• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bild an eine bestimmte Position (und Größe) drucken. (Pixelmator)

Brummi

Golden Delicious
Registriert
16.05.11
Beiträge
6
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen wie ich ein Bild beim Mac an eine bestimmte Stelle und am besten noch in einer bestimmten Größe drucken kann.
Ich benutzt momentan Pixelmator, aber ich hab auch schon iPhoto, Vorschau und das App Druck erfolglos getestet.
Mir ist klar das ich die Größe grob über "skalieren" ändern kann, jedoch ist das Bild dann immer in der Mitte des Blattes, aber ich hätte es gerne an einer frei wählbaren Position und nach Möglichkeit auch noch in einer frei wählbaren Größe ohne das ich immer die originale Bildgröße abändern muss. Ich hab einen HP Drucker (C6380) an dem es ja wohl kaum liegen wird, und ich bin auch mit Google zu keiner Lösung gekommen.
Kann mir jemand weiterhelfen, ich hoffe ich stell mich nicht allzu dumm an, aber dass das überhaupt nicht geht kann ich mir auch nicht vorstellen.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps...
 
Neue Datei im Format 210 x 297 mm erstellen, gewünschtes Bild in diese Datei kopieren, skalieren, platzieren, drucken, fertig.
 
Meinst Du das ernst,läuft das unter professionelle Bildbearbeitung? Braucht die Funktion sonst niemand oder gibt's da doch noch'ne effektivere Methode?
 
Die effektivere Methode ist die, in einem Programm wie beispielsweise InDesign das Bild zu platzieren, es zu skalieren und anschließend zu drucken. Allerdings ist nicht jeder bereit, Geld für die Dinge auszugeben, die er erreichen möchte, weshalb die erste Methode durchaus in Erwägung gezogen kann.

Andererseits kann man das Ganze natürlich auch unter Zuhilfenahme von Scribus erreichen.

Darf ich fragen, wie Du "professionelle Bildbearbeitung" definierst?
 
Mit pixelmator hast du doch bereits eine "professionelle" Bildbearbeitung, mit der du das anstandslos erreichen kannst
 
Hi Gokoana,
ja Du hast sicher recht das mir InDesign "nur" zum komfortableren drucken zu teuer ist, und anstatt professionelle hätte ich auch gute schreiben können, damit meine ich nicht das ich professionell Bilder bearbeite, sondern meiner Meinung nach der MAC diesen Ruf hat und ich die gewünschte einfache Druckeinstellung als Basic erwartet hätte. Ich hatte ja gehofft das ich da was übersehen hab. Wenn mir mal wieder langweilig ist schau ich mir mal Scribus an, kenn ich noch nicht.

Hi Macbeatnik,
was meinst Du mit "anstandslos erreichen"? Hab ich doch was übersehen?

Übrigens, die Tage hatte ich das iPad in den Händen, und da war es möglich die Größe zu ändern, zu verschieben, sogar zu drehen, drucken und fertig!
 
Hol Dir Pages, damit kommst Du erheblich billiger weg, als mit InDesign.
Oder guck Dir pixelmator mal etwas genauer an… (s. Macbeatnik, weiter oben)
 
… Wenn mir mal wieder langweilig ist schau ich mir mal Scribus an, kenn ich noch nicht. …

Das solltest Du machen, bevor Dir wieder langweilig ist, dann klappt’s auch mit dem Platzieren und Drucken von Bildern, wenn’s mal wieder so weit ist. ;-)
 
Cool Pages - klar, wie konnte ich nur vergessen mit Word zu drucken, funkt prima! Zwar etwas seltsam, dass ein Schreibprogramm sich da besser eignet - aber egal.
Ich bin aber immer noch neugierig wie ich das mit Pixelmator "anstandslos erreichen" kann :)
 
Wie Du das in Pixelmator oder jedem anderen Bildbearbeitungsprogramm erreichen kannst, habe ich Dir in Beitrag #2 doch schon erklärt.

Du machst mit Pages oder Word ja nichts anderes, als ein Bild auf ein DIN A4-Format zu platzieren, es zu skalieren und anschließend zu drucken.
 
Hallo,
Ich bin aber immer noch neugierig wie ich das mit Pixelmator "anstandslos erreichen" kann :)
Hm ...wegen platzieren an beliebiger Stelle...hast du dir die Werkzeuge in Pixelmator denn schon genau angesehen...?..da gäbe es ad exemplum das "Verschiebewerkzeug"...
 
Cool Pages - klar, wie konnte ich nur vergessen mit Word zu drucken, funkt prima! Zwar etwas seltsam, dass ein Schreibprogramm sich da besser eignet - aber egal.
Ich bin aber immer noch neugierig wie ich das mit Pixelmator "anstandslos erreichen" kann :)

Ich weiß jetzt nicht, ob du ironisch sein wolltest!?
Pages ist (auch) ein funktionierendes Layout-Programm (mit Maßen) - man kann Grafiken darin besser ausdrucken, als Du (vllt.?) annimmst.
 
exemplum ... nein kenn ich leider nicht und hab auch nichts unter Hilfe gefunden. verschieben - das ändert doch nichts an der Druckposition?

Ja Pages kann schon gut sein, das will ich gar nicht bestreiten. (Ich hab mich wegen einer Exel-Schulung für Office entschieden, was wegen den unterschiedlichen shortcuts zum üben unbrauchbar war, aber das ist ein anderes Thema.)

Naja vielleicht geht's ja mit der Version 2.0 besser, aber die ist nur auf englisch, und das ist nix für mich.
 
exemplum ... nein kenn ich leider nicht und hab auch nichts unter Hilfe gefunden. verschieben - das ändert doch nichts an der Druckposition?
...mit dem Verschiebe-Werkzeug verschiebst du ein markiertes Objekt an eine beliebige Stelle, danach ist noch Drehen, Verkleinern etc. mit den entsprechenden Werkzeugen möglich -speichern und /oder danach ggf. noch Exportieren in einem der angebotenen Bilddateiformate -und ...drucken.

Bildschirmfoto 2011-10-30 um 23.39.02.png