• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Befehle fürs Netzwerk

Obithereal

Boskoop
Registriert
31.01.09
Beiträge
40
Kann mir wer ein paar befehle fürs terminal sagen womit ich z.b. rechner und NAS im netzwerk anzeigen lassen kann und so weiter?
evtl auch WOL befehle
Danke
Stefan
 
evtl auch WOL befehle
... was bitte?
kopkr17x18.gif
 
Du kennst Dich nicht im Terminal aus und willst von uns Terminalbefehle? Erzähl doch erstmal mehr vom Problem. Was sind das für Rechner im Netz (Macs, Windows, Linux), gibt es Netzwerkfreigaben (SMB, AFP, NFS), was für ein NAS etc. Vielleicht reichen ein paar Mausklicks.
 
is gemisch... 2 windowskisten, 4 macs und 5 NAS... davon 3 WD, und 2 buffalo terra stations...
aber ich bin mit meinem macbook in mehreren netzwerken unterwegs mit mehreren festplatte...
würde einfach gerne mit nem befehl alle rechner und NAS anzeigen lassen... und evtl auch per WOL aufwecken ohne das ich dafür irgendwelche tools brauche
 
ping <IP> bringt blos einen Erfolg, wenn die Firewall die ICMP Echo Request(Frage)/Reply(Antwort) Nachricht zulässt. Besser wäre ein Arp-Ping, ist aber nichts für Anfänger.
arp -a wäre für den Anfang geeignet. Es zeigt IP-Adressen und deren zugehörige Mac-Adresse an. (x.x.x.255 ist eine Broadcast und kein wirklicher Rechner) Arp-Requests erfolgen nur im eigenen Subnetz und werden nicht geroutet.

Wenn du noch mehr wissen willst, dann such mal nach Nmap.
 
Kann mir wer ein paar befehle fürs terminal sagen womit ich z.b. rechner und NAS im netzwerk anzeigen lassen kann und so weiter?
Das geht nur mit einem Portscanner, und es kommt nicht wirklich gut einen Port Scanner in einem fremden Netz einzusetzen. Geh zum Admin und frag nach.