• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 3] Beide Tonspuren werden gleichzeitig abgespielt.

Oliverfberlin

Idared
Registriert
20.04.13
Beiträge
26
Hallo,

ich habe schon im Forum hier gesucht aber leider keine Antwort gefunden.

Ich habe eine MP4 Datei erstellt ,mit My Mp4box (Windows), 2 Tonspuren drin, eine heißt track2 und eine track3. Im VLC Player wird nur eine Tonspur abgespielt. Wenn ich das Video aber über Apple TV abspiele spielt er beide Tonspuren zur gleichen Zeit ab. Wo liegt der Fehler ...

Schon mal danke im voraus.

Gruß
Oliver
 
Du kannst mal versuchen während des Abspielens den Menü-Knopf an der ATV-Fernbedienung (der in der Mitte des "Steuerkreuzes") etwas länger zu drücken. Wenn ich mich recht entsinne erscheint dann ein Menü, in dem man diese Dinge auswählen/einstellen kann.
 
ah, wieder was gelernt, danke. Alternativ kann man vor Beginn des Guckens, nachdem man den Film ausgewählt hat und auf der Seite ist, wo man den Film starten kann, die Streams des Films (also welche Video-, welche Audiospur) festlegen.
 
Du kannst mal versuchen während des Abspielens den Menü-Knopf an der ATV-Fernbedienung (der in der Mitte des "Steuerkreuzes") etwas länger zu drücken. Wenn ich mich recht entsinne erscheint dann ein Menü, in dem man diese Dinge auswählen/einstellen kann.

Danke für den Tip. Aber leider gibt es dort keine auswahlmöglichkeit. denke mal das ich wirklich beim erstellen einen fehler gemacht habe :-(

Gruß
Oliver
 
das ist natürlich möglich. Oder das Programm, das Du verwendet hast, hat einen Bug.

Ich kann nur ffmpeg (und die Version mit graphischer Oberfläche, die aber Geld kostet, namens iFFMPEG) empfehlen.
 
Ich kann nur ffmpeg (und die Version mit graphischer Oberfläche, die aber Geld kostet, namens iFFMPEG) empfehlen.

Gibt's das auch für Windows? (wenn, hätte ich wieder was gelernt :-) )

Unter OS X komme ich mit Handbrake gut zurecht. Ist vermutlich aber auch der Gewöhnung geschuldet.

Prinzipiell kann der VLC-Player auch transkodieren. Da fand ich nur die Bedienung immer sehr umständlich und habe es daher nie so hinbekommen, wie ich gerne wollte.
 
ffmpeg gibt es auch für Windows, aber ich habe keine Erfahrung damit darunter. Auf der Projektseite findet sich ein Link zu Builds.

Handbrake scheint mir doch die einfachere, narrensichere Sache zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Für Windows: zieh dir MKVToolNix von bunkus.org, starte es und zieh dein MP4 in das Fenster.
Jetzt sollten 3 Files auftauchen (1x Video und 2x Audio), dann kannst du beim ungewünschten Audiofile bei Standardtrack-Flag und bei Flag für erzwungene Anzeige auf "nein" stellen und anschließend auf "Muxen starten" klicken und dein Video wird in demselben Ordner als .mkv abgespeichert und sollte nur den gewünschten Audiotrack abspielen.
Der Apple TV kann selber wohl nichts mit MKV anfangen, ich selber habe keinen ATV, aber das soll wohl Beamer for Mac (kostenpflichtig) zufriedenstellend erledigen.
Viel Erfolg
 
...ich benutze auch nur noch mkv. Aber wenn man nicht Plex Media Server und plexConnect einsetzt, nützt es dem TE eher weniger als ffmpeg, das schönerweise auch m4v-Container samt der benötigten Codecs kann. Und wenn er den Content schon in den richtigen Formaten hat, dann sollte ffmpeg mit der richtigen Kommandozeile in Nullkommanichts einen m4v-Container mit dem Content gebaut haben.

Wenn es leichter sein soll, dann halt Handbrake.