• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bewertung eurer Hörgewohnheiten: iTunes Statistician

Schon lustig, wie der Durchschnitt das Ergebnis beeinflusst. Da merk ich, wie lange sich manche Bands gehalten haben. die ärzte hör ich seit einiger Zeit wieder - und schwupps, sind sie Platz 1 bei den Top-Artists. Und Top-Genre ist auch Rock / Alternative Rock...
Hätt ich meine Lieblingsbands, -lieder und -genres letztes Mal gesagt und nicht den Durchschnitt abgelesen, wäre das so ausgefallen :)
 
Na dann schauen wir mal was bei mir los ist.

Songs:
songsyd3.png


Bands:
artistseq9.png


Alben:
albums2fh7.png


Auf meinen iPod passen ca. 500 Songs. Da die Beatles ca. 240 Songs rausgebracht haben verwundert mich das Ergebnis gar nicht. Ich höre fast nur per Zufallsmodus. Es sei denn es ist mal wieder ein neues Album dazu gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch, ich auch! :D

Songs:
songsqt5.png


Artists:
artistsqf6.png


Albums:
albumsvh9.png


The Songs Of Distant Earth von Mike Oldfield ist klasse zum einschlafen. Hab ich ne Zeit lang jeden Abend gehört.
 
Top 3 Songs:
1. I don't like Mondays
2. Zwischen Himmel und Erde
3. I wish I was a Punk Rocker

Top 3 Artists:
1. Class P. Jambor
2. The Boomtown Rats
3. Albert Frey

Top 3 Genres:
1. Gospel & Religious
2. Pop
3. Soundtrack

Top 3 Albums:
1. Alive
2. Loudmoth
3. Anker in der Zeit
 
Ihr könnt doch einfach das Programm eure Hörgewohnheiten exportieren lassen :)

Nichts überraschendes von mir :D

Total songs listened to: 2641
Time spent listening to music: 6 Days, 17 Hours
Total songs in library: 2128


Top 10 Artists
-----------------------------
1. Jack Johnson - 169
2. Mando Diao - 165
3. Red Hot Chili Peppers - 129
4. Franz Ferdinand - 114
5. Green Day - 91
6. Razorlight - 83
7. Norah Jones - 78
8. The Killers - 66
9. The Fratellis - 64
10. Billy Talent - 63


Top 10 Albums
-----------------------------
1. Ode To Ochrasy (Mando Diao) - 77
2. On & On (Jack Johnson) - 68
3. Franz Ferdinand (Franz Ferdinand) - 64
4. Razorlight (Razorlight) - 58
5. Get Born (Jet) - 53
6. These Streets (Paolo Nutini) - 53
7. Inside In/Inside Out (Kooks) - 51
8. You Could Have It So Much Better (Franz Ferdinand) - 48
9. Bring Em In (Mando Diao) - 47
10. Costello Music (The Fratellis) - 46


Top 10 Genres
-----------------------------
1. Rock - 868
2. Alternative & Punk - 629
3. Pop - 259
4. Alternative - 113
5. Punk Rock - 76
6. Soundtrack - 38
7. Heavy Metal - 32
8. Hip Hop/Rap - 30
9. Jazz - 28
10. AlternRock - 19


Top 10 Songs
-----------------------------
1. 02 - Tell Her Toni (Franz Ferdinand) - 10
2. Who Needs Love? (Razorlight) - 10
3. Jenny Don't Be Hasty (Paolo Nutini) - 10
4. Million Faces (Paolo Nutini) - 9
5. 04 - The Dark Of T (Franz Ferdinand) - 8
6. Good Morning, Herr Horst (Mando Diao) - 8
7. Ruby (Kaiser Chiefs) - 8
8. Taylor (Jack Johnson) - 7
9. p.u.s.a (Mando Diao) - 7
10. 09 - Michael (Franz Ferdinand) - 7

Chris
 
  • Like
Reaktionen: Macdeburger
Da hast du allerdings Recht. :-D
Der war bei mir auch schon Anfang der 80er ganz vorn dabei. Erstaunlich ist der 21. Platz für Johann Sebastian Bach bei den Künstlern. 8-)

Generell finde ich den Herrn Altfeld garnicht zum einschlafen, es gibt bloß so ein paar Platten, da fallen mir gleich die Augen zu. :)

Zum Johann: Die Brandenburgischen Konzerte haben es mir angetan. Sehr schöne Musik für einen Sonntag-Vormittag.

