joschijoschi
Apfel der Erkenntnis
- Registriert
- 19.08.09
- Beiträge
- 733
Ich teste immer wieder solche Stifte, weil ich das iPas als interaktives Whiteboard mit einem großen externen Monitor verwende. Das bisher beste Ergebnis liefert nach meiner Erfahrung der Adonit Jot Touch 4, der sich auch per Bluetooth koppeln lässt und somit eine Handballenerkennung und Funktionstasten hat. Die Spitze ist zwar nicht so dünn, aber dafür aus einer durchsichtigen Scheibe, somit kann man sehr präzise schreiben und sehen, wo genau man gerade schreibt.
Die elektronischen Stifte mit dünner Spitze haben nach meiner Erfahrung alle das gleiche Problem: Sie erzeugen bei diagonalen Linien, die man langsam schreibt, Wellenlinien, was auch das normale Schriftbild verschlechtert. Getestet habe ich das mit dem Jot Script und dem neuen Jot Tuch Pixelpoint, beide wieder zurückgeschickt.
Als Notizapp empfehle ich zoomnotes. Diese App hat unterstützt nicht nur sehr viele elektronische Stifte, sie hat auch einen unglaublichen Funktionsumfang, auf der HP des Herstellers gibt es Demos. Zoomnotes hat auch Einstellungsmöglichkeiten, die das Problem mit den Wellenlinien verringern sollen, habe ich aber noch nicht getestet, weil ich die Stifte zurückgeschickt habe. Weniger umfangreich aber etwas intuitiver zu bedienen ist goodnotes.
Das Linkshänderproblem könnte man mal versuchen zu lösen, indem man das iPad um 180 Grad dreht, auch ich als Rechtshänder habe zumindest bei goodnotes hier Unterschiede feststellen können, je nachdem, ob der Homebutton links oder rechts ist.
Edit: Ich habe ein iPad Air 1
Die elektronischen Stifte mit dünner Spitze haben nach meiner Erfahrung alle das gleiche Problem: Sie erzeugen bei diagonalen Linien, die man langsam schreibt, Wellenlinien, was auch das normale Schriftbild verschlechtert. Getestet habe ich das mit dem Jot Script und dem neuen Jot Tuch Pixelpoint, beide wieder zurückgeschickt.
Als Notizapp empfehle ich zoomnotes. Diese App hat unterstützt nicht nur sehr viele elektronische Stifte, sie hat auch einen unglaublichen Funktionsumfang, auf der HP des Herstellers gibt es Demos. Zoomnotes hat auch Einstellungsmöglichkeiten, die das Problem mit den Wellenlinien verringern sollen, habe ich aber noch nicht getestet, weil ich die Stifte zurückgeschickt habe. Weniger umfangreich aber etwas intuitiver zu bedienen ist goodnotes.
Das Linkshänderproblem könnte man mal versuchen zu lösen, indem man das iPad um 180 Grad dreht, auch ich als Rechtshänder habe zumindest bei goodnotes hier Unterschiede feststellen können, je nachdem, ob der Homebutton links oder rechts ist.
Edit: Ich habe ein iPad Air 1
Zuletzt bearbeitet: