Ich habe alles in der Cloud, aber es gibt Menschen, die es nicht mögen, meistens wegen der mangelnden Sicherheit..Nur kurz zu den Kontakten: man muss halt auch etwas mit der Zeit gehen. Lagert man die Kontakte zu Google aus, hat man immer Zugriff. Egal ob Android oder iPhone. Kontakte lokal auf einem Rechner ist doch viel zu riskant bezüglich Daten Verlust!
Aber schönes Beispiel. Erkläre jemandem der grade nach Jahren Android zum iPhone gewechselt ist, wieso er nicht einfach wie gewohnt seine Bilder und Musik auf das Handy schieben kann, sondern dafür extra ein (schlechtes) Programm installieren muss.
Das ist das was ich oben gemeint habe. Jeder hat seine Vorlieben, genau wie jedes OS seine Schwäche und Stärke hat. Jeder soll das nehmen, was ihm am bestenbesten taugt.
Alle Android Versionen werden nach Süßigkeiten benannt. Ein bisschen Spaß darf es dann schon sein.Wie will man denn mit so einem Namen ernst genommen werden? Lollipop, sitzen da Kinder in der Geschäftsleitung?
Die Datenschützer gibt es sicherlich, aber die müssen dann eben auch auf entsprechenden Komfort und Sicherheit verzichten.Ich habe alles in der Cloud, aber es gibt Menschen, die es nicht mögen, meistens wegen der mangelnden Sicherheit..
Es ist einfacher jemanden zu erklären wie iTunes funktioniert (was mir eigentlich sehr gefällt), als den USB Debug Modus...
Alle Android Versionen werden nach Süßigkeiten benannt. Ein bisschen Spaß darf es dann schon sein.
Die Datenschützer gibt es sicherlich, aber die müssen dann eben auch auf entsprechenden Komfort und Sicherheit verzichten.
Zu iTunes sage ich jetzt mal nichts, da ich persönlich es für das mit Abstand schlechteste Produkt im Apple Universum halte, aber ich habe auch von Datenbanken nie was gehalten und bin mehr so der "ordner-typ".
Was kommt danach? Vielleicht Ringelpiez? Oder Firlefanz?Wie will man denn mit so einem Namen ernst genommen werden? Lollipop, sitzen da Kinder in der Geschäftsleitung?
Du kannst es auch Android 5.0 nennen, je nach Geschmack. Ich finde das nett, zu sehen, dass Google da Humor zeigt, die Tradition der Süßigkeitennamen hat mit Android 1.5 "Cupcake" begonnen, danach ist es alphabetisch weitergegangen ("Donut", "Eclaire", "Froyo", "Gingerbread", "Honeycomb", "Ice Cream Sandwich", "Jelly Bean", "KitKat" und jetzt "Lollipop").Heisst nicht ernsthaft Lollipop ?
Muss mit M beginnen und eine Süßigkeit sein, das hat schon ein System.Was kommt danach? Vielleicht Ringelpiez? Oder Firlefanz?![]()
Ne, es wird Android M und es wird milkiway oder marshmellow heißen.Was kommt danach? Vielleicht Ringelpiez? Oder Firlefanz?![]()
Weniger ist mehr? Dann passt dein Beispiel nicht, oder ist dein Werkzeugkeller kleiner als ein Werkzeugkoffer?Android wirkt für mich in vielen Bereichen wie ein unaufgeräumter Werkzeugkoffer. Bei ios betritt man einen aufgeräumten Werkzeugkeller, in dem jedes Werkzeug an seinem festen Platz hängt. Weniger ist hier für mich manchmal mehr.
Ach so.Ganz kurz und knapp:
Das HTC M8 ist ein klasse Gerät, welches den Vergleich mit dem iPhone nicht scheuen müsste, nur leide mit dem falschen OS.
Oh, sorry. Aber ich wollte gedanklich auf die klare Bedienstrukturen in ios abzielen.Weniger ist mehr? Dann passt dein Beispiel nicht, oder ist dein Werkzeugkeller kleiner als ein Werkzeugkoffer?![]()
Ganz kurz und knapp:
Das HTC M8 ist ein klasse Gerät, welches den Vergleich mit dem iPhone nicht scheuen müsste, nur leide mit dem falschen OS.
Die Struktur von Android ist vergleichbar mit der von Windows, zu jedem Menü weitere Untermenüs. Wo man Einstellung X vermutet ist sie nicht, sondern im Unteruntermenü Y.
Android macht auf mich den Eindruck eines Baukastens, welcher erst nach persönlicher Anpassung (durch Drittanbieter Apps) wirklich nutzbar ist.
Freiheit bietet das OS genug, aber genau das ist auch sein Fehler. Wo bei iOS vieles aus einer Hand kommt und fest im OS integriert ist, muss man dort mit Fremdapps arbeiten.
Zudem ist Android ein Ressourcenfresser, dies ist mein subjektives Empfinden nach intensiven Tests des M8 (Stottern, Verzögerungen beim öffnen von Apps).
Und, was zu den Punkten oben mit 50% in die Wertung eingeflossen ist, ist die mangelhafte Integrierbarkeit in meine heimische Apple Welt.
Mein Android "Ausflug" dauerte nur knapp fünf Tage, war für mich dennoch aufschlussreich, um auch in Zukunft um Android einen Bogen zu machen.
Ob ich Privat nun das iPhone 6 ordere oder noch ein Jahr warte, entscheidet sich am Black Friday.
Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.