Gruß
Björn
 
Mal ne evt. dumme Frage:

Was ist mit den Liedern in die ich nur ca. 30-60 sec "reinhöre" ?
Kommen die in die Statistik (zb: Time spent listening to music oder songs played per day) rein ?

Denke nicht, oder ?
 
Nicht ganz aussagekräftig, denn ich habe nach einem blöden iTunes Problem (beim auslagern auf externe HD) alles neu importieren müssen.

Aber klasse Programm, werde die Statistiken sammeln und dann mal sehen wie meine iTunes Hörgewohnheiten in ein paar Jahren aussehen.




Total songs listened to: 762
Time spent listening to music: 2 Days, 1 Hour
Total songs in library: 13502


Top 10 Artists
-----------------------------
1. The Rakes - 89
2. Louise Attaque - 70
3. TV on the Radio - 31
4. The Long Blondes - 30
5. Neutral Milk Hotel - 26
6. Nouvelle Vague - 21
7. Kings Of Leon - 21
8. Bedouin Soundclash - 20
9. Billy Talent - 18
10. Manda Clair - 17



Top 10 Genres
-----------------------------
1. Alternative & Punk - 218
2. Nouvelle Scene - 85
3. Hawaiian - 41
4. Country - 40
5. Podcast - 33
6. Alternative/Rock - 33
7. Metal - 32
8. Alternative - 31
9. Rock - 31
10. Girrl-Punk - 30


Top 10 Songs
-----------------------------
1. T Bone (The Rakes) - 18
2. 22 Grand Job (The Rakes) - 18
3. Léa (Louise Attaque) - 16
4. Dark Clouds (The Rakes) - 12
5. Four Kicks (Kings Of Leon) - 9
6. Engine (Neutral Milk Hotel) - 9
7. Lust in Movies (The Long Blondes) - 9
8. The Guns Of Brixton (Nouvelle Vague) - 8
9. crash + burn (Cold Elf) - 7 >>>:-! Das war ein Versehen, auf Wiederholen gestellt und das Zimmer verlassen <<<
10. Some Velvet Morning (Nouvelle Vague) - 6
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Zum Johann: Die Brandenburgischen Konzerte haben es mir angetan. Sehr schöne Musik für einen Sonntag-Vormittag.
Hm. Klassik kommt bei mir erstaunlicherweise erst auf Platz 17. Da habe ich wohl noch echten Nachholbedarf. :-/

Top 25 Genres
-----------------------------
1. Rock - 5869
2. Beat - 1763
3. Pop - 1201
4. R&B/Soul - 404
5. Industrial - 263
6. Filmmusik - 222
7. Jazz - 172
8. Alternative - 172
9. Vocal - 133
10. Electronic - 87
11. Metal - 83
12. Schlager - 76
13. Folk - 51
14. New Age - 33
15. Musik zum Fest - 32
16. Comedy - 29
17. Klassik - 24
18. Musik für Kinder - 20
19. Unterhaltungsmusik - 13
20. Blues - 11
21. Latin - 11
22. Weltmusik - 7
23. Reggae - 6
24. Movies - 5
25. Andere - 4
 
Hoer mir auf mit Klassik. Ich habe in meiner Bibliothek keinen einzigen klassischen Song. Der einzige der in diese Richtung geht ist die Suite von Forrest Gump.
Aber was sagt das aus wenn man viel Klassik hoert? Intelligenz? Irgendwie das man "geistiger" ist als die anderen und nicht so kleinkariert?
Naja auf jeden Fall ist man dann nicht so ein Bauer!
 
Aber was sagt das aus wenn man viel Klassik hoert? Intelligenz? Irgendwie das man "geistiger" ist als die anderen und nicht so kleinkariert?
Nicht doch. :-o
Das sagt lediglich was über den eigenen Musikgeschmack aus. Ich z.B. finde es halt gut, wenn ich ab und zu mal Leute treffe die auch gerne mal Chopin oder Beethoven hören. Nicht mehr und nicht weniger.
Filmmusik führt mich z.B. oftmals zur Klassik. :-)
 
Hoer mir auf mit Klassik. Ich habe in meiner Bibliothek keinen einzigen klassischen Song. Der einzige der in diese Richtung geht ist die Suite von Forrest Gump.
Aber was sagt das aus wenn man viel Klassik hoert? Intelligenz? Irgendwie das man "geistiger" ist als die anderen und nicht so kleinkariert?
Naja auf jeden Fall ist man dann nicht so ein Bauer!

