• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Benamungsstrategien im LAN

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.200
Moin,

wie geht ihr vor, wenn ihr Netzwerknamen vergebt? Beispiel:

Er: MacBook schwarz, iPhone 4
Sie: MacBook weiß, iPhone 4
Sohn: Powerbook G4, iPod touch
Außerdem diverse Netzwerkgeräte wie Apple TV, Airport Express, Airport Extreme oder Time Capsule, etc.

Früher war es noch einfach, da gab es ein weißes iPhone (WhitePhone) zum weißen MacBook (WhiteBook) sowie ein schwarzes iPhone (BlackPhone) zum schwarzen MacBook (BlackBook), die Netzwerkendgeräte wurden einfach mit dem Produktnamen benannt. Nun gibt es mehr als ein Airport Express, bald auch mehr als ein Apple TV, White und Black ziehen nicht mehr, weil es keine weißen iPhone 4 gibt, etc.

Darum frag ich einfach mal: Wie geht ihr da vor? Wie vergebt ihr die Namen so, dass Funktion, Standort (bei festen Endgeräten) oder Besitzer (bei mobilen Endgeräten), etc. schon aus dem Namen hervorgeht? Ich suche nach Inspiration ;)

Überlegt habe ich schon Planeten zu nehmen (Venus = Gehört der Frau, Venusmonde = Namen der Endgeräte - funktioniert in Ermangelung von Venusmonden nicht ;) ).

Ralf
 
Schreib doch einfach hinter das jeweilige Gerät den Namen von demjenigen dem es gehört ?! =)
 
bei uns im Netzwerk ist alles mit dem Besitzernamen benannt - unser Netz heißt NachnameNet , mein PC heißt heißt LasseNachnamesPC , die Laptops beispielsweise VornamemeinerschwesterNachnameLaptop etc.
 
Mangels Venusmonden könnte man auch Venussonden als Namensgeber nehmen.
Aber es gibt genügend andere Planeten mit Monden, falls du nicht eine Großfamilie hast.
Allerdings setzt diese Methode gewisse Kenntnisse voraus, wenn man aus em Namen schnell erkennen will, wem das Gerät zugeordnet ist.
Ich würde den Besitzernamen nehmen plus die Endgerätebezeichnung im Klartext.
 
Hm, die Namen sind mir eigtl. zu fad. Klar könnte man das Apple TV im Schlafzimmer einfach SchlafzimmerTV nennen.... Aber etwas Kreatives wäre mir halt lieber, wobei der Vorposter recht hat, wenn er sagt, dass man dazu schon Kenntnisse der entspr. Materie braucht.

Ralf
 
Wie willst du kreativ sein, wenn du im Schlafzimmer einen Fernseher (eingeschaltet) hast? Damit sperrst du jegliche Muse aus und bekommst keinerlei Küsse.
Überlass die Taufe deinem Sohn – Kinder, egal welchen Alters, haben das Gehirn noch nicht so verklebt und sind originell ohne Krampf.

Salome
 
Ich pers. verwende ja die griechische Mythologie. Die gibt jede Menge her. :-)
 
Weißt du nicht, dass Zeus viele Frauen und noch mehr Kinder hatte? Und dann noch die Halbgötter, die Moiren und Musen, und die Nymphen und Nereiden, von den Helden gar nicht zu reden -jedenfalls kann ein großes Rechenzentrum sämtliche Mitglieder des Maschinenpark mit olympischen Namen rufen.
Salome – stammt nicht aus der griechischen Mythologie sondern aus dem Ententeich.
 
Mal als Beispiel:
Mein alter Win-Schlepptop hieß "Medusa" - weil gegen den mein vorheriger Win-Rechner so lahm war, dass er versteinert wirkte. :-D

Als ich mir meinen MBP besorgt habe, hat er den WIn-Schlepptop überflüssig gemacht => gekillt => der MBP heißt "Perseus".

Die VMs auf meinem MBP heißen "Elektryon", "Sthenelos", "Alkaios" und "Heleios".

Das MB meiner Frau heißt "Andromeda". Ihr alter Rechner hieß "Cassiopeia".
Ihr iPhone heißt "Alkmene".

Mein dicker Server heißt "Zeus", dem sein Spiegel heißt "Danae", die 2 kleineren Server zuhauße heißen "Castor" und "Pollux".


