• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Batterieupdate für MacBook Pro 15"

Schwupz

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
13.08.06
Beiträge
878
Für die Besitzer eines 15" MacBook Pros gibt es freudige Nachrichten: EIne neue Firmware für den Akku wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in die Weiten des WWW geschickt. Was dieses Update genau macht, wird aber leider nicht verraten. Es steigere die Leistung des Akkus. Soweit, so gut, aber was genau das heisst, ist derzeit nicht zu sagen.

Laut Apple betrifft das Update folgende MacBook Pros:

- MacBook Pro (15-inch)
- MacBook Pro (15-inch Glossy)
- MacBook Pro (15-inch Core 2 Duo)
- MacBook Pro (15-inch 2.4/2.2GHz)
Unter obenstehendem Link findet sich auch eine kurze Erläuterung zum Updatevorgang. Den Download gibt es im Software Update oder hier.
 

Anhänge

  • Picture 1.png
    Picture 1.png
    11,2 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin moin,
hab mir das Update mal eben gezogen und Neugestartet. Akkustand 28% Batteriegesundheit 59%. Nach dem Neustart ging das MBP dann nach ca. 5min einfach in den Ruhezustand worauf ich es wieder an den Strom gehängt habe. Akkustand 0%. Sieht so aus als kalibriert sich der Akku jetzt neu nach dem Update. Mal schaun ob's was bringt. ;-)
 
Du hast es aber schon richtig insalliert, oder? In dem ersten Link steht, wie du das überprüfen kannst und wie man richtig installiert. Das MBP muss dafür am Stromnetz sein...

Chris
 
also bei mir spinnt seit dem update die restlaufzeit die angezeigt wird. oder ist es möglich dass durch so ein update der akku über 900 stunden durchhält? ;)
wenn ich auf prozent umschalte zeigts mir übrigens wieder einen richtigen wert an.
 
Du hast es aber schon richtig insalliert, oder? In dem ersten Link steht, wie du das überprüfen kannst und wie man richtig installiert. Das MBP muss dafür am Stromnetz sein...

Chris

Ja ne, war zwar nicht am Stromnetz, hat aber trotzdem geklappt! Habe es eben überprüft, Version ist 1.3

Mein Akku ist aber auch mit 161 Ladezyklen (Health 59%, 3288mAh) relativ ausgelutscht ;-)
 
habe es auch gerade installiert. war unterwegs, also auch nicht am stromnetz.
aber hatt alles geklappt. am health vom akku hatt sich nix getan.

(der schwankt immer zwischen 89 % - 96 % bei momentan 89 Zyklen)

da schauen wir mal ob sich da was veraendert. aber wenn nix passiert ist auch ok
den ich bin mit 3h. 25min. akkulaufzeit gut dabei glaube ich.
 
wo kann ich denn die firmware des akkus auslesen?
 
Das steht im ersten Link in meinem Artikel.

Chris
 
ok, hat geklappt auf meinem CoreDuo MBP... angeblich ist die Akkukapazität wieder 100% vom Original...

mal schauen
 
Sitz grad in der Uni und werde lieber warten, bis ich zu Haus am Netz bin, denn auch wenn es anscheinend klappt, man brauch es ja nun nicht unnötig drauf anlegen...

Aber ob sich da groß was verändern wird, denke ich nicht. Was soll da denn schon passieren, außer das die Elektronik vllt mit einem neueren Firmware geupdatet wird. Hat ja nichts mit der eigentlichen Hardware zu tun...
 
Bei mir gabs nach dem Update wieder 100% Health, wobei man iStat da ja nicht immer ganz trauen sollte.
 
Der Systemprofiler sagt jetzt wieder, dass die Akkukapazität 5500mAh beträgt, was eine Steigerung um ca. 1500mAh beträgt, die Akkulaufzeit ist auch wirklich länger, was aber auch an der Rekalibrierung liegen kann, die letzte war schon etwas her :D
 
hallo, wieviele ladevorgänge hält so ein akku eigentlich, 169 lade... bei 59 ist doch .... würde ja heissen in 1jahr brauch ich nen neuen akku für mein noch nicht geliefertes mbp

gruss jochen
 
@schallerj: gibts deine Aussage/Frage auch in einer Sprache, die man als normaler Mensch verstehen kann???
 
Darf ich mal zwischendurch fragen was ihr unter Ladezyklen versteht? Ist das einmal leer bis wieder ganz voll oder jedesmal wenn sich der akku lädt?

db
 
nein, einmal ganz leer. das heißt: 2x 50% leer oder 5x20% leer = 1 Zyklus
 
@schallerj: gibts deine Aussage/Frage auch in einer Sprache, die man als normaler Mensch verstehen kann???

Mein Akku ist aber auch mit 161 Ladezyklen (Health 59%, 3288mAh) relativ ausgelutscht ;-)

o. g. steht weiter oben.

Verstehe ich das richtig, dass nach 161 Ladungen des Akkus, die Qualität auf 59 % ist. Rein rechnerisch sollte dann bei einem Ladezyklus pro Tag der Akku nach einen JAHR defekt sein bzw. nicht mehr eine gute Leistung erbringen. Ist die Frage jetzt verständlicher ????

Gruß

Jochen
 
61 Ladezyklen, 5261mAh (95%) VOR dem update.

NACH dem update: es hat sich (noch) nichts verändert.
 
werden firmwareupdates automatisch angeszeigt (in nem fenster wenns was gibt) oder muss man sich da immer selber informieren?
 
61 Ladezyklen, 5261mAh (95%) VOR dem update.

NACH dem update: es hat sich (noch) nichts verändert.

Was soll sich Deiner Meinung nach denn ändern? Sind doch gute Werte!

Mein Akku hat nach 350 Ladezyklen noch 32% (lt. Coconut). Alter: ca. 6 Monate (bereits der zweite). Kalibriert wurde regelmäßig nach Handbuch-Empfehlung.
Mal sehen was nach dem Update rauskommt.

Die Erfahrung zeigt: Ein Akku ist ein Gebrauchsgegenstand und normalerweise nach 1-2 Jahren Dauergebrauch ganz einfach hin.

Der Akku vom MBP sind halt schon nach einem halben Jahr hin. Was solls. Ist halt ein Apple. Da wundert mich inzwischen nix mehr.