen Anhaltspunkt zu geben: über Pixelmator hört man fast nur Gutes.

EDIT:
Okay; schlecht ist, dass ich zu langsam war, gut hingegen, dass sich Martins Antwort mit meiner deckt. :-)
 
Hallo,

Ich kenne beide und kann auch beide empfehlen- da das Anforderungprofil lautet: "ganz einfache Bildbearbeitungsprogramme"
(ist GIMP das...?)
wäre -der einfacheren Oberfläche wegen evtl. Seashore der Vorzug zu geben.
Pixelmator mit seinen freischwebenden Paletten, Werkzeugen etc.-Fensterchen ist in der Oberfläche vllt. GIMP dafür näher.

Seashore ist kostenlos und Pixelmator...pfff!...nur mehr: 14.-...?!...ist ja ein Schnäppchen!
 
Danke für die Empfehlungen. Schaue mir aktuell Pixelmator näher an.
 
Ich denke Pixelmator erfüllt meine Anforderungen in dem Bereich völlig.