- Registriert
- 23.01.22
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich konnte im Internet leider keine Antwort auf meine Frage finden und bitte daher Euch um Hilfe.
Zu Weihnachten habe ich mir den Traum eines MacBook Pros (gebraucht - 2016 Modell A1707) erfüllt und mir gleich dazu die Dell WD15 Dockingstation bestellt (ich weiß, Apple äußert sich nicht zu einer Kompatibilität aber im Internet gibt es doch einige positive Erfahrungsberichte).
Nun, als ich den MacBook ausgepackt hatte wurde direkt ein Service für den Akku empfohlen, der hielt allerdings noch also ignorierte ich das, bis das MacBook auf einmal (nach ca. 15 Tagen Benutzung mit der DockingStation) anfängt zu wackeln.
Also habe ich das Teil aufgeschraubt und den Akku ersetzt - der ganze Akku (alle Zellen) war total aufgebläht.
Nach dem Akkutausch hatte ich natürlich das Wackelproblem gelöst aber ich suchte nach der Ursache für den eigentlichen Defekt.
Nun kam ich auf die Dockingstation. Lade ich das MacBook ganz normal mit dem Apple Netzteil wird die Batterie geladen (Blitz in der Anzeige) und in dem Systembericht (Über diesen Mac) wird auch das Laden des Geräts bejaht.
Wenn ich allerdings die DockingStation anstecke wird das Gerät wieder geladen (Batterieanzeige mit Blitz) aber das wird im Systembericht nicht erkannt.
Ist es denn nun möglich, dass der Überspannungsschutz nicht aktiv ist, weil das Laden nicht erkannt wird (evtl. zu geringe Watt Zahl die durchläuft)? Oder ist das Humbug und der Akku hatte davor schon einen Schuss (Service empfohlen - 1000 mAH Kapazität nach gerade einmal 150 Ladezyklen verloren) und hat sich deswegen aufgebläht?
Ich danke euch sehr! Aktuell bin ich mir wirklich unsicher und benutze die DockingStation vorerst nicht. Vielleicht hat hier ja jemand schon Erfahrungen damit gesammelt!
Liebe Grüße
Daniel
ich konnte im Internet leider keine Antwort auf meine Frage finden und bitte daher Euch um Hilfe.
Zu Weihnachten habe ich mir den Traum eines MacBook Pros (gebraucht - 2016 Modell A1707) erfüllt und mir gleich dazu die Dell WD15 Dockingstation bestellt (ich weiß, Apple äußert sich nicht zu einer Kompatibilität aber im Internet gibt es doch einige positive Erfahrungsberichte).
Nun, als ich den MacBook ausgepackt hatte wurde direkt ein Service für den Akku empfohlen, der hielt allerdings noch also ignorierte ich das, bis das MacBook auf einmal (nach ca. 15 Tagen Benutzung mit der DockingStation) anfängt zu wackeln.
Also habe ich das Teil aufgeschraubt und den Akku ersetzt - der ganze Akku (alle Zellen) war total aufgebläht.
Nach dem Akkutausch hatte ich natürlich das Wackelproblem gelöst aber ich suchte nach der Ursache für den eigentlichen Defekt.
Nun kam ich auf die Dockingstation. Lade ich das MacBook ganz normal mit dem Apple Netzteil wird die Batterie geladen (Blitz in der Anzeige) und in dem Systembericht (Über diesen Mac) wird auch das Laden des Geräts bejaht.
Wenn ich allerdings die DockingStation anstecke wird das Gerät wieder geladen (Batterieanzeige mit Blitz) aber das wird im Systembericht nicht erkannt.
Ist es denn nun möglich, dass der Überspannungsschutz nicht aktiv ist, weil das Laden nicht erkannt wird (evtl. zu geringe Watt Zahl die durchläuft)? Oder ist das Humbug und der Akku hatte davor schon einen Schuss (Service empfohlen - 1000 mAH Kapazität nach gerade einmal 150 Ladezyklen verloren) und hat sich deswegen aufgebläht?
Ich danke euch sehr! Aktuell bin ich mir wirklich unsicher und benutze die DockingStation vorerst nicht. Vielleicht hat hier ja jemand schon Erfahrungen damit gesammelt!

Liebe Grüße
Daniel