Vielleicht hat es auch etwas mit dem Alter zu tun?

Das Du aber als Tonmeister Dich nicht mit der Klassik auseinandersetzt finde ich ein wenig Schade. Unabhängig ob man sie mag oder nicht, ist sie doch eine Bereicherung.
Übrigens war H. Górecki mit seiner 3. Symphonie auf Platz drei damals) in den POP Charts in London.
Auch gibt es neue Klassik, wie z.B. Arvo Pärt oder der erwähnte Górecki, etc. die ganz andere Wege gehen. Górecki arbeitet übrigens über Intensitäten.
 
Was ist denn so schlimm an Klassik?!

Ich schaue auch gerne mal über den musikalischen Tellerrand hinnaus.
Wie gesagt, die Abwechslung machts; für jede Laune gibt es bei mir eine andere Lieblings-Musik.
Immer diese Intelligenz; noch ein Laster der westlichen Welt. Erinnert mich irgendwie an Karma: Ich will mehr, weil dann bin ich besser.
Gruß
Björn
 
Auch gibt es neue Klassik, wie z.B. Arvo Pärt
Also mit Arvo Pärt kannst du mich jagen. Da habe ich mal reingehört als du den im ITunes-Thread gepostet hast. Nee, das ist nicht mein Geschmack. Klassik ist halt nicht gleich Klassik.
Schostakowitsch aber z.B. schon eher.

Nun aber mal wieder zurück zum Thema.
Was ist mit den Liedern in die ich nur ca. 30-60 sec "reinhöre" ?
Die werden wohl nicht mitgezählt. Bei mir werden sie erst eingetragen, wenn ich die Titel zu Ende gehört habe.
 
Hihi, colles Proggi

Meistgehörter Song:

Wheel of fortune (Hans Zimmer)

Meistgehörter Interpret:

ABBA

Top Album:

The Definitive Collectien (Abba)
 
Nicht doch. :-o
Das sagt lediglich was über den eigenen Musikgeschmack aus. Ich z.B. finde es halt gut, wenn ich ab und zu mal Leute treffe die auch gerne mal Chopin oder Beethoven hören. Nicht mehr und nicht weniger.
Filmmusik führt mich z.B. oftmals zur Klassik. :-)
Achso ;)
Das Du aber als Tonmeister Dich nicht mit der Klassik auseinandersetzt finde ich ein wenig Schade.
Ne du...also Klassik das ist fuer mich so...schwierig einfach mir ist das zuviel auf und ab und hin und her und dauert auch viel zu lang. Neulich musste ich ein paar klassische Konzerte besuchen und das war auch eigentlich nicht schoen.
Da muss ich mich hinsetzen und 3 Stunden lang den Jungs zuhoeren. Neee lass mal.
Auch so hoere ich relativ selten Musik, hier in der Wohnung ist es meist echt still. Wenn ich vergleiche was ich hier in iChat geboten bekomme. Und wenn ich mal Musik hoere ist das eine Beschaeftigung die mich so einnimmt das ich nichts anderes nebenher mache.
Ausser natuerlich ich hoere meine lieben Trance Nummern, dabei kann man schoen Zimmer aufrauemen, Sport machen oder buegeln.
 
Also mit Arvo Pärt kannst du mich jagen. Da habe ich mal reingehört als du den im ITunes-Thread gepostet hast. Nee, das ist nicht mein Geschmack. Klassik ist halt nicht gleich Klassik.
Schostakowitsch aber z.B. schon eher.

Nun aber mal wieder zurück zum Thema.

Die werden wohl nicht mitgezählt. Bei mir werden sie erst eingetragen, wenn ich die Titel zu Ende gehört habe.

Arvo Pärt ist auch nicht Arvo Pärt:-) Hör doch mal in Alina rein.