Die Beziehung dieser Namen herauszufinden ist dir überlassen. ;)


Meine Airport Expresses, die nur zur Musikübertragung da sind, heißen "Polyhymnia" und "Terpsichore".

Mein WLAN-Accesspoint heißt "Hermes" und meine Fritzbox, der Weg nach draußen, heißt "Charon".


Genug Inspiration? ;)



EDIT:
P.S: Ich habe auch einen Fernseher im Schlafzimmer :-p
 
Nee ich bin nicht so alt. Aber meine Fritzbox ist nicht das neuste Modell. Und sie ist hässlich (wie alle Fritzboxen - ist Geschmaksache, jaja). Und sie setzt die Pakete gegen Geld (and meinen iNet-Provider) in das dunkle Reich des Internets über. Ich finde, dass "Charon" passt. :D
 
Wenn du nur nicht untergehst in diesem dunklen Reich!
Doch mit der Erklärung bin ich zufrieden.
 
Ich pers. verwende ja die griechische Mythologie. Die gibt jede Menge her. :-)
Immer wieder überraschend wie viele Leute das machen. Scheint nach der ganz simplen Benennung nach Name/Ort/Zweck eines der gängigsten Systeme zu sein. Unglaublich wie viele Server Zeus heißen.

Das kreativste was mir bisher untergekommen ist, war eine Benennung nach Gewürzen.
 
Da sind die Männer, die ihr alter Ego nach einem potenten Gott benennen. :-)
Die Gewürzidee finde ich hinreißend, Muskat und Bohnenkraut, Oregano und Rosmarin – auf die Idee kann doch nur eine Köchin / ein Koch kommen. Sehr kreativ.
Salome
 
Sterne/Sternbilder sind auch sehr verbreitet. :-)


Unglaublich wie viele Server Zeus heißen.
Von Zeus aus kannste halt irgendwie überall hin... der ist praktisch. :-)
 
Also Bedingt durch einige Fantasy und andere Hobbies hatten wir uns im WLAN auf Warfare geeinigt.

Feste Geräte wie mein NAS die Streaming Box wurden dann halt:
WarfareBezeichnung genannt
Sprich WarfareNAS, WarfareSTC

Sehr kreativ war ich bei den Handys;-) iPhone Schatz, iPhone ich

getoppt wird das nur noch von den Rechnernamen
iMac ich
SchatzWinbloed
Laptop ich

Also relativ unspektakulär
 
Also ich habe irgendwann aufgegeben nach vernünftigen Namen für Rechner im Netzwerk zu suchen…

Also bei mir im Netzwerk befinden sich die folgenden Rechner, jeder Besitzer ist da eben selbst für einen Namen verantwortlich und um eine Zuordnung der Rechner vornehmen zu können greife ich auf mein Hirn 1.0 zurück:

MacBook Pro - DeckBook Pro (Kombination aus meinem Name und dem MacBook)
iPhone4 - iTelefon4
PowerMac G3 - PowerMac G3
MedienCenter-PC - HAL9000 (gehört einfach in jedes Netzwerk…)
AirPort Express - Flughafen (WLAN: Haferpflug)
MacBook(white) - Theresas Computer
MacMini - Pauls MacMini
iBook G4 - Pauls iBook
iPod Touc - iPodTouch
LinkStation NAS - linkstation

Das sind zwar irgendwie langweilige Namen, aber ich kann alles zuordnen und letztendlich sind die Namen der Geräte im Netzwerk doch sowieso total egal…
 
Eine rein numerische und stellenorientierte Bezeichnung gibt immer wieder Gelegenheit, das Hirn zu trainieren, wenn man einen Netzwerknamen trifft:

Personen
0 alle/keiner
1 ich
2 Frau
3 Kind 1
4 Kind 2

Geräte
1 Server
2 Router
3 iMac
4 Macbook
5 iPhone
6 Windows

Räume
0 mobil
1 Flur
2 Wohnzimmer
3 Arbeitszimmer
4 Kinderzimmer

Damit sind alle Geräte nach dem Schema Person|Gerät|Raum eindeutig zu benennen:

011 Server neben dem Schuhschrank
021 Router
140 mein Macbook
364 die Spielekiste

Was war nochmal 250? :-)