• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bibliographystyle gesucht

Zettt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
16.10.05
Beiträge
3.374
Hi,

Ich verzweifle grade mit meinem bibliographystyle. All die Jahre in denen ich jetzt LaTeX benutze, hatte ich immer jurabib benutzt. Hat mir auch nie "grosse" Probleme gemacht. Jetzt aber bei meiner Master Arbeit zickt es auf einmal rum.
Bekomme staendig den Fehler, dass irgendwelche Eintraege nicht "style defined" waeren. jurabib scheint wohl online Referenzen nicht so sehr zu moegen, welche ich gerne benutze. Wenn auch nur um drauf zu verweisen (zusaetzlich zum Buch).
Naja egal. Ich brauche also einen Bib Style...nach welchen Gesichtspunkten kann man da denn entscheiden? Ich habe da absolut keine Ahnung von. Mir hat man vor einigen Jahren gesagt, benutze das und das habe ich gemacht. Ich musste es nur zwischendrin fuer die eine oder andere Arbeit ein wenig anpassen.

Hier mal die Praeambel:

Code:
\usepackage[%
	 titleformat=italic,%
	 titleformat=commasep,%
	 commabeforerest,%
	 ibidem=strict,%
	 citefull=first,%
	 lookat,%
	 oxford,%
	 pages=format,%
	 idem,%
     bibformat=numbered%
]{jurabib}

Danke
 
Das Posting ist schon etwas älter, viellicht ist das Problem ja schon erledigt, ich antworte mal trotzdem. Aber es gibt (mindestens) zwei Dokumente, die Dir da viellicht weiterhelfen. "Bibliographien erstellen mit biblatex" (gibt es bei DANTE) und "The biblatex Package" von Philipp Lehmann gibt es bei ctan. Dann am besten BibTeX verwenden, dann sollte das kein Problem sein.