• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Batterie bei MacBook Pro + erste Aufladung?

bandchef

Morgenduft
Registriert
07.02.10
Beiträge
165
Hi Leute!

Ich erwarte morgen mein lang ersehntes MacBook Pro 2,26GHz, 4GB, 500GB. Wenn ich dann die Schachtel aufmache und das MacBook Pro das erste Mal anschalte, soll ich da dann gleich das Ladegerät anstecken, oder erstmal die Restladung, die wahrscheinlich im Akku sein wird, aufbrauchen und erst dann das zum ersten Mal aufladen?

danke, bandchef
 
Kannst machen. Aber ich vermute es wird nicht viel drinnen sein. Wenn der Mac sehr kalt ist, warte bis er sich etwas aufgewärmt hat. Dann lade die Batterie bis sie voll ist. Arbeiten bis sie wieder leer ist und dann 5 Stunden den Mac im Ruhezustand lassen. Dann wieder aufladen. ich habe diese Prozedur (Kalibrieren) dann noch einmal gemacht. Danach ist Ruhe und du kannst den Akku verwenden, wie es dir beliebt. Wenn du das MacBook immer am Netz hast, rät Apple, den Akku von Zeit zu Zeit ganz zu entladen. Ob das bei den neuen Akkus notwendig ist, wird von manchen bezweifelt.
salome
 
Anstecken oder auch nicht. Ist egal.

Die MBs (Pro) haben eine sehr vernünftige Ladeelektronik.

Wenn Akku voll ist, schaltet die Ladeelektronik ab.

Und wenn er nicht voll ist, lädt er - rechnet aber je nach Ladestand, macht also nicht einen vollen "Zyklus".

Die Akkus sind heute weiter.

Hab einfach viel Spaß und mach Dir nicht so viel Gedanken um den Akku!
 
Ich sag mal so.. Schaden kann es nicht, wenn man den Akku ab und an mal leer saugt. Auch ein Akku braucht ein wenig Zuneigung. ;)
 
ganz so ist das nicht
ich habe gerade einen neuen Akku einbauen müssen (der alte war einfach alt und müde) und diesen musste ich drei Mal kaliibirieren bis er richtig funktionierte. Davor hat er einfach keine Warnung gezeigt, bevor das Book in den Ruhezustand geht Jetzt tut er das.
salome
 
Danke für eure hilfreichen Antworten!

Wenn dann morgen mein Päckchen kommt, muss ich ja davon ausgehen, dass das MacBook so kalt ist wie es im Auto war; also doch sehr im Minusbereich. Darf ich das dann überhaupt gleich einschalten nachdem ich es ausgepackt habe, oder soll ich das Book erst etwas aufwärmen lassen?

danke, bandchef
 
Hab ich doch schon gesagt, liest du nicht, was geschrieben steht?
Gesünder ist es für das Gerät, wenn du es ein, zwei Stunden stehen lässt, so lange kannst ja im beigelegten kleinen Buch lesen, das (hoffentlich) beiliegt.
salome