- Registriert
- 18.05.11
- Beiträge
- 1.785
Man muss wissen: Ich bin kein Freund von iPhone Schutzhüllen. Die meisten sorgen einmal angebracht dafür, dass das teure Mobiltelefon den Charme einer neueren Telefunken Fernbedienung versprüht! Nichtsdestotrotz habe ich mir vor drei Wochen einen iPhone-Panzer der kalifornischen Firma "Element Case" bestellt - das "Sector 5" in der Farbvariante "Flux Black".
Verpackung/Erster Eindruck:
Das Sector 5 kommt in einem stabilen Karton an, FedEx scheint ihn auch nicht kaputt bekommen zu haben. Ausgepackt:
- Element Case Sector 5
- "backplate" zum Schutz der iPhone Rückseite
- Putztuch
- Innensechskant mit zwei Ersatzschrauben
- Zusätzliche Klebestreifen (sollen das Aluminium des iPhones vor Kratzern schützen)
- Anleitung
- iPhone Tragetasche
- Displayschutzfolie
Das Sector 5 wiegt 17 Gramm - insgesamt hat man mit Telefon also 129 Gramm herumzutragen. Alle früheren iPhones bringen nackt schon mehr auf die Waage. Der Bumper wirkt sehr filigran und die metallische Kälte überrascht beim ersten Hautkontakt.

Installation:
Um das Sector 5 am iPhone anzubringen reicht es aus, eine der acht Schrauben zu lösen - es ist dann flexibel und kann um das iPhone gefaltet werden. Die mitgelieferten Klebefolien benutze ich nicht. Die für die Seiten sind in schwarz und silberfarben beigelegt. Ich hasse Folien. Ohne fummelige Folienkleberei ist das Element Case innerhalb von einer Minute passgenau und fest angebracht.
Der Schutz für die Rückseite ist aus synthetischem Wildleder (ultrasuede) und wird auf das iPhone aufgeklebt. Natürlich lässt sich diese "backplate" jederzeit rückstandslos abziehen und wieder anbringen.
Alltagstauglichkeit:
Das iPhone wird durch die Hülle natürlich länger und breiter. Ich habe allerdings mit meinen mittelgroßen Männerhänden keinerlei Probleme bei der Bedienung. Im Gegenteil - das Handy ist mit dem Sector 5 deutlich griffiger und rutscht mir nicht so schnell aus der Hand. So kommt es, dass ich nach einer Woche noch keine Möglichkeit hatte, die Schutzfähigkeiten des Edelbumpers anhand eines echten Sturzes zu testen.
Die Lauter/Leiser-Tasten sowie der Stummschalter sind etwas schlechter zu erreichen.
Der Mobilfunk-, GPS- und WLAN-Empfang ist nicht merklich beeinträchtigt. Der Unterschied ist vielleicht vorhanden, vielleicht sogar messbar, aber in der Praxis stelle ich bei meinem Nutzungsverhalten keinen Unterschied fest. Selbst in meiner Berliner Wohnung habe ich weiterhin Netzempfang - das will was heißen.

Fazit:
Das Sector 5 gefällt mir gut. So gut, dass es wahrscheinlich bis zu meinem nächsten Handy am iPhone verbleiben wird. Entgegen anfänglicher Zweifel meinerseits, hält der Rückseitenschutz prima und verdeckt dazu noch den peinlichen Apfel. Der Bumper sitzt super - einziges Manko: Die Aluminiumstrebe auf der linken Seite ist leicht flexibel und bewegt sich ein wenig, wenn man fest drückt. Da hätte ich mir für 140 USD etwas mehr Stabilität erwartet. Die kernige Optik gefällt mir aber ausnehmend gut.

8/10 Punkte
Verpackung/Erster Eindruck:
Das Sector 5 kommt in einem stabilen Karton an, FedEx scheint ihn auch nicht kaputt bekommen zu haben. Ausgepackt:
- Element Case Sector 5
- "backplate" zum Schutz der iPhone Rückseite
- Putztuch
- Innensechskant mit zwei Ersatzschrauben
- Zusätzliche Klebestreifen (sollen das Aluminium des iPhones vor Kratzern schützen)
- Anleitung
- iPhone Tragetasche
- Displayschutzfolie
Das Sector 5 wiegt 17 Gramm - insgesamt hat man mit Telefon also 129 Gramm herumzutragen. Alle früheren iPhones bringen nackt schon mehr auf die Waage. Der Bumper wirkt sehr filigran und die metallische Kälte überrascht beim ersten Hautkontakt.

Installation:
Um das Sector 5 am iPhone anzubringen reicht es aus, eine der acht Schrauben zu lösen - es ist dann flexibel und kann um das iPhone gefaltet werden. Die mitgelieferten Klebefolien benutze ich nicht. Die für die Seiten sind in schwarz und silberfarben beigelegt. Ich hasse Folien. Ohne fummelige Folienkleberei ist das Element Case innerhalb von einer Minute passgenau und fest angebracht.
Der Schutz für die Rückseite ist aus synthetischem Wildleder (ultrasuede) und wird auf das iPhone aufgeklebt. Natürlich lässt sich diese "backplate" jederzeit rückstandslos abziehen und wieder anbringen.
Alltagstauglichkeit:
Das iPhone wird durch die Hülle natürlich länger und breiter. Ich habe allerdings mit meinen mittelgroßen Männerhänden keinerlei Probleme bei der Bedienung. Im Gegenteil - das Handy ist mit dem Sector 5 deutlich griffiger und rutscht mir nicht so schnell aus der Hand. So kommt es, dass ich nach einer Woche noch keine Möglichkeit hatte, die Schutzfähigkeiten des Edelbumpers anhand eines echten Sturzes zu testen.
Die Lauter/Leiser-Tasten sowie der Stummschalter sind etwas schlechter zu erreichen.
Der Mobilfunk-, GPS- und WLAN-Empfang ist nicht merklich beeinträchtigt. Der Unterschied ist vielleicht vorhanden, vielleicht sogar messbar, aber in der Praxis stelle ich bei meinem Nutzungsverhalten keinen Unterschied fest. Selbst in meiner Berliner Wohnung habe ich weiterhin Netzempfang - das will was heißen.

Fazit:
Das Sector 5 gefällt mir gut. So gut, dass es wahrscheinlich bis zu meinem nächsten Handy am iPhone verbleiben wird. Entgegen anfänglicher Zweifel meinerseits, hält der Rückseitenschutz prima und verdeckt dazu noch den peinlichen Apfel. Der Bumper sitzt super - einziges Manko: Die Aluminiumstrebe auf der linken Seite ist leicht flexibel und bewegt sich ein wenig, wenn man fest drückt. Da hätte ich mir für 140 USD etwas mehr Stabilität erwartet. Die kernige Optik gefällt mir aber ausnehmend gut.

8/10 Punkte
Zuletzt bearbeitet: