• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[6s+] Bestimmten Whatsappton "extrahieren?"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LukeSpencer

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
21.10.09
Beiträge
1.738
Hallo, kann ich einen Whatsappton auf meinem PC "extrahieren?"
Nutze den Ton "Akkord" für Whatsappbenachrichtungen und möchte den Ton gerne auf meinem PC haben.
Geht das und wenn ja, wie?
 
Schon mal geschaut ob das nicht vielleicht einer gemacht hat?
 
Also ich würde das ganz anders machen :D iPhone mit AirServer am mac Verbinden (iPhone Audio Speilt über Mac)) Den Sound aufnehmen, fertig.
 
An die Elemente der iOS-App kommt man mit den lokal gesicherten .ipa-Dateien im iTunes-Ordner (unter Mobile Applications). Man dupliziert die Datei und sichert sie woanders! Wenn man in OS X die .ipa-Endung von dieser Kopie in .zip ändert, und dann die .zip-Datei mit Doppelklick öffnet, kommt man an die Inhalte. Vielleicht geht das bei Windows auch.

Aber! Die Dateien gehören WhatsApp und man darf nicht dran rumwurschteln.
 
Sehr witzig! Wie soll ich das "mitschneiden", wenn ich dieses no23 gar nicht auf dem iPhone habe und dort auch gar nicht funktioniert?
Erkläre mir bitte, wie du einen Ton vom iPhone mit no23 auf dem PC aufnehmen willst.
 
Indem du dein iPhone mit einem Klinkenkabel an den Microfoneingang anschließt?
 
  • Like
Reaktionen: DF0
Erkläre mir bitte, wie du einen Ton vom iPhone mit no23 auf dem PC aufnehmen willst.

So wie ich in meiner Kindheit die neuesten Hits in den Top10 mitgeschnitten habe...oldschool analog eben.

Aber hat mein Vorschlag denn nicht geklappt unter Win?
 
Erstens hätte er es selber machen können (Hilfe zur Selbsthilfe).

Zweitens, GratisApp hin oder her, handelt es sich bei jedem Soundfile und jedem kleinen Pixelhaufen an Grafik um urheberrechtlich geschütztes Material, welches man nicht rumkopieren und verbreiten darf (sofern es sich um besagten Ton handelt).

PS: Schreibt der mit einem Avatar aus einem Lucasfilm Ltd Spiel, was Strenggenommen nun Disney ist.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 167358
Erstens hätte er es selber machen können (Hilfe zur Selbsthilfe).

Zweitens, GratisApp hin oder her, handelt es sich bei jedem Soundfile und jedem kleinen Pixelhaufen an Grafik um urheberrechtlich geschütztes Material, welches man nicht rumkopieren und verbreiten darf (sofern es sich um besagten Ton handelt).

PS: Schreibt der mit einem Avatar aus einem Lucasfilm Ltd Spiel, was Strenggenommen nun Disney ist.
So ist es, es handelt sich um besagten Ton. Glaub mir, es gibt Leute, die interessiert der ganze Copyright-Kram bei einem Benachtichtigungston einfach nicht. Aber streng genommen hast du natürlich recht.
 
Es ist doch nur ein Ton. Ist das so schlimm alles?
Ich hätte das niemals hinbekommen mit dem Ton.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 167358
Ich will hier jetzt kein Drama draus machen, aber es bietet sich gerade wunderbar zur Erklärung an:

@LukeSpencer Der allseits bekannte Benachrichtigungston am iPhone ist auch nur ein Ton, das Soundsignet von der Telekomwerbung oder diese Soundklänge bei der Audi- / Volkswagen- /Mercedeswerbung, wenn die Logos eingeblendet werden ...alles nur kurze Töne. Töne, für deren Ersteller spezielle Sounddesigner einbestellt werden. Für einen Windows-Startsound gar Brian Eno. Da geht mitunter ordentlich Kohle über den Tisch, vor allem bei den Markensounds.

Bei dem Whatsapp-Sound jetzt vielleicht nur ein paar Tausender, zumal es ja noch mehrere Töne gibt. Dennoch: Es ist urheberrechtlich geschütztes Material und darf nicht, solange nicht ausdrücklich erlaubt, vervielfältigt oder kopiert und schon gar nicht für andere kommerzielle Zwecke/Produkte verwendet werden, weil es ja "nur ein kleiner Ton" ist.

Du machst dich jetzt für deinen Verwendungszweck nicht wirklich strafbar, indem du ihn extrahiert oder mitgeschnitten hättest. Maximal wäre dies eine Grauzone, zudem ja auch erst mal ein Schaden entstehen müsste. Die Bereitstellung von @Gwardo sieht da schon anders aus. Das ist eigentlich verboten. Egal ob die App nun kostenlos ladbar ist oder nicht. Die App ist kommerziell und generiert Einnahmen. Der Nutzer bindet sich an eine Nutzungslizenz, die einem auch in der Regel nicht gestattet, Teile aus der Anwendung zu extrahieren und vor allem zu modifizieren.

Dir wurden mehrere Lösungen für Dein Problem dargestellt. Auf einen davon bist Du eingegangen, dass du das nicht hinbekämst. Auch hier wurde noch ein Tipp gegeben. Ist natürlich total nett von Gwardo, dass er dir die Problembewältigung abgenommen hat. Frustet natürlich alle ein bisschen, die dir Hilfe zur Selbsthilfe geboten haben. Zumal Du bei nächster Gelegenheit gewusst hättest, wie es geht.

Also, beim nächsten mal bisserl mehr Eigeninitiative, okay (zumindest auch durchscheinen lassen...wir sehen ja nur den Text)?
 
Zuletzt bearbeitet:
MOD-Info AT

Danke für die Hinweise. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist tatsächlich nicht auszuschließen. Hätte mir auch eher auffallen können.

Dem Hilfesuchenden wurde geholfen, der Eintrag entfernt, das Thema für erledigt angesehen und geschlossen. Einen schönen Abend noch! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.