- Registriert
- 19.07.09
- Beiträge
- 1.409
Bereits im November konnten registrierte Entwickler die erste Beta für Mac OS X 10.7.3 (Build 11D16) von Apples Servern herunterladen. Obwohl das Betriebssystem offiziell fast keine nennenswerten Neuerungen mit sich brachte, haben die Spürhunde von netkas.org einige interessante Hinweise ausfindig machen können, die auf ein baldiges Update für den Mac Pro hoffen lassen. Es handelt sich dabei um Einträge in der Treiberdatei (ATIRadeonX3000.kext), die auf den Codenamen Tahiti verweisen, der für eine im Januar 2012 erwartete Grafikkarte aus dem Hause AMD steht.[PRBREAK][/PRBREAK]
Die neue Generation von Grafikchips aus der kommenden Radeon HD 7xxx-Serie, die wahrscheinlich als erste auf 28-nm-Technologie basieren werden, sind ausschließlich für den Desktop-Bereich vorgesehen. Das heißt, wenn Apple tatsächlich über die Unterstützung für die neuen Chips nachdenkt, dann höchstwahrscheinlich im Rahmen eines Mac Pro Updates, da dieser bislang als einziges Modell mit Desktop-Grafikchips ausgestattet ist. An der Zeit für eine Auffrischung des Flagschiffs wäre es allemal, die letzte Modellpflege liegt nun schon über 15 Monate zurück. Aber auch wenn sich einige professionelle Anwender mit Sicherheit über ein baldiges Update des Mac Pro freuen würden, bleibt es natürlich unsicher, ob diesem Hinweis auch Fakten folgen.
Am vergangenen Wochenende stellte Apple zudem bereits die zweite Entwicklerversion von Mac OS 10.7.3 (Build 11D24) zum Download bereit, die lediglich weitere Fehlerbehebungen mit sich brachte.
Die neue Generation von Grafikchips aus der kommenden Radeon HD 7xxx-Serie, die wahrscheinlich als erste auf 28-nm-Technologie basieren werden, sind ausschließlich für den Desktop-Bereich vorgesehen. Das heißt, wenn Apple tatsächlich über die Unterstützung für die neuen Chips nachdenkt, dann höchstwahrscheinlich im Rahmen eines Mac Pro Updates, da dieser bislang als einziges Modell mit Desktop-Grafikchips ausgestattet ist. An der Zeit für eine Auffrischung des Flagschiffs wäre es allemal, die letzte Modellpflege liegt nun schon über 15 Monate zurück. Aber auch wenn sich einige professionelle Anwender mit Sicherheit über ein baldiges Update des Mac Pro freuen würden, bleibt es natürlich unsicher, ob diesem Hinweis auch Fakten folgen.
Am vergangenen Wochenende stellte Apple zudem bereits die zweite Entwicklerversion von Mac OS 10.7.3 (Build 11D24) zum Download bereit, die lediglich weitere Fehlerbehebungen mit sich brachte.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: